|
CATIA V5 Programmierung : Geradlinige Kanten farbig markieren
tberger am 23.06.2009 um 14:19 Uhr (0)
Das anklicken von "Curves" scheidet eh aus, wenn du in deinen Features "Lines" benötigst. Sie sind dann einfach nicht wählbar ("Haltverbotszeichen" oder keine Reaktion des Systems beim klicken einer Kurve, die nicht linear ist).In einigen meiner Power Copies ist es so wie eben beschrieben. Die wollen dann wirklich nur Lines, Curves werden nicht angenommen.Ich denke, dass du über spezielle CAA-Programmierung diese Kanten darstellen lassen könntest.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Template wiederholt starten
tberger am 30.06.2009 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Sören,ich hatte mal mit der R16 das Problem (wobei ich nicht annehme, dass es das Release war). So weit ich mich erinnere hatte ich cut/copy paste - Links von Parts zu Parts, die auch in meiner Template-Baugruppe waren, die ich dann in Kontextlinks innerhalb der Baugruppe überführen musste.Versuche doch mal nach Neustart der Session und einer (!) Einfügung deines Templates mit File-Desk zu sehen, welche Bezüge bestehen. Es muss ja irgendwo ein "Originalteil" deiner Template-Baugruppe mitgeladen sein ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Problem beim Umbenennen einer CATIA Struktur mittels Rekursiverschleife
tberger am 18.03.2011 um 17:22 Uhr (0)
Ich kann es nicht 100% erkennen:kann es sein, dass du "Referenzdokumente laden" abgewählt hast?Du hast ein graues Achsenkreuz als Symbol an der Part-Instanz. Wenn das nicht geladen kann es sein dass das Makro keine Instanzbezeichnung finden kann. Ich kann es im Moment nicht prüfen (kein CATIA). Vlt. Montag wieder wenn nicht ein anderer schneller ist.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : KWE: String kürzen
tberger am 31.07.2009 um 12:06 Uhr (0)
Hallo -che-du musstZ = Z-Extract(34,Z-Length()-35 ) oder so ähnlich setzen.Dann würdest du ab dem 35. Zeichen bis zum Ende "extrahieren.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de[Diese Nachricht wurde von tberger am 31. Jul. 2009 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punkt auf Kurve
tberger am 06.08.2009 um 15:14 Uhr (0)
Vielleicht kann man einen kleinen Umweg gehen: eine Projektion des Punktes auf die Kurve erzeugen, den neuen Punkt zum alten ausmessen (Wenn du DMU-Lizenzen hast um SPAWorkbench zu nitzen) bzw. eine Line mit den Punkten zu erzeugen. Läuft die Line-Erzeugung auf einen Fehler (weil Anfangspunkt und Endpunkt gleich liegen und die Strecke der Linie 0 wird) könnte man den Fehler abfangen und den Abstand "0" annehmen, also damit "Punkt auf Kurve".------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++ ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Versionsinfo auslesen aus Datei
tberger am 12.08.2009 um 11:54 Uhr (1)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/007999.shtml#000003------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : SaveAs oder ExportData ...erzeugt Meldung Aktiviert weitere Dokumentensicherungs..
tberger am 13.08.2009 um 13:34 Uhr (0)
evtl. CATIA.DisplayFileAlerts = false und am Ende des Makros wieder auf true setzen.Ist aber nur aus dem Kop heraus, habe es nicht getestet.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bildschirm während makroablauf aktualisieren...
tberger am 13.08.2009 um 13:37 Uhr (0)
Ich finde auch dass du bei einer "Demo" mit dem DMU Kinematics Modul besser aufgehoben bist. Dann kannst du nach dem Erzeugen eines Machanismus auch eine Sequence erstellen und alles schön ablaufen lassen.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Mein Skript läuft Catia weg
tberger am 17.03.2011 um 18:45 Uhr (0)
Versuch doch mal dein vba-Modul als CATScript darzustellen. Wenn du es dann in CATIA startest sollte das wesentlich schneller gehen als ein vba-Makro, das immer nur "von aussen" auf CATIA einwirkt.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Formatierte Excel-Tabelle in CATIA V5
tberger am 13.08.2009 um 15:48 Uhr (0)
Dann könntest du auch JPGs deiner Excel-Tabelle erzeugen und in die Drawing einfügen. Tot ist tot, egal woher es kommt.Das Einfügen der jpgs findest du auch hier im Forum/Suche.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Offset von Flächen
tberger am 28.07.2009 um 11:45 Uhr (0)
Also so wie Bernd es vorschlägt geht es.Die Disassemble-Funktion kannst du nicht direkt im Makro-Code ansprechen. Entweder über das von Bernd genannte Makro arbeiten, dann bekommst du ein GeoSet mit verlinkten abgeleiteten Einzelflächen deiner selektierten Gesamtfläche.Dann müsstest du den Code erweitern um über alle Einzel-Extract-Flächen im neuen Set jeweils eine neue Offset daraufzulegen, den Fehler bei nicht offsetierbaren Flächen abzufangen.------------------Grüße aus dem RheinlandThomasEDIT: meine Re ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Tasche und Seite umkehren
tberger am 24.08.2009 um 18:43 Uhr (0)
Hallo Matthias,willkommen im Forum.Such doch mal folgenden Link auf, da habe ich eine kurze Erklärung zum Umdrehen eines Pads gegeben, samt eines kleinen Übungsmodells (VB-Script in Reaction). Das geht bei der Pocket genauso.Das Teil ist aber in R18 erstellt, du verwendest R17 wie ich sehe. Trage diese und weitere Systeminfos gleich in dein Profil ein, damit bei deinen nächsten Beiträgen dieses gleich links sichtbar wird.Morgen könnte ich wieder in das Teil reinschauen und dir den Code "extrahieren". http: ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Tasche und Seite umkehren
tberger am 25.08.2009 um 16:52 Uhr (0)
Ja, so habe ich auch lange Zeit meine Pockets aufgebaut, aber der Pfeil/Schalter, der die Kontur nach "aussen" führt und damit die Pocket nach aussen führt ist schon auch nicht schlecht. Zuletzt habe ich oft so gearbeitet, um mir einfach das Zeichnen der "grossen Aussenkontur" zu ersparen.In der automation.chm habe ich nichts darüber gefunden, ob so ein Attribut zugänglich ist und vermute deshalb, dass es mit Makros nicht darstellbar ist. Den für die normale Direction findet man in der chm, auch über Verwe ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |