Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 435 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Linienschwerpunkt???
thomas109 am 25.03.2007 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FalkH:Zurück ist beim öffnen einer iam nicht hinterlegt???Wieso sollte es da verfügbar sein? Nach dem Öffnen einer BG befindest Du Dich ja auf der obersten Ebene.Im Post weiter oben gings IMHO um das Beenden der BT-Skizze, um den Befehl "abgeleitete Komponente" aufrufen zu können, oder habe ich was falsch verstanden?------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL-Datei aus einer Baugruppe
thomas109 am 18.11.2005 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Jörg!Das einfache Rezept: Baugruppe speichern neuen Bauteil starten Skizze beenden Befehl "abgeleitete Komponente" wählen und im "Öffnen"-Dialog auf die gewünschte BG klicken alles bestätigen warten den verschmolzenen Einzelteil mit "Datei/Speichern unter" (Dateifilter auf STL stellen) abspeichern STL im Browser identifizieren und bewundern ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : turbinen problem
thomas109 am 04.12.2006 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Henz!Präge die Kontur auf den Zylinder, übernimm die Schnittkurve in eine 3D-Skizze, und das für alle Querschnitte der Schaufel (dazu braucht man ein paar konzentrische Ringe).Am Ende dann per abgeleitete Komponente nur die 3D-Skizzen weiterreichen und mit einer Erhebung verbinden.Dann kommt z.B. sowas raus: und nur als Fläche so : Ist schon wieder ein paar Jahre her, Siegis Kaplanschaufel ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iParts und Arbeitsebenen
thomas109 am 25.09.2006 um 15:09 Uhr (0)
Hi Thomas!Um Arbeitsebenen in den iPart-Töchtern zu haben, brauchen diese nur im iPart-Dialog (bei der iPart-Erstellung!) aktiviert werden.Dafür ist extra ein Reiter im Dialog vorgesehen .Und es geht nur dort, denn eine iPart-Tochter ist im Prinzip nur eine abgeleitete Komponente ohne History. Die ist in der Mutter ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schriftfeld
thomas109 am 15.05.2007 um 19:02 Uhr (0)
Hi Gandhi!Fast .@Christian: die äußerst rechte untere Ecke (bei der uns vertrauten Einfügung des Schriftfeldes rechts unten am Blatt) im Schriftfeld wird zur Platzierung herangezogen. Ein Punkt genügt auch.Ein "Verschieben" des Schiftfeldes gibt es glücklicherweise nicht.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
thomas109 am 14.07.2003 um 08:51 Uhr (0)
Hi Seher! Mitnichten! Du darfs nur die Referenz-BG in der abgeleiteten BG nicht mitnehmen. Alles andere bleibt assoziativ, sonst wärs ja für die Katz. Das Umschalten für jede einzelne Komponente +/-/garnicht kennst Du? ------------------ lg   Tom   [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 14. Juli 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 27. Jan. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kennbuchstaben der Detailumgrenzung verschieben
thomas109 am 21.02.2006 um 19:25 Uhr (0)
Hi Daniel!Früher ging das mal.Und irgendwem muß es ein Dorn im Auge gewesen sein, drum wurde es schon vor einigen Versionen auf den jetzigen Status geändert.Schlimmstenfalls kann man immer noch die Bezeichnung ausblenden und mit einem Textfeld arbeiten.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
thomas109 am 01.10.2003 um 18:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robby Lampe: oder gibt es in austria etwas (@thomas109: ?) Hi zusammen! Leider nein. Auch dieser Fall ist bei uns ungelöst. Ich gebe zurück ins Sendestudio . @Siegfried: Eines muß Dir bei dieser Methode klar sein: die Suchzeiten für die Bauteile werden länger, d.h. das Öffnen eines Assemblies dauert ... Alles nachzulesen im 50-Seiter ... ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feature in der Baugruppe
thomas109 am 13.12.2002 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Markus! Wie Leo schon schrieb, ein klassischer Fall für abgeleitete Komponenten: - Assembly erstellen mit Fromrohteil und Modellteil - neuer Bauteil, abgeleitete Komponente, Modellteil von Formrohling abziehen Das ganze so oft wie Du unterschiedliche Formen brauchst. In Armin Gräfs Buch gibts, so viel ich weiß, ein tolles Kapitel zu dem Thema: "Formenbau, vom Bauteil bis zur Elektrode" oder so ähnlich. Viel Spaß beim "Erfinden". ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen angeben lassen?
thomas109 am 03.03.2005 um 12:30 Uhr (0)
Hi zusammen! Ein Lösungsansatz für komplexere Tanks: Kopie des Teils erstellen Befehl Fläche löschen mit der Option heilen aktiviert starten alle Innenflächen wählen (dazu mit der Perspektiveneinstellung in den Tank reinkriechen) und löschen Inventor verschließt so auch eventuelle Öfffnungen und man hat nun einen vollen Klotz von dem man nur das Volumen der Tankwandung abziehen muß. Manuell, oder in einer abgeleiteten Komponente . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser im IV
thomas109 am 18.11.2002 um 11:45 Uhr (0)
Hi Ax! Zum Thema Bauteil verschieben: Readme lesen, da steht drin, daß das jetzt nicht mehr geht und warum das notwendig wurde. zum Thema Befehle: neue Version, neue Shortcuts, ... wurde hier schon erörtert, benutz die Suchen Funktion. ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
thomas109 am 11.11.2002 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Nils! SP2 hat bei anderen damals auch gefehlt; das gibts ja schon ca. ein dreiviertel Jahr. Wenn Ihr keine kegelig gerollte Blechteile habt, und auch sonst im Blech nichts aussergewöhnliches, dann seid ihr gut bedient; nur wenn Ihr Blech intensiver verwendet und DWG erweitert benutzen wollt braucht ihr 5.3 (und auf das hinauf prügelt mich jetzt wahrscheinlich Ad, aber so isses). Viel Spaß beim Erfinden. ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
thomas109 am 12.05.2004 um 20:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: warscheinlich weil die Schweissnähte nicht mitgespiegelt werden? Wahrscheinlich. Aber was nicht ist, kann noch werden. Ist im gegebenen Fall auch komplett egal. ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz