|
Pro ENGINEER : Zeichnungen verlieren Modelbezug bei Kopie Speichern unter in einen anderen Ordner
the_sad_harlekin am 24.07.2006 um 20:53 Uhr (0)
Hallo und Willkommen in Forum! Wenn du die Modelle mit den entsprechenden Zeichnungen in einen Ordner haben willst, warum rufst du dann nicht die entsprechende Zeichnung auf und machst eine Datensicherung davon in den gewünschten Ordner??? Dann hast du auch alle Abhänigkeiten zw. Zeichnung und PRT. Bei der Datensicherung werden immer alle abhänigen Komponenten mit kopiert. Wenn du unbenennen willst, mußt du das in Pro/E machen. Wobei du immer Modell und Zeichung gemeinsam auf haben solltest. Es sei denn du ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 04.02.2006 um 20:03 Uhr (0)
Hi Neuer! In meinem Profil hier, steht ne E-Mail, da kannst du gern mal die Datei hinschicken! Nur soviel!!! Soweit ich weiß kann man .iges-Daten (generell importierte Daten) nicht verändern! Das ist tote Geometrie! Man kann nur Löcher bohren,Schnitte machen etc.Kann es sein das einige Maße bei deiner Konstruktion auf iges.-Daten referenzieren??? Dann brauchst du dich nicht zu wundern das sie nicht mitgehen! Ich muß allerdings zugeben, das ich mich mit den verschiedenen neutralen Datenformaten nicht gut au ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
the_sad_harlekin am 03.02.2006 um 01:11 Uhr (0)
Hallo Neuer! Was meinst du mit *die kleben an einer Stelle*???1.Sind es nur einige/einzelne Maße???Wenn ja, hast du evtl. soooo viele Bedingungen gesetzt und stark gemacht und/oder sooooo viele Maße stark gemacht oder gesperrt, das sich gerade das Maß, dass du ändern willst nicht mehr ändern läßt!2.Pro/E setzt auch selbst Bedingungen (Absichtsmanger nennt sich das) Das sieht man aber eigentlich, wenn Pro/E das vor hat.... aber vieleicht hat sich auch dort eine ungewollte Bedingung eingeschlichen, die deine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
the_sad_harlekin am 10.02.2006 um 09:59 Uhr (0)
Hallo!Vieleicht nutz ja dieser Link was! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001792.shtml#000008 ansonsten gib mal in der Suche *Regeln Vereinfachte Darstellung* einDa findest du ne menge Beiträge.Aber wie du schon sagst.... ne neue Wochenversion und gut! GrußHarlekinps:1.Verstehe überhaut nicht warum du kein Account bei PTC hast, Ihr zahl doch eh für den Support!!! Selbst ich als Diplomand habe für die Zeit meines Diploms ein Account mit Einschränkungen....dadurch kann ich zumindest nen Call aufmache ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : OT: Pro/E-Stammtisch in Düsseldorf
the_sad_harlekin am 05.04.2007 um 11:07 Uhr (0)
Mahlzeit! @ Udo: Sorry, auf dieses Brett habe ich noch nie geschaut... mein Fehler. Es würde mich sehr freuen, wenn du großmütiger, gütiger und weiser Herrscher den Beitrag verschieben würdest.Leider habe ich keinen Harlekin gefunden der für Unterhaltung sorgt, aber wie wäre es hiermit @ Gerald:Ich werde mich per PM melden sobald noch mehr Leute einen Stammtisch in D-Dorf wollen@ Detlef:Danke für den Hinweis, auf den Niederrheiner Stammtisch. Da ich ja nur ein zugewanderter Düsseldorfer bin, kann ich aus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe?
the_sad_harlekin am 19.11.2006 um 21:58 Uhr (0)
Hallo ismir, ich glaube auch du verwechselst Mechanismus mit Flexibler Komponente. Bitte Beschreibe doch noch einmal genauer was sich wie und wohin bewegen soll! (z.B. Bewegungspfeile an die Körper)Nur mal zur Info "Mechanismus" ist zum darstellen von Bewegungen(kinematischen Problemen), dafür müssen beim einbauen der Komponenten Gelenke definiert werden. Die "Flexible Komponente" ist zum einbauen von fexilben Teilen z.B. einer Federn. GrußHarlekin@mine: Ich verstehe nicht wo dein Problem mit Mechanismus i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe?
the_sad_harlekin am 20.11.2006 um 00:11 Uhr (0)
Hallo mine, momentan mache ich mit Pro/E leider nur Halter zum Anbau von ZuliefererTeilen oder erstelle Anbauzeichnungen.*gähn* (ist halt so als Berufsanfänger)Aber in meinem Diplom habe ich mich ausschließlich mit Mechanismus beschäftigt. Nebenbei bastel ich aber gern an Pro/E-Problemen anderer herum um selbst in Pro/E nicht einzurosten.(Wenn es die Zeit erlaubt) Zu deinem Problem mit dem Pneumatikzylinder fällt mit nicht viel ein...ich müßte das mal direkt vor mir haben.Meistens ist es ja nur eine falsch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbole der Skelett-Parts nicht da
the_sad_harlekin am 09.06.2007 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Morgenweg, ich kenne dieses Problem aus meiner Diplomzeit.Dieser Bugg trat bei mir auch in der M160 (WF2) auf und zwar, wenn die Skelette über Gelenke einbaut worden sind. (siehe Anhang)Auch wenn das Skelettsymbol mit einem Rechte fehlt, die Skelette sind in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt.In nachfolgenden Pro/E-Versionen ist mir dieses Verhalten bisher nicht aufgefallen, aber ich werde es am Montag kurz testen und Bescheid geben @ K_H_A_N:Die Skelette Zyl_oben und Zyl_unten sind nicht unter ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |