|
CATIA V5 Part / Assembly : Einfärben einer Trennfläche - funtzt net
tberger am 01.04.2008 um 13:10 Uhr (0)
Hallo TS4000,kannst du evtl. mal das Teil als Anhang mitschicken, damit man genauer darauf schauen kann?Wenn sonst nichts mehr hilft koenntest du die einzelnen Flaechen mit der GSD Funktion "Extract" ohne Fortfuehrung (no propagation) ableiten und die abgeleiteten Flaechen einfaerben.Oder evtl. die Flaechen intern im Part nochmal copy/pasten und die Flaechen dann einfaerben.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...[Diese Nachricht wurde von tberger am 01. Apr. 2008 e ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohre im Part-Design erstellen
tberger am 15.04.2008 um 14:07 Uhr (1)
Also,du musst diese Power Copy Datei erst wieder schliessen.Ein neues Part erzeugen, darin die Zentralkurve (z.B. im Sketcher mit Gerade-Kreisbogen-Gerade)Dann den Sketcher wieder verlassen.Danach die Power Copy aufrufen über Insert-Instantiate from Document - es erscheint die Eingabemaske mit Bild und der Zeile "Center Curve" - jetzt deine Geometrie - Centercurve anklicken (im Baum) - danach wird der ausgegraute Schalter "Parameters" im Fenster schwarz geschrieben dargestellt und ist zugänglich - draufkli ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : dumme Volumen Intelligent machen
tberger am 15.04.2008 um 12:05 Uhr (0)
Doch, die gibts.Die Funktion ist im Part Design in derToolbar "Part Design Feature Recognition" und heisst "Manual Feature Recognition". In welchen Lizenzpaketen die enthalten ist, weiss ich leider nicht.Ask your local dealer ...Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohre im Part-Design erstellen
tberger am 15.04.2008 um 14:47 Uhr (1)
Hallo doeberc,du kannst ja alle Power Copies in einen Katalog zusammenfassen und das Katalogdokument mit dem Catalog Browser öffnen. Dann hast du, wenn du den Katalog einmal geöffnet hast zukünftig diesen Weg/Kataloglink im Auswahlfenster und kannst direkt die gewünschte Power Copy ausführen.Ansonsten kann man das, was die Power Copy macht, auch per Makro abbilden. Dieses Makro lässt sich dann mit einem vom User ausgewählten Icon in eine beliebige Toolbar integrieren - per Knopfdruck, als ob es ein V5 - Fe ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Produkt gedreht
tberger am 25.04.2008 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Mosul,wenn du R18 benutzt recht einfach:Fix constraint erzeugen (Fix in space), dann im Fix Constraint Fenster die Werte auf 0 setzen.In R16:Ein neues leeres Part einfügen (parallel auf gleichem Level wie deine Baugruppe (mit Axs z.B.)) und gleiche fixen. Dann ein anderes Part deiner Baugruppe mit "Snap" auf das neue fixierte Part snappen. Die ganze Baugruppe sollte sich dorthin bewegen.Dann auch die Baugruppe fixen, damit das nicht mehr passiert. Das neue leere Part wieder löschen, da du es jetzt ni ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Produkt gedreht
tberger am 25.04.2008 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Bernd,dann musst du aber auch schreiben, dass du den Kompass auf das Achsensystem des Parts eines Products ausrichten musst, von dem du vermutest, dass es auf 0 liegt. Legst du den Kompass nur auf das Part ab (das kann man auch unter ausrichten verstehen), hast du den momentanen Ursprung des Kompass und nicht den des Parts/der Baugruppe.Nun, viele Wege führen nach Rom... du kannst gerne deinem Motto treu bleiben @Mosul: erst ab R18 geht das mit Fix 0/0/0Schönes Wochenende an alle!Grüße aus dem Rhei ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operation nicht durchführbar
tberger am 08.05.2008 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,kann es sein, dass du hybride mit nichthybriden Bodies vereinen moechtest? Ist nur eine Vermutung. da gibt es die wildesten Fehlermeldungen (im englischen verstehe ich die zum Teil), im deutschen habe ich die noch nicht gesehen.Bitte schildere doch auch, mit welcher Release und SP su arbeitest und ob die Option "Enable Hybrid Design) beim Erzeugen eines neuen Parts aktiv war.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...Nachtrag: ich sehe, das Problem hat sich geloe ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : fixieren bei Part einer Assembly nicht möglich
tberger am 01.07.2008 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Seppel,das Icon ist in Ordnung, es heisst lediglich, dass du ein Part als INSTANZ in einer Baugruppe haengen hast.Bist du denn in der Baugruppe aktiv, in der das Part liegt, wenn du das Part fixieren moechtest?Gruesse aus dem Rheinlandthomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : fixieren bei Part einer Assembly nicht möglich
tberger am 02.07.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Seppel,gemeint war:rechter Mausklick auf die Zeile mit dem "Haltverbotsymbol", dann "Components"-"Load" und wenn das nicht hilft, weil vielleicht schon eine Meldung mit Inhalt (Impossible to load. The selected component is already loaded) kommt, dann "Representation"-"Activate Terminal Node".Noch ein Tipp: bitte nachfolgende Bilder nicht mit selbem Namen hochladen, sonst sieht es aus als ob wir auf die "alten Bilder" falsch antworten wuerden, die dann ueberschrieben sind.Gruesse aus dem RheinlandThom ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Positionierung aus VPM ins CATProduct übernehmen
tberger am 02.07.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich glaube mich an meine Airbus-Zeit (2004) zu erinnern:war es nicht so, dass es ein Skelettpart nur mit AXS gibt und ein Makro, um damit die Parts alle in eine Baugruppe wieder richtig zu positionieren?Und umgekehrt genauso: aus einem Produkt ueber ein anderes Makro das Skelettpart zu erzeugen mit genau diesen benoetigten AXS?Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Positionierung aus VPM ins CATProduct übernehmen
tberger am 02.07.2008 um 12:27 Uhr (0)
Ich glaube, dass das Makro die richtigen Positionen mit Bedingungen knuepfte.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Positionierung aus VPM ins CATProduct übernehmen
tberger am 03.07.2008 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Martin,ich glaube, das Problem ist eher, dass man von EADS wirklich nur Einzelteile bekommt und kein Product (zumindest war es damals 2004 so). Und man konnte eben auch dieses Skelettpart bekommen, wenn das Ganze ueber einen Makrolauf erzeugt wurde.Ich schaue nochmal in meinen Unterlagen nach, wie die beiden Makros hiessen.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kugel
tberger am 04.08.2008 um 16:04 Uhr (0)
Hallo,Power Copy? Dann zeigt doch mal, wie ihr eine unbekannte Zahl von Punkten ohne Scripts etc. automatisch mit einer PowerCopy verarbeitet und Kugeln darauf setzt. Wuerde mich auch interessieren :-)Eine Script-Loesung ist im Anhang, samt Testpart zum Austoben.Das Makro liest nur Punkte vom Typ Punkt und Textbezeichnung "Point.*" aus. Diese muessen auch in einem GeoSet mit Namen "KUGELPUNKTE" liegen.Es wird in einem Part ein GeoSet mit Namen KUGELN erzeugt, darin befinden sich die GSD-Spheres wieder.Das ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |