|
CATIA V5 Flächen : Doppelte Flächen löschen
tberger am 24.01.2009 um 16:52 Uhr (0)
Es geht auch anders, schau dir mal das Modul Healing Assistant an.Dort gibt es Funktionen, um die Flächen zu untersuchen.Bei einer Funktion, mir fällt der Name gerade nicht ein, kannst du gezielt embedded (innenliegende), duplicated (also doppelte) etc. Flächen ausfindig machen und sie in separate GeoSets auslagern (sehr interessant bei hunderten oder tausenden von Patches.Wenn ich Montag wieder mein CATIA zur Hand habe, schaue ich nochmal nach.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine La ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Automatische Flächenerstellung mittels Software
tberger am 10.03.2009 um 10:27 Uhr (0)
Ich kann die Aussagen von Tom nur bestaetigen.Wir haben uns auch hier im Ford-Umfeld entsprechende Ziehsicken als PowerCopies erstellt (offene und geschlossene), die dann bequem ueber Parametersteuerung jede Tiefe, verrundungsradien, Auslaeufe etc. darstellen liessen.Den Invest musst du einfach einmal selber machen oder machen lassen, dann kann man auch enorm einsparen.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Schrift Verrunden
tberger am 28.04.2009 um 09:09 Uhr (0)
Hallo,ich glaube, dass (auf alle Faelle) dein Longhorn das Problem ist. Wenn du eine Kante hast, die ziemlich hin und herschwingt, dann wird die Verrundung dort Probleme haben.Versuche mal eine variable Kantenverrundung, in der du an den kritischen Stellen mit dem Radius spielst.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Skizze für Fläche aus Mehrfachschnitten nicht auswählbar
tberger am 06.05.2009 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,ich vermute auch wie Speedball, dass du in deinen Skizzen "zuviele" Elemente hast. Pruefe doch jede Skizze mit dem Tool "Skizzieranalyse". Hast du darin mehr als eine geschlossene Kontur, hast du ein Problem. Du kannst die Punkte, die evtl. "zuviel" sind, in den "Konstruktionsmodus" ueberfuehren (mit dem Sketch Tool "Construction/Standard Element", dann sind die Punkte nicht mehr gekreuzt, sondern als Punkt dargestellt und nicht mehr "Konturgebend") und anschliessend die umgewandelten Punkte als "Out ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : gleichbleibender Abstand zwischen Lamellen
tberger am 30.04.2009 um 08:19 Uhr (0)
Ich glaube, du solltest dir zuerst fuer deinen 2 mm - Schlitz Flaechen zeichnen, die genau 2 mm Abstand haben und quasi von oben durch deinen Rotor durchgesteckt werden koennen. Diese Stuetzflaechen kannst du dann verwenden, um deine Splines (die kann man auch auf Flaechen "stuetzen") zu zeichen. Dann hast du den Anfangsspline eines Blattes und den Endspline des benachbarten Blattes. Dann einen der Splines um 360/22 deg drehen, Blatt mit MultisectionSurface etc. aufbauen, Kreismuster, fertig.Gruesse aus de ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : gleichbleibender Abstand zwischen Lamellen
tberger am 07.05.2009 um 15:59 Uhr (0)
Sichere doch deine Bildernamen ohne Umlaute und versuche es nochmal.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : gleichbleibender Abstand zwischen Lamellen
tberger am 07.05.2009 um 21:31 Uhr (0)
Ich meinte es etwas anders:- Zuerst konstruierst du den "Spalt" in Form von zwei Flächen. Von oben betrachtet, sind das deine Splines bzw. auch Kreisbögen (in meinem Beispiel). Diese sollen 2 mm auseinander liegen mit z.B. Parallel Curve. Sie müssen lang genug sein, damit sie den Kern und den äusseren Ring schneiden- Diese beiden Kurven werden dann extrudiert, es entsteht dein "Spalt" zwischen den Lamellen von oben her gesehen.- Auf der von oben gesehen "linken" Spaltfläche liegt damit die rechte Seite ein ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : stp zu Cat Part ?
tberger am 08.05.2009 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Beile,vielleicht solltest du erst einmal alle Flächen "Join"-en, die du als Körper schliessen willst. Dabei darauf achten, dass du keine "duplicated" oder "embedded" Flächen mit in den Join nimmst. Dann "Close Surface" waehlen und mit etwas Glück geht er auch.Wenn nicht, die Join-Fläche mit "Boundary" prüfen, ob noch Lücken da sind und weiter stricken.Grüße aus dm RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : stp zu Cat Part ?
tberger am 08.05.2009 um 17:59 Uhr (0)
"Join" = Zusammenfuegen, ein Befehl im Generative Shape DesignDeine "Sheets" habe ich als "Surfaces" interpretiert, also Flächen im Baum mit rotem Blitzsymbol."Close Surface" = Fläche schliesen, im Part Design zu finden"Boundary" = Begrenzung, im GSD-Modul.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : stp zu Cat Part ?
tberger am 08.05.2009 um 18:32 Uhr (0)
Entweder das oder du hast ein paar Flächen vergessen im Join, die du brauchst um die Lücken zu schliessen.CATIA rechnet per Default mit einer Toleranz von 0.001 mm. Ist die Lücke größer und keine Berührung entlang der gemeinsamen Patchkanten in Form zumindest einer Punktberührung, gibts diese Meldung.Du kannst den Schalter "Check Connectivity" abwählen (Verbindungsfähigkeit prüfen), dann bekommst du einen Join und kannst danach mit "Boundary" kucken, wo CATIA die Grenzen anzeigt. Da kannst du dann ansetzen ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : stp zu Cat Part ?
tberger am 08.05.2009 um 18:59 Uhr (0)
Boundary ist OK, danach musst du die Stelle(n) aufsuchen und dort (eine) Fläche(n) basteln. Völlig planare Öffnungen würde der Befehl Close Surface füllen, die Öffnungen, wenn CATIA meckert, sind es wohl nicht.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Spline aus 3D extrahieren
tberger am 11.05.2009 um 08:45 Uhr (0)
Hallo, wurde erst am 28.4. gefragt, es gibt einen Beitrag unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum138/HTML/000519.shtml#000006 als Loesungsmoeglichkeit.CATIA-Bordmittel dazu gibt es nicht.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : gleichbleibender Abstand zwischen Lamellen
tberger am 11.05.2009 um 08:47 Uhr (0)
Nein, ist ein R18-Modell.Die Arbeit bleibt dir trotzdem, auch mit dem R18-Modell (ich wollte nur zeigen, dass es geht). Nimm einfach mal meine Beschreibung und schau ob du klar kommst.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |