|
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
thomas109 am 13.12.2012 um 10:06 Uhr (0)
Warum springst du in die Komponente hinein? Ändere es im Toplevel und mit RMK auf den DesignView kannst du alle Farbüberschreibungen auf einen Schlag aufheben.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl Aufgeschnitten
thomas109 am 31.05.2017 um 12:35 Uhr (6)
Finde die Komponente im Browser, rechter Mausklick - Schnittbeteiligung - "Aufgeschnitten" aktivieren - fertig Aber das richtige Exemplar wählen!------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges-Import nur mit Drähte möglich?!
thomas109 am 13.03.2006 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mischkep: bei Volumen oder Flächen wird das Objekt nicht importiert und in einem Konstruktionsordner angezeigt.Hallo Peter!Dann wird es ja importiert, oder sehe ich da was falsch?Entweder hast Du in den Importoptionen "automatsich heften und verschieben" nicht aktiviert, oder die Daten sind so zerfleddert, daß kein automatisches Heften mehr geht.Dannn mußt Du nach dem Import in den Konstruktionsordner wechslen und die Flächen manuell reparieren, heften und in die Bauteilumgebun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrauben Komponentenanordnung
thomas109 am 19.10.2005 um 17:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:Sobald eine Unter-BG aktiv ist, macht er keine automatische Anordnung entsprechender der Reihe im Bauteil.ja, das war ein Spaß bei der ASKA-Demo .Bin nicht nur ich drauf reingefallen ... Zitat:... kann ich nicht sagen, ob es mit einem SP oder Patch behoben ist.Mit SP2 ist der Bug noch vollständig vorhanden .Zumindest bei mir .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Voreinstellung Browser-Leiste
thomas109 am 22.08.2007 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Ulrich! Zitat:Original erstellt von urhein:Auch dies blieb ohne Erfolg. Das ist klar, denn die Einstellungen und Anordnung der Werkzeugkästen haben absolut nichts mit einem Prototypen zu tun, sondern werden im Userprofil gespeichert.Der korrekte Weg ist das "Nichts" , das verändert wurde, zurückzustellen.Und das geht, wie oben gepostet, nur über Extras/Anpassen.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung mit Schweißnahtvorbereitung
thomas109 am 29.07.2004 um 20:58 Uhr (0)
Hi dgg! Ich kenne dafür bis jetzt nur eine Möglichkeit: Blechteil normal erstellen, abgeleitete Komponente, die dann Schweißnaht-vorbereiten und verbauen. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
thomas109 am 13.07.2004 um 06:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Kann man eventuell diese Reihe gequetschte Bohrungen benutzen um eine neue Reihe richtige Bohrungen daran zu orientieren? Hallo Roland! Im Prinzip ja. In jede gequetschte Bohrung eine Achse, tangentiale Arbeitsebene, usw. Wird bei Michaels Bürste etwas aufwändig, ist aber machbar. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
thomas109 am 26.11.2002 um 23:18 Uhr (0)
@Uwe: Vorabversion ist in Deiner Mailbox @Robby: Ich hatte sowas wie Du im Sinn. Aber das Imperfekt von "Der Mensch denkt, und Gott lenkt" ist nun mal "Der Mensch dachte, und Gott lachte". Aber Deine Idee hat mich auf eine Spur gebracht, und nach 3x gegen die Wand hab ich die Geschwindigkeit noch mal erhöht und dann bin ich durchgerutscht. Und jetzt geh ich schlafen, denn Murphy übernimmt um diese Zeit normalerweise die Schicht. ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Der Osterhase war da ...
thomas109 am 02.04.2005 um 14:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Oder hast du die Anordnung auf "optimiert" umgestellt? Hallo Michael! Ich habe alles original gelassen, damit es vergleichbar bleibt. Aber stimmt, für optimiert wärs langsam. Da braucht es gerade 2 Minuten 33 Sekunden, während ich nebenbei im Forum schreibe . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 02. Apr. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor8 Konturlasche
thomas109 am 04.07.2007 um 19:43 Uhr (0)
Hi!Wenn Du den Parameter, der unter "Abstand" eingetragen wird, meinst, dann gibt es viele Möglichkeiten.Hängt davon ab, wovon es getrieben werden soll.Wenn es z.B. zwischen zwei anderen Komponente in der BG reinpassen soll, dann kann man die Konturlasche (nur das Elment, nicht die Skizze dazu) adaptiv setzen, und den Blechbauteil mit BG-Abhängigkeiten auf die korrekte Länge ziehen (das ist u.a. ein vernünftiger Einsatz von Adaptivität. Das plumpe Projizieren von Bohrbildern hingenen ist i.a. grober Mißbra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Winkelbemaßung
thomas109 am 03.06.2007 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Volker!Ein automatischer Teilkreis geht erst ab mindestens zwei Elementen auf dem Teilkreis mit dem Mittellinienwerkzeug "zentrierte Anordnung" .Bei nur einer Bohrung mußt Du Dir den Teilkreis selbst skizzieren.Die Mittellinie im Winkel geht auch mit "Mittellinie" zwischen dem Außendurchmesser und der Bohrung, und die kann dann zum Symmetriekreuz des Außendurchmessers bemaßt werden.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polare-Reihe einer Bohrung mit Steigung
thomas109 am 29.11.2006 um 18:08 Uhr (0)
Das kommt davon, wenn man zwischendurch schnell am Beamer eine Frage beantwortet , Du meintest natürlich eine Anordnung am Zylindermantel.Nun, das läßt sich eigentlich genauso lösen, wie im oben angehängten Beispiel.Wobei, dazu hat es zumindest 2 Threads schon gegeben .Da wurden iFeatures und Baugruppen bereits an einer Helix angeordnet.Sollte sich finden lassen ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 27.10.2003 um 18:38 Uhr (0)
Sehr gute Idee. Wenns möglich ist, aber ich will unseren Oberbitverbieger nicht unnötig strapazieren. Ich wäre mit weniger auch zufrieden. ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |