|
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
thomas109 am 04.12.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Michael!Das mit der Reihenfolge in der Tabelle ist schon lange Geschichte .Es zählt der Eintrag im Feld D1 für die Sortierung.Und bevor die nächste Frage kommt , schau Dir einfach die Mustertabelle in der Bibliothek an.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Rechteckiger Anordnung
thomas109 am 11.05.2004 um 15:44 Uhr (0)
Hi Dietmar! Projiziere die gewünschten Kanten aus dser Skizze5 in eine neue Skizze und nimm die dann als Pfad. Wiederverwendete Skizzen sind bei Reihenpfaden nicht sehr bekömmlich ... ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : von Rohteil zu Fertigteil
thomas109 am 26.11.2007 um 21:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:In meinem Fall fällt aber die Methode des nachträglichen Auftragens eigentlich weg, (obwohl sie einfacher wäre)Fällt nicht weg.Wenn das Blech gleich dick ist, bleibt es gleich dick.Wenn es vorher länger war, dann wird es in der abgeleiten Komponente zum Rohteil eben gestreckt.Wo liegt das eigentliche Problem, bzw. die Aufgabe, die verhindert, daß abgeleitete Komponente nicht die richtige Wahl wäre? Nachtrag: Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ja.Die (einzig) korre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
thomas109 am 01.02.2005 um 18:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gregi: Wie sieht es damit aus, wenn Du die Parameter der Bauteile in einer EXCEL Liste zusammenfaßt und diese dann mit den verschiedenen Bauteilen verknüpfst? Dann kannst Du einfach den entsprechenden Wert in der Tabelle ändern und die aktuelle Baugruppe aktualisieren....fertig! Hi Gregi! Die externe Excel-Tabelle hat zu viele Pferdefüße: die Verknüpfung zur Tabelle basiert auf absoluten Pfaden, d.h. beim Verschieben des Projektes oder P&G ist die Funktionalität kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor speichert Baugruppe, obwohl die Konstruktionsdarstellung gesperrt ist
thomas109 am 27.04.2006 um 22:03 Uhr (0)
Hi Uwe!Einblenden einer Ebene ist ein Veränderung. Alle davon betroffenen Dateien werden dirty.Wenn es eine BG-Ebene der Haupt-BG war, dann nur die BG.Wenn es eine Ebene eier Komponente (Unter-BG oder BT) war, dann wird diese Komponente dirty, und damit auch alle übergeordneten Komponenten bis zur Haupt-BG.Darum kommt auch der erweiterte Speichern-Dialog, damit man einstellen kann, was jetzt wirklich gespeichert und was verworfen werden soll.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwählen bei Anordnung geht nicht mehr
thomas109 am 18.07.2007 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von einstein_mc2:@Mods: Bitte löscht den Beitrag,...Aber sicher.Zum Trost: in die Falle bin auch schon getappt ...lgTom------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Paramtersteuerung via Exel Aktualisierungsproblem
thomas109 am 05.03.2004 um 19:13 Uhr (0)
Hi Eric! Welche IV-Version nutzt Du? In Deinem Profil steht leider nichts . Seit IV4 kannst Du Parameter veröffentlichen . D.h. die auserwählten Parameter werden in der Parameterliste markiert (vorletzte Spalte der fx-Lsite, Häkchen setzen). Dann kannst Du in jedem beliebigen Bauteil per abgeleitete Komponente die exportierten Parameter (so der Text im Auswahldialog) importieren. Ab Inventor 8 geht das auch in die iam. Dort allerdings nicht mit dem Befehl abgeleitete Komponente (hast Du ja im BG- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
thomas109 am 12.07.2004 um 16:15 Uhr (0)
Hi Michael! Das war sogar einer von meinen nichtveröffentlichten Entwürfen. Der Haken daran war, daß die Bohrungen, die ich in der Abwicklung drin habe, im gerollten Modell in Umfangsrichtung gequetscht werden. Also nicht das, was Du suchst . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
thomas109 am 08.07.2004 um 09:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FritziFlitzi: ...Ist denn da niemand daran interessiert, dass das endlich mal funktioniert?... Hi Jörg! Funktionieren tut es doch, aber manchmal hakt es. Alles eine Frage der Prioritäten ... Zitat: Original erstellt von FritziFlitzi: ...Wenn er sich überhaupt drehen lässt! Auch fixierte oder vollständig bestimmte Teile lassen sich mit Komponente bewegen und Komponente drehen jederzeit bewegen. Und bevor Dein nächster Aufschrei kommt : Durch Aktualisieren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unklarheit in Inventor-Beispieldatei
thomas109 am 26.03.2006 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Mathe!Dr Drahtkorb ist ein Musterbeispiel für den Mißbrauch von Adaptivität .Die seltsame Lage des Koordinatensystems ergibt sich, wenn man nach dem Befehl "Komponente erstellen" einfach in den Hintergrund klickt, und dann adaptiv die Punkte aus der Layout-Datei übernimmt.Für layoutgesteuerte Baugruppen vererbt man die Informationen aus dem Steuerteil aber nicht per Adaptivität, sondern mit "abgeleitete Komponente".Neben der erhöhten Performance der BG bleibt dann auch das ständige Aktualisieren der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
thomas109 am 26.11.2002 um 19:53 Uhr (0)
Hi Uwe! Im Blech sind im Inventor keine Spiegelungen/Reihen mit Blechfeatures möglich, weil die exakte Zuweisung der Kanten nicht erfolgt. Anscheinend hast Du da einen gleichen Fall im Modellierbereich getroffen. Ich schau mir Deinen Teil 02 noch genauer an. ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper in Multibodypart einfügen
thomas109 am 13.02.2011 um 15:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]Hast du das inzwischen als Textblock oder ist es gar Teil deiner Signatur geworden? Was mir bei MBPs noch dringend abgeht, ist das Verschieben eines Körpers nach Abhängigkeiten.Muß ja nicht dauerhaft und parametrisch sein, aber das Messen und dann entsprechend dem Meßwert verschieben/drehen kann nicht der Weisheit letzter Schluß sein .------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 28.10.2003 um 20:40 Uhr (0)
X-1 ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |