|
Inventor : Pack&Go bei Exceltabellen fehlerhaft?!?
thomas109 am 02.07.2003 um 09:49 Uhr (0)
Hi Siegfried! Mein Kunde hatte Deine Daten. Ich habe ihm die Kontaktaufnahme mit dem Datenlieferanten nahegelegt und für die Schnelle eine abgeleitete Komponente Deiner Verrohrung gebaut. Aber jetzt hat es sich aufgeklärt. Danke für die Info! ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten
thomas109 am 21.05.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Walter! Ja, schaut wirklich lustig aus. Ich habe die Anzahl auf 11 gesetzt, beim Winkelwert auf 20 grd/11 oE korrigiert und bei der Erweiterung des Dialogs das Eingepasst entfernt. Dann stimmt s soweit wieder. Aber eigentlich soll es anders funktionieren. Das ist wieder Wasser auf meine Mühlen: keine Reihen in der Skizze! @Bernd: da hat Dir Dein Trainer was Wichtiges beigebracht. ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser... [Diese Nachri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
thomas109 am 10.02.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hi Meex! Die idws der Unterbaugruppen etc. mußt Du im unteren Fenster des DA suchen und anzeigen lassen. Dann geht das, was Du willst. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
thomas109 am 31.10.2006 um 10:49 Uhr (0)
Hi oscar!Neues Bauteil startenSkizze beenden"abgeleitete Komponente" von der besagten BG erstellen.jetzt darf der nächste übernehmen, mein Nervenkleid ist heute auch schon etwas strapaziert ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stepdatei ist 1000x grösser
thomas109 am 21.05.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hi Martin! Schon über abgeleitete Komponente probiert? Da kannst Du einen Skalierfaktor eingeben. Von Einzelteil zu Einzelteil allerdings nur. Nach dem Ableiten die Verbindung zum Quellteil lösen, sonst mußt Du das Original immer mitschleppen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .stp datei
thomas109 am 07.04.2006 um 20:56 Uhr (0)
Hi nikken!In den Importoptionen entsprechend einstellen .Das funktioniert aber nur, wenn im step keine Baugruppeninformationen sind.Falls doch ,hilft nur der Weg über abgeleitete Komponente und entweder "Verbindung mit Basiskomponente auflösen" oder nochmaligem Export/Import .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech: Teilabwicklung bzw. zurückbiegen möglich?
thomas109 am 13.09.2005 um 09:00 Uhr (0)
Hi ftg!Das "Zurückbiegen" passiert in der Skizze mit "Abwicklung projizieren".Das ist hier allerdings für Dich nicht so hilfreich.Da ist eher was mit "abgeleitete Komponente" oder Falten der sat-exportierten Abwicklung angesagt ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung, Erste Bohrung einfärben nötig?
thomas109 am 22.09.2016 um 09:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Luti91:wie sind eure Erfahrungen damit? Da sie sehr restriktiv und unflexibel sind, haben wir sie nur bei Baukastensystemen mit iParts.Da machen sei bei der Erstellung genug Macken, aber am Ende ist es dann sehr komfortabel. Für normales Verbauen sind sie IMHO untauglich, egal was wir probiert haben, stinknormale Constraints waren immer besser.In unserem CAD Handbuch steht das Einfärben der ersten Bohrung, - die Farbe ist egal, sie soll nur auffällig sein . ------------------l ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
thomas109 am 26.11.2002 um 20:05 Uhr (0)
Hi Uwe! Ich habe mir das Teil mit IV6 SP1 angesehen. Und jetzt die Neuigkeit. Was alle hier erwartet haben. Es passiert genau das was Du beschrieben hast, und es dürfte an dem liegen was ich geschrieben habe. Auch eine Neuzuordnung der Kanten war nicht mehr möglich. Alte Inventorweisheit: Wenns am Baum angegangen ist hilft kein reparieren, nur die Rückgängifunktion. Zum Teil selbst: Extrem Bug catching? Oder liegt da auch wo Sinn dahinter. Denn das Ding würde ich als Teil erstellen, ins Assembly stellen un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault; Kopieren einer Baugruppe mit verknüpfter Excel-Tabelle
thomas109 am 03.12.2020 um 12:58 Uhr (1)
Exceltabelle verknüpfen ist die Pechvogellösung.Die Tabelle wird in das Masterbauteil eingebettet und alle erforderlichen Informationen (Skizzen, Arbeitselemente, Parameter,..) per abgeleiteter Komponente verteilt.Das was du machst ist Murks der dich nur noch weiter ins Schlamassel reitet.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht verschieben
thomas109 am 20.03.2002 um 19:56 Uhr (0)
Das isso! Wenn man modellspezifische Infos in den Schriftkopf lädt, mahlt zuerst wer zuerst kommt. Und Herumschieben ist dann sowieso nich mer! lg TOM
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
thomas109 am 08.07.2004 um 13:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mimamb: Bin ja echt gespannt, was jetzt kommt ! Hallo Michael! Eine Antwort, mit der jetzt keiner gerechnet hätte, aber Leo ein extrabreites Grinsen ins Gesicht zaubert: Nimm dafür MDT. Dort kannst Du eine spiralige Reihe machen. Vielleicht fällt mir auch mit der Diva noch was ein. Aber das, was ich in der letzten Stunde gezimmert habe, zeige ich lieber nicht her . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
thomas109 am 11.03.2008 um 12:38 Uhr (0)
ad 1: im Bauteil wird das erste Exemplar einer Reihe grunsdsätzlich auffällig markiert. Das geht am Besten durch eine Flächenfarbe auf z.B. den Zylinder der Bohrung.ad2: bis jetzt ist mir noch keine runde Komponentenanordnung untergekommen, be der nicht irgendeine passende angeordnete Modellierung im Bauteil vorhanden war.Wenn Du ein Beispiel hast (jetzt nichts Fiktives, sondern wirklich eine reale Notwendigkeit aus dem Alltag), dann können wir tüfteln, wir wir es anders hinkriegen.------------------lg T ...
|
| In das Form Inventor wechseln |