|
Inventor : Automatische Ergänzung von Benutzerparametern?
thomas109 am 07.10.2010 um 13:19 Uhr (0)
Die Art und Weise wie du einbettest ist schon korrekt. Zitat:Original erstellt von Michael H.:Wieso würde es bei allen Mastermodellen krachen? Nicht bei den Parametern verbissen festhalten, sondern das ganze System der abgeleiteten Komponente nicht aus den Augen verlieren! Aber wenn man nur Parameter betrachtet, stimmt, dann wäre ein persistentes "alles" in der Auswahl tatsächlich interessant.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 24.10.2003 um 20:39 Uhr (0)
Hi daywa1k3r! Funzt für BGs, die nur Parts haben. Einwandfrei. Das Beste ist der "Wartetext", während Dein Tool in der Schleife ist . Bei BGs mit UnterBGs gibts eine BG_daywa1k3r_temp.iam und das Ergebnis ist noch nicht passend. Hast Du aber auch so gepostet. Wenn Du das noch hinbringst, kann ich nur sagen "ja ist denn heut schon Weihnachten?" . ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe von Arbeitsebenen
thomas109 am 28.05.2004 um 13:21 Uhr (0)
Hi Roland! An der Kante anfassen: verschieben An der Ecke nehmen: größer/kleiner (leichter geht es, zuerst die AE markieren und dann von innen zur Ecke fahren). ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansichten
thomas109 am 05.02.2004 um 12:11 Uhr (0)
Besser die nicht benötigten Ansichten auf Blatt 2 verschieben. Dann werden sie nähmlich beim Öffnen der idw nicht geladen und berechnet . ------------------ lg Tom . . . . Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 05. Feb. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fahrt durch Hohlräume im Inventor
thomas109 am 24.01.2003 um 07:57 Uhr (0)
Hi Sven! In der IV-Hilfe unter Stichwort Perspektive blättern. Da gehts dann weiter zu "Durchflug durch ein Modell", mit allen Erklärungen der Tastenkombinationen für Bewegung, Brennweite, seitwärts verschieben, etc. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper dehnen / Fläche verschieben
thomas109 am 26.10.2004 um 20:50 Uhr (0)
Hallo HP! Und funktioniert dann so wie die 3D-Befehle im ACAD . Also aufpassen beim Verlängern von Profilen, da spielt der Faktor 2 mit. Bei Geleenheit einmal probieren, dann wirds klar. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
thomas109 am 23.07.2007 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:mit 1lt "Wuppertaler" GProst! Beim Wuppertaler habe ich aufgepasst, daß es mir ja nicht abläuft .@Michael: Ich wollte nichts riskieren , denn sowas darf man einfach nicht schlecht werden lassen .Abgeleiteter Arbeitskörper ist nur ein Flächenmodell, da muß man sich einfach ans Vokabular gewöhnen oder wenn man das nicht will , gleich nach dem Ableiten (da sieht man ja, was man bekommt) das Feature anders benennen.Das Symbol beim Feature ist ja eindeutig nur Fl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitetes Bauteil
thomas109 am 09.02.2004 um 22:15 Uhr (0)
Hi Franz! ich sehe da bereits einen Eintrag abgeleitete Komponente im Browser. Ist das exakt die Featureinstanz, die Du im Dialog offen hast, oder ist das schon importiert? [edit] Die Finger waren schneller als das Hirn. Das Ableiten des Volumenkörpers geht nur, wenn es die erste Operation im Teil ist. [/edit] ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 09. Feb. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
INVENTOR VBA : Model im Raum verschieben
thomas109 am 19.10.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Unfallmeister ! Das Tool gibts schon eine Weile. Suche doch einmal im Inventor-Forum. Und bei cbliss bin ich über sowas auch schon einmal drübergestolpert. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor : Unaufgelöste Referenz in iam
thomas109 am 15.09.2004 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Peter! Es geht nicht direkt um den gelöschten Teil, sondern um den Teil, der von diesem abhängig ist. D.h. es kann in Deiner Konstruktion irgendwo eine abgeleitete Komponente geben, die von dem gelöschten Teil abgeleitet wurde. Dieser Teil muß gefunden werden. Geht per DesignAssistent. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3-D idw Wie geht sowas denn?
thomas109 am 06.10.2006 um 11:39 Uhr (0)
Läßt sich ganz einfach reparieren: den "Einser" links unten mit einem Rahmen markieren, 3DMOVE in die Kommandozeile tippen und dann mit @284 in y-Richtung verschieben.Ist doch DIN A2, oder? ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Um einen Faktor vergrössern?
thomas109 am 03.01.2004 um 15:45 Uhr (0)
Hi André! Dann entweder vorher in AutoCAD oder MDT aufbereiten, oder die importiere Skizze per abgeleitete Komponente weiterskalieren. Ich würde die erste Version wählen und im AutoCAD die Konturen ausputzen . Schriftzüge als DXF bestehen nach meiner Erfahrung aus seeeehr vielen Linien, vielleicht sogar zuvielen . @Michael: Immer diese Hetzerei ... ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil adaptiv Erstellen?
thomas109 am 24.02.2008 um 19:54 Uhr (0)
Hallo Chris! Zitat:Original erstellt von 12Bft-Windfinder:Woran besteht denn die Gefahr? Was kann passieren?zu a: Im Gegensatz zur abgeleiteten Komponente ist bei adaptiven Bauteilen später nicht mehr nachvollziehbar, wie und wo der Informationsfluss stattfindet.zu b: bis zur Apokalypse so ziemlich alles, wenn man mit dem Zauberbesen nicht umgehen kann .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |