|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
thomas109 am 17.05.2004 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von R.Pilz: Kann man diese Probleme eingrenzen bzw. beheben? Hallo Robert! IMHO sucht IV (bzw. DA) nicht weiter, wenn alles im selben Verzeichnis gefunden wird. Wenn es nicht schon geschehen ist, für das Verzeichnis, in dem alles hineinkopiert ist, ein Projekt mit einem Arbeitsgruppensuchpfad anlegen. Sonst habe ich kein Rezept mehr, wie man die (konstante ) Wartezeit noch verkürzen kann. ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil für CAM ausrichten?
thomas109 am 03.09.2005 um 11:50 Uhr (0)
Hi Sebastian!Geht, aber genau umgekehrt andersherum .Der Anfang des Bauteils ist die erste Skizze.Also muß diese editiert werden.Zum "Drehen" des Teils im Koordinatensystem auf die erste Skizze einen RMK-neu definieren wählen, und dann auf die gewünschte Ursprungsebene im Browser klicken.Zum Verschieben innerhalb der Ebene die Skizze bearbeiten und die Geometrie schieben/drehen.Wenn der Teil sauber aufgebaut ist, folgt alles andere korrekt nach.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AI10 SP2: Kann meine Baugruppe nicht mehr speichern?!
thomas109 am 20.12.2005 um 17:16 Uhr (0)
Hi Pinsler!Das "Verknüpfung zu Basisbauteil lösen" trennt nur die Aktualisierung. Aber seit ca. IV7 braucht die abgeleitete Komponenten trotzdem die Basisbaugruppe.Zum Zirkularbezug:Wenn Du aus der Baugruppe A.iam eine abgeleitete Komponente erstellst (nennen wir sie B.ipt), kannst Du mit keinen Tricks anschließend die B.ipt in der A.iam verbauen.D.h. einbauen wird schon gehen, aber beim Speichern verweigert die Diva.Die Hilfsbaugruppe, aus der Du die Bohrungsvolumina erhälts, wird unter einen eigenen Name ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einsteigerfragen zu abhängigen BauteilskizzenIV8
thomas109 am 29.10.2004 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Ralf! Zuerst einmal: welcome! Ein möglicher Weg. Du erstellst in einem Bauteil Dein Profil in einer Skizze und speicherst es ab. Dann startest Du einen neuen Bauteil, beendest die aktive Skizze und verwendest aus dem Werkzeugkasten Elemente den Befehl abgeleitete Komponente . Im darauffolgenden Dialog verweist Du auf Deinen Profilteil und übernimmst mit OK die (unverbrauchte) Skizze. Dann der Befehl Extrusion und so weiter. Wenn Du irgendwann Parameter an Deinem Profilteil änderst, brauchst Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße und Parameter in Baugruppen
thomas109 am 30.10.2004 um 19:16 Uhr (0)
Hallo Rolf!Mit irgendeinem adaptiven Bauteil (Dummy, wie Leo schon geschrieben hat; aber auch vielleicht mit einem der beiden angrenzenden Teile???) eine Projektion des Abstandes in einer Skizze erstellen.Dann eine getriebene Bemaßung in dieser Skizze erstellen.Getriebene Bemaßungen greifen einen Abstand ab, sind aber auch in der Parameterliste des Bauteils angeführt.Mit einem Haken in der vorletzten Spalte der Parameterliste wird dieser Parameter veröffentlicht, und ist somit per "abgeleitete Komponente" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse
thomas109 am 21.04.2005 um 17:47 Uhr (0)
Wenn sich hier schon die Mods drängen, muß ich auch . @Minicello: In AIP9 gibts die Belastungsanalyse nur in der Bauteilumgebung. Somit auch nur für Bauteile. Leo hat Dir schon den Tip mit der abgeleiteten Komponente für Schweiß-BGs gegeben. Aber da muß man genau wissen, was man tut und wie man das Ergebnis interpretieren muß. In AIP10 gibts die Belastungsanalyse auch in der Baugruppenumgebung. Aber natürlich auch hier nur für Bauteile. Dafür kann man die Verformung im baugruppenkontekt beurteilen. Und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : imate
thomas109 am 21.05.2004 um 19:54 Uhr (0)
Hi Roland! Gibt nur eine Nebenwirkung: Finger weg von den Befehlen Komponenten bewegen und Komponente drehen . Diese Befehle können Teile in ihrer Lage verändern, auch wenn sie durch Abhängigkeiten oder Fixierung festgelegt sind. Mit Aktualisieren werden dann die Abhängigkeiten wieder angewendet und die Teile springen auf ihre definierte Lage zurück. Bei nur fixierten Teilen wird die Fixierung angewendet, d.h. die Teile bleiben liegen wor sie gerade sind. Diese Nebenwirkung ist nicht weiters tragisc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importiertes STEP Bauteil lässt sich nicht in der Zeichnungumgebung auswählen
thomas109 am 09.02.2005 um 19:49 Uhr (0)
Hallo Uwe! Da ist nach dem step-Import ein Flächenmodell übriggeblieben. Öffne den Teil und schau im Browser im Container Kosntruktion nach. Da werden diverse Flächen verstreut herumlungern . Ohne Reparatur, heften und verschieben, damit da wieder ein Volumensteil draus wird, gibts in Diva 3² keine Zeichnung. Aber vorher vielleicht den Export aus CV5 nochmal mit höherer Genauigkeit versuchen ... @Josef: gute Sig . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil in Baugruppe erstellen - Ebenen
thomas109 am 06.06.2005 um 19:29 Uhr (0)
Hi Stefan! Ich glaube, da ist ein Knoten in Deinem Workflow . Bauteil erstellen mit der Option skizze auf Modeloberfläche erstellen (oder so ähnlich ...) Bauteil auf bestehende Fläche setzen. in der ersten Skizze, die sich auf XY befindet, mit dem Skizzieren beginnen Das Verschieben von Flächen in einem Bauteil ist eine fixierte Momentaufnahme, also für Deine Anwendung die falsche Funktion. Wenn ich Dich falsch verstanden habe, dann erläutere nochmal Dein Anliegen ... ----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind die definierten Parameter?
thomas109 am 27.11.2005 um 12:35 Uhr (0)
@Udo: alles, was Du beschreibst, geht auch bei der eingebetteten Excel-Tabelle. Es gibt beim Einbetten keinerlei mir bekannte Einschränkungen.Aber die Performance beim Verknüpfen geht fürchterlich in die Knie. Auch die Stabilität. Und die Probleme, die beim Verschieben oder Kopieren der Konstruktion auftreten (können) sind auch nicht ohne.@Hans-Peter: eingeschneit nicht . Aber es ist Winter, so wie ich ihn mag .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
thomas109 am 01.10.2003 um 22:26 Uhr (0)
Hi Robby! Die Struktur ist schon in Ordnung. Das hilft auf jeden Fall. Man darf dann nur nicht längere Ladezeiten (insbesondere vielleicht im Netzwerk, weil da wirds dann extrem) bemäkeln. Ein vernünftiger Umgang mit dem Öffnen von Assemblies (z.B. die neuen DesignView-Möglichkeiten nutzen), bzw. geplante Kurzpausen (für isometrische Übungen , Siegfried erinnert sich sicher an Ilse Buck ), machen dann den Arbeitstag auch befriedigend. Man muß sich nur immer der Folgen bewußt sein. Außerdem ist es s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adapive Bohrungen
thomas109 am 24.06.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hi ramona! Diese Parameter bringst Du mit Adaptivität nicht rüber. Da übergibt man die Parameter direkt auf den 2.Teil. Vorgang: Im ersten Teil die Parameterliste öffnen, die gewünschten Parameter umbenennen und ein Häkchen in der vorletzten Spalte setzen(damit werden sie zum Export freigegeben) Im zweiten Teil den Befehl "abgeleitete Komponente" verwenden, auf Teil 1 zeigen und bei den abzuleitenden Inhalten nur die Parameter wählen. Jetzt hast Du die exportierten Paramter in Teil2 unter den gleichen Name ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung: Schraffur fehlt
thomas109 am 02.01.2006 um 19:25 Uhr (0)
Hallo Sandmann!Seit wann gibt es in Isometrien Schraffuren? Die wird mit Absicht ausgeblendet.Aber wenn Du sie haben willst, dann erstelle über die gesamte Isometrie eine Detailansicht und stelle in dieser den selben Maßstab ein.Dann hast Du Deine Schraffur wieder, wirst aber sicher auch nicht glücklich .Die Isometrie kannst Du noch auf Blatt 2 verschieben, damit sie nicht stört ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |