|
Inventor : Baugruppe spiegeln????
thomas109 am 15.12.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hi Immi! Der Befehl BG-Spiegeln erstellt von allen zu spiegelnden Teilen eine abgeleitete Komponente. Die kannst Du zwar nachträglich vom Basisbauteil lösen, sind aber eben nur Solids. Eigenständige "linke" Bauteile mit Feature-History mußt Du einzeln erstellen, und dann in der gespiegelten Baugruppe verbauen, bzw. die "abgeleiteten Teile" gegen Deine mit Feature-History austauschen (und dabei auf die Abhängigkteien achten, denn die rauschen ab ... ). So, und wie macht man eine "linken" Teil mit kompletter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze exportieren
thomas109 am 17.05.2008 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:Hat das einen Grund? Ja....Der Grund ist weniger Berechnungsaufwand im Mastermodelling. Darum wird im Master seit IV2008 hinterlegt, was überhaupt per abgeleitete Komponente gesaugt wird. Somit muß nach einer kleinen Änderung im Master nicht die komplette Detaillierung aktualisiert werden, sondern nur jene Komponenten, die sich die editierte Teilinformation holen.Wenn Du im Master ein bereits verwendetes Element (Parameter, Skizze, Arbeitskörper, ...) vom Export wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : turbinen problem
thomas109 am 06.12.2006 um 19:18 Uhr (0)
Hallo henz!Hier eine auf 3 Schnitte reduzierte Version. Die tatsächliche Kontur der Schaufelschnitte ist dann nur eine Spur mehr Arbeit. Und ob 3 oder 9 Schnitte ist im Prinzip auch das Gleiche.Ziehe zuerst im Bauteil Turbine_1.ipt das Bauteilende Schritt für Schritt nach unten, und schau Dir die Entstehung der Prägungen und der drei 3D-Skizzen an.Anschließend speichern (wichtig!) und jetzt beim Bauteil Turbine_2.ipt das Bauteilende Schritt für Schritt nach unten ziehen.Schau Dir auch an, was bei der abgel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neueinsteiger: Problem mit Skizzen übertragen
thomas109 am 29.12.2007 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Wenn ich eines hergeben müsste, die Adaptivität oder die Abgeleitete Komponente, bräuchte ich für diese Entscheidung nicht eine Millisekunde nachzudenken. Bei dieser Entscheidung wäre ich ebenfalls an Deiner Seite.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
thomas109 am 18.12.2007 um 20:08 Uhr (0)
Hi Stefan! Zitat:Original erstellt von Kanadierx:Die abgeleiteten Komponenten (Container) gegen die original Baugruppen austauschen ist wegen der Abhängigkeiten, Adaptivitäten und fertigen Zeichnungen so aufwendig, dass es kaum möglich ist. Mir wird schlecht .Nicht nur wegen der Adaptivitäten (die wären in der Entwurfsphase kein Problem, wenn Du mit dem Werkzeug umgehen könntest), sondern wegen dem Aufbau der BG, den ich aus Deiner Bemerkung erahnen kann.Wenn eine BG nicht ersetzt werden kann, ist sie kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster Anordnung folgen
thomas109 am 14.09.2007 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Peddersen,wenn die Anordnung auf einem Teil in einer Unter-BG ist, dann funtkioniert das "Anordnung folgen" nicht.Sowohl der Bauteil mit der Reihe, als auch der anzuordnende Teil müssen in der selben BG-Ebene sein.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellskizzen in Zeichnungsansicht abrufen
thomas109 am 29.10.2017 um 08:20 Uhr (1)
Hallo Leo,du musst die Modellskizzen von jeder gewünschten Komponente abrufen, der Browserknoten der Baugruppe ruft nur die eventuell vorhandenen Baugruppenskizzen ab.Also alle gewünschten Komponente mit Strg markieren und dann rechter Mausklick - abrufen.Wenn du die Skizzen abrufst tauchen sie im Zeichnungsbrowser beim Modell der jeweiligen Ansicht auf und du kannst individuell die Sichtbarkeit steuern.Wenn eine Skizze in der Komponente sichtbar ist und in der Ansichtsebene liegt wird sie beim Abrufen ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ersatzdatei Datenbank-ID Design-Assistent IV11
thomas109 am 24.07.2007 um 17:26 Uhr (0)
Hi! Zitat:Original erstellt von knowhow1984:und wollte mehere Teile austauschen.Wo austauschen? In der iam?Dann einmal nicht im DesignAssi, sondern in der BG versuchen. In der idw?Da muß es immer der selbe Typ sein. D.h. BG gegen BG, Bauteil gegen Bauteil, abgeleitete Komponente gegen abgeleitete Komponente (gerade das wird gerne übersehen!), ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben - komischer Effekt
thomas109 am 20.11.2006 um 10:27 Uhr (0)
Hallo Roland!Der Befehl "Fläche verschieben" hat innerhalb vom Bauteil noch mehr Tücken .nach ein paar Erfahrungen seinerzeit habe ich ihn ins Eck gestellt und verwende ihn nur mehr in der BG-Umgebung für Schweißnahtvorbereitungen. Aber da gefällt er mir.In Deinem Anwendungsfall greife ich zu den 3D-Griffen.Die sind allerdings mit IV10 noch rigoros beim Verwerfen von Parameterverknüpfungen .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Linienschwerpunkt???
thomas109 am 25.03.2007 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Falk! Zitat:Original erstellt von FalkH:... da ich das blau-weiße Icon nicht finden kann!!In BG-Umgebung sicher nicht .War das noch immer nicht deutlich genug?Oder noch einmal zu wenig gepostet?Neues BAUTEIL starten, Skizze beenden (mit dem "Zurück"-Knopf ), und dann den Befehl "abgeleitete Komponente" im BT-Werkzeugkasten finden.So wie es Roland gestern gepostet hat. Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:"abgeleitete Komponente" ist ein Bauteilfeature, das eine Komponente (iam oder ipt) abbildet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ungewollt bewegliche Arbeitsflächen!
thomas109 am 22.06.2007 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Butzi:Soso, ich dachte Arbeitsebenen und Achsen wären dafür da, sich in der Baugruppe bei problematischen Teilen Hilfsebenen zu schaffen!Ja, schon. Aber die Arbeitselemente sind dabei in den Bauteilen.Ein Arbeitselement (Ebene, Achse, Punkt) in der Baugruppe erfordert auf Grund der Abhängigkeiten nahezu den gleichen Berechungsaufwand wie eine Komponente (Bauteil, Unter-BG)!------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl in Teileliste ist 0
thomas109 am 14.12.2006 um 19:35 Uhr (0)
Hallo Ralf!Für Deinen Anwendungsfall (der bei Roland für Hautauschlag sorgt ) habe ich immer statt der StüLi ein skizziertes Symbol erstellt.Da kann man alle Informationen der Komponente der ersten Ansicht einer Zeichnung (was bei Einzelteilzeichnungen ziemlich fehlhandlungssicher ist) abbilden , und eine benutzerdefinierte Abfrage der Stückzahl einbauen.Wenn man das dann noch so wie eine StüLi layoutet, dann ist die Laube fertig.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteil mit Masterbaugruppe steuern
thomas109 am 19.03.2007 um 17:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dirk1608:dass Flächen im Blechmodul nicht nicht gelöscht werden können.Können schon , aber dürfen nicht, wenn es noch abgewickelt werden soll.Erstelle eine abgeleitete Komponente vom fertig bearbeiteten Blech, die kann dann dann abgewickelt werden.Frag mich nicht warum diese Einschränkung ist, ich habe mich dran gewöhnt ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |