Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 222 - 234, 435 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Modell - Abwicklung? Handbuch?
thomas109 am 28.06.2003 um 07:22 Uhr (0)
Hi Meex! Faltteil bleibt wie er ist, damit die Abwicklung funktioniert, bzw. die Faltzeichnunug erstellt werden kann. Davon dann eine abgeleitete Komponente erstellen und die Schweißnähte draufmodellieren. Wahlweise nur im Bauteil, oder (als 110%-Version ) in einem Schweiß-Assembly mit den entsprechenden Werkzeugen. Und davon dann die Schweißzeichnung erstellen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung vom doppelt schrägen Z Profil klappt nicht
thomas109 am 14.09.2007 um 09:22 Uhr (0)
Nachtrag:Modelliere mit Erhebung einen Klotz (und spar Dir die ganze Fummelei mit der Wandstärke und den Biegeradien)dann holst Du dir per abgeleitete Komponente den Klotz als Flächenmodell in einen neuen Blechteil und beplankst den Klotz mit Blechflächen.Wenn/falls ich nachher Zeit habe, stricke ich das Ding mal ... ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
thomas109 am 27.02.2007 um 21:19 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:auch nicht mehr in den anderen Freiheitsgraden bewegen. Wie hat sich das geäußert? Ist da irgendein Symbol am Cursor?------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Series 7 Flächenberechnungen
thomas109 am 12.04.2005 um 20:24 Uhr (0)
Hi Karsten! "Geometrie projizieren" ist der Schlüssel. Bei einer Baugruppe vorzugsweise zuerst eine abgeleitete Komponente erstellen, dann Arbeitsebenen in den gewünschten Lagen erstellen und anschließend Projizieren. Ist bei einer komplexen BG schon einiges an Klickerei, aber was sind 2 Minuten gegenüber der Taschenrechner-zu-Fuß-mit-Millimeterpapier-Methode . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zauberwürfel im CAD (Rubic s Cube)
thomas109 am 12.10.2004 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Roland! Die abgeleitete Komponente sollte nach meinem Wissensstand kein Problem sein, weil für den Kontaktlöser (Seltsamer Name, oder?) die BRep herangezogen wird. Und die ist bei parametrischen Teilen, abgeleiteten Komponenten und (sauberen) Importteilen gleich. In IV9 kannst Du aber die Genauigkeit der Berechnung in 3 Stufen abstimmen. Hast Du damit schon herumgespielt? ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM Berechnungen
thomas109 am 27.06.2005 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Frank! Diese Meldung kommt gerne, wenn in einem großen Teil kleine Bohrungen, Fasen und Spalte sind. Ein typisches Ergebnis, wenn man per abgeleitete Komponente eine BG verschmilzt, und vorher nicht die ganzen kleinen Modellierungsdetails unterdrückt, oder bei großvolumigen, dünnwandigen Blechkonstruktionen. Zeig mal Dein Teil ... ------------------ lg    Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateikomprimierung (Inv6)
thomas109 am 01.03.2003 um 20:54 Uhr (0)
Hi Bernie! Gute Frage. Ex-/Import kann ich mir nicht vorstellen. Abgeleitete Komponente habe ich in dem Zusammenhang noch nicht verglichen. Ausprobieren, messen und Feedback. @Leo, Dieter, Peter, Lucian, Walter, Stefan, Alex, Daywalker, ... Ich melde mich jetzt bis Dienstag Abend ab!  ------------------ lg  Tom                 mcds Datensystem GmbH [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 02. März 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 25.01.2004 um 20:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Das sehe ich genau so.... Nur blöd, wenn man´s machen muß, wenn das BT schon fertig ist  Dann wirds aufwändiges Reparieren. Drum besser gleich vor dem ersten Strich in der Skizze. x=x+1 ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste auf anderes Blatt schieben
thomas109 am 03.09.2004 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Roland! Stückliste verschieben geht nicht. Aber alle Ansichten wegschieben geht . Ergibt in etwa den gleichen Effekt . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel oder mit IV
thomas109 am 04.09.2003 um 07:48 Uhr (0)
Hi HP! Excel dann, wenn es mit IV intern nicht geht. Aber dann die XLS einbetten (wg. de absoluten Pfade bei der Verknüpfung). Wenn auch andere Bauteile Parameter aus der XLS brauchen, dann dieser per abgeleiteter Komponente weiter vererben. Die externe XLS, dei ein ganzes Assembly steuert ist von der (Änderungs-)Performance die letzte Variante; und an den Speicherort gebunden. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
thomas109 am 30.10.2006 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andyt8:Was meinst du mit "Verschieden Mastermodelle"?Mathias meint damit, was die Fehlermeldung aussagt  .Kann es sein, daß Du mit verschiedenen Rahmendateien (das sind die mit den Kanten und Skizzierlinien, auf die Du die Profile positionierst  ) arbeitest?------------------lg       Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenkonstruktionen
thomas109 am 27.03.2004 um 08:24 Uhr (0)
Hi wat_nu! Willkommen im WBF!  Wenn Du den Befehl Komponente platzieren ausführst, kannst Du ipt und iam auswählen. So kannst Du Unterbaugruppen einfügen. Oder meinst Du eine Reihenanordnung? Auch das geht mit Unterbaugruppen ... Beschreibe vielleicht Dein Anliegen etwas klarer. ------------------ lg   Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los... Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 27. Mrz. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
thomas109 am 29.10.2002 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Nils! Soviel ich weiß, hat AutoManager mit 5.0 so seine Probleme. Probier doch mal den Teil zuerst zu öffnen, dann Part- und Assembly-Fenster überlappend anordnen, anschließend den TEil an seinem Browsersymbol (also am Würfel!) in das Assembly-Fenster zu ziehen. Das sollte funktionieren. Wenn ja, und Du hast auch SP2 für IV5.0 schon drauf, dann Update für 5.3 organisieren. lg Tom

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz