|
Inventor : Freiheitsgrade
thomas109 am 20.05.2004 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Mathias! Mit Komponente drehen in die ungefähre Winkellage bringen, und dann auf Aktualisieren drücken ... ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rotationsfläche
thomas109 am 28.09.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo nikken!in welchem Beuteil befindet sich die Rotationsfläche?Im Rohr, oder? Dann muß sie bei Änderungen entsprechend editiert werden.Nur eigentlich macht man das ganz anders: Baugruppe mit Klöpperboden und Rohr Rohr bearbeiten Befehl "verschieben" aus dem Bauteilwerkzeugkasten verwenden Oberfläche des Klöpperbodens damit ins Rohr rüberbringen diese nun im Bauteil Rohr entstandene Fläche für die Extrusion verwenden Wenn sich in der BG was ändert, das Rohr wieder "bearbeiten" RMK auf die fixierte Fläche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
thomas109 am 29.03.2006 um 18:28 Uhr (0)
Hi! 1300 Anordnungen Sowas tut man nicht. Nein. Nie und nimmer.OK, wenns denn sein muß:Das mit der optimierten Berechnung sollte Dich um Meilen nach vorne Schießen. F1 hätte Dir schon die Antwort gegeben, so kommts von mir:Klappe im Dialog für die Anordnungen einmal an den Doppelpfeilen rechts unten auf .Da kannst Du auf "optimiert" umschalten .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
thomas109 am 28.01.2003 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Walter! Vielleicht gefällt Dir das. Mußte abgeleitete Komponente mitverwenden, weil das Org-Ding in Zoll ist. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 28.10.2003 um 20:24 Uhr (0)
Hi daywa1k3r! Drum geb ich sie ja auch weiter ! Ich habe da ein paar auf Lager liegen . ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : "Tonnenfeder"
thomas109 am 24.10.2003 um 09:01 Uhr (0)
Hi Jasmin! Dort stehen sie auch drin. Im Bauteilwerkeugkasten hast Du gleich nach "abgeleitete Komponente" den Befehl "Parameter"; das Symbol ist "fx". ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
thomas109 am 22.10.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hi Siegi! Das Selektieren einer Reihe in der Skizze ist verd***t futzlig. Man kann zwar alles machen, aber erwisch einmal die Reihe, statt der Kanten . Das Warten auf die beiden Pfeile ist manchmal dienlich ... ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 22. Okt. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenantriebe
thomas109 am 06.12.2003 um 16:08 Uhr (0)
Hi! Von mir praktizierte Methode: Ein Dummybauteil in dem der Pfad der Kette ist, da dann mit der Reihenfunktionen Löcher drauf (in der rechteckigen Anordnung die Erweiterungen aufklappen!, Löcher entlang des Pfades mitdrehen lassen!). Im Assembly die assoziative Reihe verwenden. Unter Umständen mußt Du dann noch bei den Umlenkungen an den Kettenrädern manuell nachbessern. Den Dummybauteil auf unsichtbar und Referenz setzen. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ifeature - Fehlermeldung
thomas109 am 25.07.2003 um 18:51 Uhr (0)
Hi Hans peter! hast Du in die Definition auch die Achse der runden Anordnung aufgenommen? Und dann beim Einfügen auch im neuen Modell zugewisen? Sonst kanns nicht gehen! Die Inventor-Daten mußt Du vorher zippen, dann kanst Du sie ganz normal anhängen. Beachte aber die Regeln: max. 1MB, keine ä ö ü usw. im Dateinamen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS mal wieder
thomas109 am 08.06.2005 um 18:25 Uhr (0)
Hi Christian! Wenn Du mit AIDA (der DA ist was ganz anderes, nähmlich der DesignAssistent ) auf eine runde Anordnung von Bohrungen die Verschraubung setzt, dann kannst Du diese Reiheninformation übernehmen und AIDA macht Dir die komplette Reihe. Nicht nur die Schraube allein, sondern alles, was zur Verschraubung dazugehört. Halte die Augen beim Einfügeassistenten offen ... ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : imate
thomas109 am 21.05.2004 um 18:55 Uhr (0)
Hi Roland! beim Einfügen mit Komponente platzieren im Dialogfeld das Häkchen bei iMates verwenden setzen, dann funktioniert der Zielsuchkopf ... ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
thomas109 am 13.12.2012 um 10:06 Uhr (0)
Warum springst du in die Komponente hinein? Ändere es im Toplevel und mit RMK auf den DesignView kannst du alle Farbüberschreibungen auf einen Schlag aufheben.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
thomas109 am 13.12.2012 um 10:06 Uhr (0)
Warum springst du in die Komponente hinein? Ändere es im Toplevel und mit RMK auf den DesignView kannst du alle Farbüberschreibungen auf einen Schlag aufheben.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |