Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 435 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Stückliste formatieren
thomas109 am 30.03.2008 um 21:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:müsste das PS doch dann rein logisch bei jeder Änderung in der Maschinen-Masterdatei, und sei sie auch noch so klein, die Freigabe für die gesamte Konstruktion aufheben und anschließend für 999 von 1000 Dateien unnötigerweise eine geänderte Version verlangen.U.a.genau deswegen bei IV2008 die Änderung bei der abgeleiteten Komponente, sodaß jetzt der Basisbauteil weiß, was ausgelesen wird.Aber problematisch bleibt Mastermodelling in Zusammenhang mit Freigaben allemal.D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
thomas109 am 28.01.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hi Meex! Einfach bei mir einen Kurs machen. Am 4.3.2003 veranstalte ich wieder "zum Inventor-Profi durch Handauflegen" . Bis dahin mein Tip: Nach dem Import den Container Konstruktion öffnen, alle Flächen markieren, "heften" und "verschieben". Dann im Bauteil begutachten, flicken, die eine oder andere löschen. Wenn die Sachen brauchbar sind, lassen sie sich zu einem geschlossenen Körper verheften und Inventor füllt automatisch Material ein. Wenn die Qualität nicht so toll ist, muß man anders tricksen (wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
thomas109 am 17.05.2005 um 21:36 Uhr (0)
Hi Rudi! 2 Skizzen, keine mehr, keine weniger  . Das sind der obere und der untere Querschnitt. Nun baust Du Arbeitsebenen auf (3-Punkt), für jede Blechfläche eine, projizierst die erforderlichen Eckpunkte hinein, verbindest mit Linien und kannst jetzt eine Blechfläche erstellen. Das ganze für jede Fläche, die im ersten Blechteil drin sein soll. Dann abgeleitete Komponente, nur die Skizzen übernehmen, und weiter gehts mit dem nächsten Blechteil des Übergangs. Wenn es nicht all zu vertrackt ist, sollte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten Frage
thomas109 am 22.08.2007 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Muehel:Nein leider kann ich ein und diesselbe BGR nicht auf Referenz und normal setzen, auch nicht in einer anderen Ober BGRAufpassen, Michael!"Referenz" kann einerseits eine absolute Eigenschaft einer Komponente sein.Das wird dann entweder in den Dokumenteinstellungen oder über die BG-Stückliste so eingestellt."Referenz" kann aber auch immer schon eine reine Exemplareigenschaft sein.Das wird jetzt über RMK- Stücklistenstruktur eingestellt und ersetzt das frühere Häkchen in Eig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt unsichtbar
thomas109 am 20.05.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hi Beat! Der Teil muß in einem Arbeitsbereich-Verzeichnis liegen. Nach der Änderung kannst Du ihn dann in einen Bibliothekspfad verschieben. Allerdings mußt Du dann noch in Deiner Projektdatei einen zusätzlichen Eintrag erstellen, sonst kannst Du keine "Töchter" vom iPart generieren. Der zusätzliche Eintrag: _Bibliothek  y:xxxBibliothek _Bibliothek: Undercsore vor dem Bib-Namen, in dem Du den iPart ablegst. Also für "Zukaufteile " einen zweiten Eintrag "_Zukaufteile" mit gleichem Zielpfad, etc. erstellen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
thomas109 am 15.06.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Thomas! Das was Dein Händler sagt, haben wir schon lange durchgekaut. Einfach nur die Flächen verschieben (Autoheften funktioniert nur bei excellenter IGES-Qualität) bringt lediglich optische Fassade für die iam. Es gibt keine Kollisionsskontrolle, keine Bohrungen, keine Darstellung in der idw, nichts außer einem Trugbild in der iam. Und das Ganze steht und fällt mit der Exportqualität. Wenn die Geometrieinformationen beim Export beschädigt werden, ist es eine Heidenarbeit, das wieder zu reparieren. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
thomas109 am 03.02.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hi zusammen!In einen Bauteil kann man per abgeleitete Komponente nur dann ein Volumen reinbringen, wenn es (wie schon erwähnt) in diesem Bauteil noch keine Modellierung gibt.Da aus einer Baugruppe nur ein Volumen abgeleitet werden kann, wird hier diese Option weggeblendet. Und dabei ist es egal, ob man sich in einem Baugruppenfenster befindet, oder nur in einem Bauteilfenster.Die Option "Bauteil" ist noch da, weil ja aus einem Bauteil Skizzen, Parameter, Flächen, iMates etc. auch abgeleitet werden können.U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
thomas109 am 24.02.2005 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas01: Hab noch eine Frage was heist denn das genau: siehe Anhang. Hi Andreas! Das heißt, der Baugruppe oder einer Unterbaugruppe fehlt zumindest ein Teil. Da sollte auch das rote Kreuz in der Werkzeugleiste oben jetzt leuchten. Da draufklicken und dann dem Doktor folgen. Der hilft Dir durch die Behebung des Problems. Solche BGs sind natürlich beim Setzen von Abhängigkeiten etc. sehr zäh. Das muß zuerst repariert werden! ------------------ lg       Tom .. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 21.05.2003 um 15:40 Uhr (0)
Hi Waldemar! Das meinte ich mit "IV5.0 wird sich noch ausgehen". Aber bei IV4 ging das Umstellen auf OpenGL-Emulation(=Microsoft GDI) nur per Registry-Änderung. Und das mache ich sicher nicht per Internet. Der Aufschlagbrand wäre vorprogrammiert. Die Baugruppen dürfen aber wirklich nur klein sein, um erträglich arbeiten zu können. Der Frequenzregler in AnwendungsoptionenAnzeige steht wahrscheinlich ganz rechts  und IDWs machst Du erst gar nicht auf damit, oder  ? Sonst passiert wahrscheinlich das --- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe zu Bauteil
thomas109 am 01.02.2006 um 20:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HelmutBacks:die schnellste und einfachste Art ist sicherlich, eine neue IPT zu erstellen und dort von der Baugruppe eine "abgeleitete Komponente" (s. Werkzeugkasten "Bauteilelemente: dort findest Du das Icon) einzuladen.Hallo Helmut!Einer der verbreitetsten Anfangsfehler. Du packst damit zwar die Informationen in eine einzige Datei, aber es wird dadurch nichts abgespeckt.Im Gegenteil, das Handling kann sich dadurch (im Vergleich zur ursprünglichen Baugruppe) sogar drastisch ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Installation Inventor 10 Professional
thomas109 am 27.12.2006 um 17:50 Uhr (0)
Hi!Wenn Du Inventor auf D: angibst, wird er auch dort installiert. Gaanz sicher .Aaaber, es gibt da ein paar Microsoft-Komponenten, die ebenfalls mitinstalliert werden, und die landen im Normalfall auf der Systempartition, hier also C: .Das kann man nur umstellen, indem man in der Registry den Pfad für "Programme" , bzw. "program files" auf D: umstellt (entweder in der Registry selbst umstellen, oder ein Tweak-programm benutzen).Dann werden auch die M$-Komponente, bis auf ganz wenige Teile, dorthin instal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile trennen
thomas109 am 22.08.2005 um 16:41 Uhr (0)
Hi Christof!Jein! Die erste abgeleitete Komponente, in der das gesamte Volumen und alle erforderlichen Trennebenen drin sind, kopiert man geschckterweise mit dem Windows-Explorer so oft man es braucht.Anschließend berabeitet man sich diese Häppchen wie gewünscht und läßt sie mit einem Makro alle auf 0,0,0 in der BG platzieren.Trennen direkt in der BG geht nicht, da fehlt logischerweise eine anzulegende Datei .Der große Vorteil der abgeleiteten Kompüonente:alle Töchter halten die Verbindug zur Mutter, ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlerausgabe AIS 9 , Kein Platz zum...
thomas109 am 29.07.2004 um 23:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Peter Pöll: Also, jetzt haben wir doch das Problem schon recht gut lokalisiert, ich hoffe, vielleicht gibt´s ja dann doch noch ne baldige Lösung von Autodesk, ich bräuchte nämlich schon ein paar Details auf dem Plan. Hallo Peter! Ich hoffe, Du hast Über Deinen Supportpartner das Problem samt Daten dokumentiert und weitergeleitet. Sonst kann es nähmlich auch in tausend Jahren nix werden . In der Zwischenzeit: Hast Du schon versucht, die Details auf andere Blättern in ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz