|
Inventor : Pack&Go-Funktion findet Zeichnungsdatei nicht
thomas109 am 10.07.2004 um 18:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tinu: Hallo Renate, Ich stimme Dir nicht zu dass alle Zeichnungen in früheren Versionen von Inventor nur mit dem Pack and go gefunden wurden. Wenn man Pack and go von z.B. von einer Baugruppen Zeichnung anstosst, kommt die Baugruppenzeichnung und alle Modelle mit - jedoch nicht die Detailzeichnungen. Dieses Verhalten war auch in früheren Versionen von Inventor so. Gruss Martin Definitiv NEIN. War nie so, ist nicht so. Wenn man das Pack&Go-Dialogfeld aufklappt und nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeit für die Profis: Erstellung einer Schaufelgeometrie
thomas109 am 16.09.2003 um 11:22 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Wie hast Du das aufgebaut ?Sieht nach 2 Profilen innen und außen aus, und dann jede Menge Rails.Sind die Ecken in den Rails echt, oder ist das nur ein Darstellungsfehler ?[Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 15. September 2003 editiert.]Hi Mathias!Die Profile stammen von Siegi. Er hat sie per Prägung auf die entsprechenden Durchmesserpositionen gebracht und die Konturen in eine 3D-Skizze übernommen.Diese Profile (Es sind einige ) bestehen aus tangentia ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 7 ==> 3ds
thomas109 am 23.06.2003 um 19:49 Uhr (0)
Auszug aus der readme von Inventor7: Verwenden von Autodesk Inventor mit MAX und VIZ § Autodesk Inventor - einsetzbar mit MAX3, MAX4, VIZ3 und VIZ4 § Importieren von Autodesk Inventor-Dateien nach MAX4 mit Autodesk Inventor 1. Starten Sie MAX/VIZ. 2. Wechseln Sie in das Menü Extras in der Hauptmenüleiste. Wählen Sie Pfade konfigurieren, um das Dialogfeld Pfade konfigurieren anzuzeigen. 3. Wählen Sie im Dialogfeld die Registerkarte Plug-Ins, und klicken Sie auf Hinzufügen. Das Dialogfeld Verzeichnis wählen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layoutgesteuerte Baugruppen
thomas109 am 22.01.2003 um 19:34 Uhr (0)
Im Beitrag Excel-gesteuerte Tabellen wurde danach gefragt, wie ich mit einer Layout-Datei ein ganzes Assmbly steuern kann. Das Ganze als Alternative für Adaptivität und externe Parametrik mit Excel. Auch nachzulesen in Armin Gräfs/Bernhard Rufs Buch unter dem Kapitel "Top-Down-Konstruktion" (hab ich dort gefunden, nachdem ich schon einiges so umgesetzt habe, und dann dazugelernt). Hier jetzt in kurzen Worten die Erklärung und als Anhang ein kleines Beispiel zum Studieren und Probieren. Eine einzige Layou ...
|
| In das Form Inventor wechseln |