|
Inventor : Maße im 3D Teil beim Skizzieren ausblenden
thomas109 am 01.11.2004 um 19:02 Uhr (0)
Hi Tobias! Bemaßungen ausblendne gibts nicht, aber das hast Du schon gelesen. Wenn viele Details in ein Skizze müssen, dann kann man da auch nicht reduzieren. Bei Mastersketch-Modellen ergibt sich auch oft dieselbe Problematik, läßt sich aber durch einen WA beheben: In der ersten Skizze sind alle Geometrien und Parameter. In der zweiten Skizze ist die projizierte Geometrie von Skizze 1. Und nur Skizze 2 wird im Normalfall sichtbar geschaltet und per abgeleitete Komponente weitervererbt . -------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
thomas109 am 15.06.2005 um 19:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: @tom: Ich habe schon öfter gerüchteweise von diesem Problem bei Komponente erstellen in der Baugruppe gehört. Ich konnte das aber noch nie nachvollziehen. Hallo Michael! Liegt möglicherweise an irgendwelchen Anpassungen. Der 9er auf meinem Dell zeigt dieses Verhalten nicht. Aber der ist da auch nur für alle Fälle drauf und nicht angepaßt. Bei den 35 Stk. AIP9enu, die ich in Betreuung habe, wird jedoch bei Erstellung innerhalb der BG immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu Parametern *duck*
thomas109 am 06.05.2005 um 16:53 Uhr (0)
Hi Thomas! Parameter aus BG in BT übergeben: Parameter der BG in der fx-Liste anhaken, im gewünschten Bauteil dann per abgeleitete Komponente (auf 2.reiter umschalten und exportierte Paramter wählen) übernehmen (geht so seit IV9). Parameter aus BT in BG übernehmen: Im Bauteil den gewünschten Parameter in der fx-Liste anhaken, in der Baugruppe in der fx-Liste verknüpfen wählen, von xls auf ipt umschalten, und den gewünschten Bauteil selektieren. Und dann gibts noch Michaels Luftpumpe in diesem Thread ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OldVersions nötig?
thomas109 am 24.09.2005 um 21:31 Uhr (4)
Hi Roland!Dann wurde da vorher Mist gebaut, und mit "Komponente platzieren" eine Datei aus den OldVersions verbaut .Da war ein echter Spezialist am Werk.In diesem Fall lege ich für die Diva die Hand ins Feuer. Die OldVersions werden für die aktuelle Baugruppe/Zeichnung/etc. nie gebraucht.Was ich an OldVersions schon gelöscht habe, ...Wenn da irgendwann einmal eine Meldung kommen würde, wäre die immer noch unter dem ppm-Bereich ...Ist aber noch nie gekommen. Und kann auch nicht, wenn normal gearbeitet wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgekeitete Komponente
thomas109 am 24.11.2003 um 20:44 Uhr (0)
@Siegfried! Ein klassischer von hinten durch die Brust mitten ins Auge Workaround, aber absolut effektiv in diesem Fall. Ich verneige mich. @Mathias: BG-Spiegeln in Diva 2³ benutzt abgeleitet Komponenten für dei gespiegelten Teile, damit auch hier die Assoziativität zwischen linker und rechter BG bestehen bleibt. nochmal @Mathias: Zitat: Es ist nict die Frage, ob man das mit einem Standardbefehl machen kann oder nicht, sondern die Frage was Du mit dem Teil machen willst / mußt. Und danach solltest Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht erstellen, so wie die dargestellte Baugruppe
thomas109 am 07.03.2009 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Habe´n das damals sogar so geschult bekommen (Version 11).Das bedeutet nicht, daß es gut und richtig ist .Die Nachteile gegenüber dem Verschieben auf ein nicht zählen/nicht drucken-Blatt: längere Ladezeit längere Aktualisierungszeit erhöhter Speicherverbrauch beim Öffnen der Zeichnung problematische Ergebnisse bei vielen automatischen Archivierungsprogrammen (das Freigabe-Tiff/pdf enthält eine Briefmarke plus umliegenden Schrott) ...------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gelbe Flächen beim Importieren anderer Formate
thomas109 am 27.10.2005 um 08:12 Uhr (0)
Hi nicole!Du hast auch keine Geometrie in Deinem Teil, sondern alles noch im Konstruktionsordner. Schau Dir mal den Browser an .Stelle bei den Import-Optionen (Im Öffnen-Dialog die step-Datei selektieren und dann auf "Optionen" klicken) "automatisch heften und verschieben" ein, dann wirds vielleicht besser .Hängt aber sehr stark von der Qualität der Importteile ab.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist der fehler in der Abwicklungs-Kontur?
thomas109 am 07.11.2017 um 19:08 Uhr (3)
Grundsätzlich: Mit IV2010 (stimmt die Sys-Info? ) war das noch hakelig, seit ein paar Versionen schluckt Inventor sogar Biegeradius 0.Die vorliegende Datei:Statt Verdickung mit Schnittmenge ist hier besser eine Seite Aufdicken mit der Einstellung Flächenobjekt und 0 mm Versatz.Dann abgeleite Komponente von der Fläche10 mm aufdicken und die Datei in Blech umwandeln.Blechstandards einstellen.Dann klappt das Abwickeln sicher.@Godzkilla: das Verstecken von CAD-Dateien (stp gehört dazu) in .txt nervt fürchterl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 23.01.2004 um 12:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gravie: genau rapti, so habe ich es auch gemacht. aber ich dachte, dass ich evtl. den ursprungspunkt zum teil bringen kann. aber das geht anscheinend nicht. Hi gravie! Wie soll das gehen? Das Koordinatensystem, nach dem sich ein Bauteil referenziert, auf eben diesen Bauteil referenzieren? Der Großvater aller Zirkularbezüge war Münchhausen im Sumpf. Und das wäre dann die CAD-Umsetzung. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Dateien
thomas109 am 06.05.2004 um 20:23 Uhr (0)
Hi zusammen! Mit Inventor 8 wird er sogar in Buchform mitgeliefert! Ist neben dem Platzhalterkarton und noch einem Buch, das keiner liest in der AIS-Schachtel. Ach ja, in der Readme wird auch darauf hingewiesen . Aber readme s sind bekanntlich immer für die Anderen, die sich nicht auskennen . Und jetzt zur Beichte: wer hat die Readme auf der CD gelesen? Ich prüfe in der nächsten Stunde ab . ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lautsprecher skalieren
thomas109 am 05.06.2007 um 20:49 Uhr (0)
Ein Workaround, der etwas Kenntnis der Zusammenhänge der Dateiverknüpfungen und im speziellen der Funktion "abgeleitete Komponente" erfordert:Die Baugruppe des Baßlautsprechers mit "Komponenten spiegeln" in eine neue Baugruppe ableiten.Dann in dieser BG alle Bauteile durchackern und den Skalierfaktor eintragen.Dadurch bleiben die Abhängigkeiten erhalten, die Teile werden im gewünschten Faktor skaliert und für eventuelle Konturpflege besteht eine aktive Verbindung zu den Teilen des Baßlautsprechers.Falls di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : meldung abschaltbar?
thomas109 am 28.12.2006 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:- Es gibt BG, die diese Meldung immer und immer wieder provozieren (oft erklärbar, manchmal auch nicht)Hallo Leo!Sehr oft läßt es sich durch zumindest eine adaptive Komponente erklären. Was allerdings aber bei Dir eher nicht zutreffen wird .Manchmal kommt es auch bei Mastermodelling vor, wenn sich die Kette über mehrere abgeleitete Komponenten zieht, und diese nicht komplett sauber durchaktualisiert wird (ich sehe sowas öfter im CADDesktop von SAP ).--------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Achsensystem Einzelteil Z nach oben
thomas109 am 18.12.2021 um 21:40 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Nur alle anderen arbeiten nicht im automtiv. Warum kann es da sinnvoll sein?Ich habe im Konzern 3 Arten von Ausrichtung des Koordinatensystems,aber bei den Papiermaschinen gilt XZ-Ebene ist die Mitte der Maschine, XY der Fußboden und X die Laufrichtung.Wenn eine Komponente beim Einfügen mit Schlagseite oder Seitenversatz kommt gibts Teeren und Federn.Die exakte Position bei Bauteilen ist natürlich unterschiedlich, aber die Ausrichtung trotzdem meist gleich.So etwas er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |