|
Fertigungstechnik : Käse-Fussform
thomas109 am 28.09.2009 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinKern:Hallo! Ok, dann wird es mit dem Fräsen schon spannend IMHO wäre dann Wasserstrahlschneiden die beste Lösung für dich. 100mm Höhe schaffe ICH mit unserem Laser nicht. Selbst bei 50mm haben wir dann schon recht stark konische Flächen an der Seite.Aber eigentlich sollte der Thread ja ins Fertigungstechnik-Forum Vielleicht kanns ein mod ja mal verschieben.Na dann, wenn es gewünscht wird ...------------------lg Tom
|
| In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
Inventor : Inventor 6 Bibliothek verschieben/optimieren
thomas109 am 05.11.2002 um 20:20 Uhr (0)
Hi Arpi! Ich nehme an Du meinst IV6. Wie das, was Du willst geht weiß ich noch nicht, aber ich habe einfach meine Lieblingsnorm zu den Favoriten hinzugefügt. Die Generierung ist sowieso lokal, "und ist gut so", und die Ablage ist jetzt nur mehr im Projekt; ist auch gut so. Das Einschränken der Verfügbarkeit ist Installattions-Knochenarbeit; so wie eben auch noch kein NW-Image wie bei ACAD-Derivaten, möglich ist. Aber wir schreiben uns ja alle bei Vudi Röllers Klub ein. Lebt der überhaupt noch? ------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter in Exel
thomas109 am 06.06.2005 um 20:28 Uhr (0)
Hi Andreas! Das Verknüpfen von mehreren Bauteilen mit ein und der selben Excel-Tabelle funktioniert zwar, sollte man aber aus verschiedensten Gründen einmal grundsätzlich unterlassen. Jürgen hat in seinen Links dann auf das Einbetten der Excel-Tabelle und anschließendem Weitergeben per abgeleitete Komponente verwisen. +Das ist die einzig angesagte Methode. Jetzt kommen Deine Fragen: Wieeeeesooo das denn? Und warum dann jetzt anders? Und überhaupt? Meine Antwort: Wirf die Suchfunktion an, bzw. gehe den Link ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
thomas109 am 15.06.2005 um 12:24 Uhr (0)
Hi Math! Es gibt 2 verschiedene Arten, wie Du einen neune Teil erstellst. Über Datei/Neu/norm.ipt: da kommt die Einstellung unter Extras/Anwendungsoptionen zum Tragen. Was Du dort als erste Skizzierebene wählst, wird verwendet. Verwendest Du aber innerhalb einer Baugruppe den Bfehl Komponente erstellen , so wird immer die XY-Ebene als erste Skizzierebene verwendet. Ausweg: Du definierst in den Anwendungsoptionen, daß gar keine Skizze verwendet wird. Dann kannst Du bei jedem neuen Bauteil im Ursprungsordne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verbinden von mehreren Projekten? (identische Dateinamen!!)
thomas109 am 18.04.2003 um 15:51 Uhr (0)
Hi Siegfried! Das mit den gleichnamien Teilen ist da tatsächlich ein Problem. Ich denke für Kunden immer in Artikelnummern, da würde sich das Problem nicht stellen. Funktionieren könnte es aber schon, wenn dei gleichnamigen nicht auf gleicher Strukturebene sind. Die Diva merkt sich ab dem "Arbeitsbereich" runter den relativen Pfad. Wenn dann die verschiedenen "grundplatte.ipt" nicht alle jeweils in ./Hauptrahmen/... liegen, müßte es funzen. Bandsicherung laufen lassen und dann einmal probieren. Abgeleitete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
thomas109 am 20.11.2016 um 14:19 Uhr (7)
Dazu müssen die Flächen-IDS erhalten bleiben, also die selben (nicht die gleichen) Features sein. Bauteilende ganz raufeine Arbeitsebene auf der ursprünglichen Hauptebene erstellen Bauteilende eins runter die Skizze des ersten Features über RMK "neu definieren" auf diese Arbeitsebene setzen Bauteilende runter Falls du noch wo Skizzen auf eine Hauptebene hast das selbe Spiel nochmalwenn das Bauteilende ganz unten ist zur eingeschobenen Arbeitsebene navigieren und per RMK "normale Umkehren" wenn jetzt wo Feh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
thomas109 am 09.05.2012 um 19:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:und wählst bei geöffneter Baugruppe auf der Registerkarte Zusammenfügen den Befehl kopieren. (den kennen manche alten Hasen vielleicht nicht, weil die ohne Ribbon arbeiten Die alten Hasen, die nicht mit Ribbons arbeiten, kennen diesen unfähigen und gefährlich ungeeigneten Befehl seit IV9 auch aus dem klassischen Menü und verweigern ihn . denn er kopiert dumm alle Dateien auf Filebasis 1:1 und hängt keine abgeleiten Komponenten um, im Gegensatz zum DesignAssistant.D.h. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Käse-Fussform
thomas109 am 28.09.2009 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinKern:Hallo! Ok, dann wird es mit dem Fräsen schon spannend IMHO wäre dann Wasserstrahlschneiden die beste Lösung für dich. 100mm Höhe schaffe ICH mit unserem Laser nicht. Selbst bei 50mm haben wir dann schon recht stark konische Flächen an der Seite.Aber eigentlich sollte der Thread ja ins Fertigungstechnik-Forum Vielleicht kanns ein mod ja mal verschieben.Na dann, wenn es gewünscht wird ...Da gehts weiter .. ------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von iFeatures und iParts
thomas109 am 29.07.2004 um 22:49 Uhr (0)
Halo Leslie!Ich bin durch Deine Ausführungen leicht verwirrt, aber ein Mißverständnis Deinerseits fürchte ich zu Erkennen:Ein iFeature ist ein Teil des Bauteilstrukturbaums (mit Extras, klar ), und kann daher nur in eine bestehenden Bauteil eingefügt werden.Ein iPart ist eigentlich die Mutter einer ganzen Bauteilfamilie. Die "Kinder" können nur in eine Baugruppe eingefügt werden. Also "Komponente einfügen" in der BG wählen und auf das iPart zeigen, dann wird das anschließend aus der Tabelle gewählte Kind ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Packandgo
thomas109 am 04.02.2008 um 11:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von whiteshark:... wenn ich die Baugruppe im Inventor 11 öffne, gibt es keine Probleme. Es nutzt mir aber nichts, weil ich die Baugruppe im Inventor 10 brauche.Da war ich mit meiner Frage anscheinend nicht genau genug: Zitat:Original erstellt von thomas109:Kannst Du (vor dem P&G) die Baugruppe einwandfrei öffnen? Ich fürchte nicht ...Sie geht also mit 11 auf, mit 10 aber nicht?Was geht dann mit 10 nicht auf? Die Einzelteile alle schon kontrolliert?Daß eventuell eine Komponente bere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 & Dateizugriffsberechtigungen
thomas109 am 01.05.2006 um 18:21 Uhr (0)
Hi Tobi!Wenn Inventor beim Speichern eine Datei einfach nur Ändern würde, hätten wir wahrscheinlich ziemlich viele Probleme .Wenn Du hier im Forum suchst, dann bekommst Du den Vorgang, der beim Speichern passiert.In diesem Vorgang ist das alles drin: Speichern von neuen Dateien, verschieben, umbenennen und löschen.Die Lösung für Deine Aufgabe heißt übrigens: Vault. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Informationen in Konstruktionsebene Bauteil
thomas109 am 07.04.2006 um 19:42 Uhr (0)
Hallo Dietmar!Mit den Drähten gehts eher schwierig, da wieder Flächen aufzubauen.IMHO wäre es besser, wenn der Exporteur sein Modell auf die relevante Gegend zusamenstutzt und davon einen Export macht.Das könnt ihr dann sicher leichter importieren und nur mehr das absolut Notwendige aus dem Konstruktions- in den Grafikbereich verschieben.Der Rest wird gelöscht, und dann sollte das Modell eine vernünftige Größe haben ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Autodesk Inventor Stufenschnitt erzeugen (3D-Modell)
thomas109 am 29.10.2020 um 19:41 Uhr (3)
Antworten im Text Zitat:Original erstellt von clemens1999:Vielen Dank für Ihre ganzen Rückmeldungen. Nun hätte ich aber einige noch offene Fragen:1.) @Manfred Gündchen Was ist aber unter einer AK zu verstehenabgeleitete Komponente, die Möglichkeit Informationen von einer Komponente auf ein anderes Bauteil assoziativ zu übertragen2.) @freierfall Unter welchem Punkt ist dies in der Baugruppenbearbeitung möglich?in der Baugruppenumgebung das dritte Menü3.) @nightsta1k3r Ich bin es von Creo gewohnt, einen Stuf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |