|
Inventor : Animation mit Variation der Bauteillänge
thomas109 am 19.09.2005 um 19:14 Uhr (0)
Hi Andy!Da hat Michael die abgeleitete Komponente nur für die Mastersketch benutzt, die Informationsübertragung passiert via Adaptivität.Der Abgriff des Parameters für den Ballondurchmesser erfolgt über die adaptive Skizze.Eine Linie dieser Skizze ist passend mit dem Kolbenboden gesetzt, die Länge der Linie wird mit einem Refernzparameter abgegriffen und für die Berechnung der Kugelgröße benutzt.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei Fragen zu Inventor
thomas109 am 03.05.2004 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von nahe: ...kann ich nun die Bauteile im Zusammenbau noch verschieben, ohne die Darstellung der original-Baugruppe zu verändern? Hallo Heinz! Derzeit noch nicht. ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor
thomas109 am 29.04.2004 um 15:27 Uhr (0)
@Olaf: Ich gestehe . @GLW: Speicherziel für Normteile übergeordnete Baugruppe, bzw. (vorhandene) Bibliothek? Wenn Du nach dem erfolglosen Drag&Drop den Befehl Komponente einfügen verwendest, hängt der Normteil sofort am Cursor? Dann gibts da noch einen gern genommenen Fehler: In einer Schweiß-BG eine der 3 Rubriken aktiviert . Schraube in Schweißnaht einfühgen mag die Diva auch nicht. ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile trennen
thomas109 am 22.08.2005 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Christof!Das ist ein klassischer Top-Down-Ansatz.Und wie Robert schon geschrieben hat, gibt es dafür das Werkzeug "abgeleitete Komponente".Für die BG-Zeichnung fügst Du abgeleiteten und zurechtgestutzten Teile in einer neuen BG ein, und zwar alle Bauteile auf Koordinate 0,0,0 .Mach aber bitte nicht den Fehler, später die zusammengesetzte Baugruppe in der übergeordneten BG zu verbauen.Da gehört Dein Entwurfsteil hin!------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
thomas109 am 10.02.2004 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Robert! Die Dateien im unteren Fenster werden genau so behandelt, wie die im oberen Fenster. Es ist die Möglichkeit, referenzierte Dateien zu listen. Und alles, was im DA-Fenster aufgelistet ist, wird von Änderungen informiert. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Skizzenelementen
thomas109 am 14.05.2005 um 22:40 Uhr (0)
Hi Mathe! Für das Verschieben muß ein Startpunkt und ein Endpunkt geklickt werden, die gefangen werden können. Alternativ kann man die präzise Eingabe (RMK in die Werkzeugleiste oben ) aktivieren und dann relative oder absolute Koordinaten eingeben. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
thomas109 am 08.09.2004 um 15:42 Uhr (0)
Moment mal. Grabe gerade die antike Version aus ... --------- ernüchterndes Ergebnis: Die Textstildrehung läßt den Bem-Stil kalt . Die Bemassung macht was sie will, da kann man im Textstil einstellen was man will . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 08. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw->Schnitt->Detail->Blatt2->Schnittkontur=Bruchlinine???
thomas109 am 29.05.2006 um 20:09 Uhr (0)
Hi Roland!Ahh ja!Jetzt ja .Da werden ja alle sichtbaren Kanten der Details aus Schnittansichten beim Verschieben auf ein anderes Blatt zur unantastbaren Bruchlinie ...Da grabe ich jetzt mal weiter, wie wo und warum das passiert.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechdeckel
thomas109 am 21.04.2006 um 21:02 Uhr (0)
Hi!Ich glaube nicht, daß dieser Blechteil in einem Stück gefertigt werden kann. Die Giebelwände werden sicher eingeschweißt, oder?Dann könnte man es z.B. über ein Bauraummodell angehen.Und das sieht dann so aus ---Im Steuerteil werden alle Dimensionen, auch die Blechstärke, definiert und per abgeleitete Komponente an die Blechteile übertragen.Schmökere in Ruhe alles durch ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
thomas109 am 21.04.2004 um 16:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: mit bauteilen die nicht wirklich gespiegelt werden sollen sonder nur spiegelbildlich eingebaut werden sollen hat die spiegelfunktion im IV8 noch einige macken. Nachdem das Thema schon reported worden ist, denke ich doch, daß man sich darum gekümmert hat . ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 21. Apr. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vereinfachtes Modell
thomas109 am 28.07.2003 um 10:45 Uhr (0)
Hi Dino! Ein etwas aufwendiger Weg, aber er nimmt dem Teil das Know-How: 1. eine abgeleitete Komponente erzeugen 2. die Verbindung mit dem Basisbauteil auflösen 3. mit dem Werkzeug "Fläche löschen" die "Oberflächen der Hohlräume" löschen. Dadurch werden die Hohlräume mit Material gefüllt. Ein bißchen Klicken unter Verwendung der "andere auswählen" ist schon erforderlich, ergibt aber IMHO das, was Du willst. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe aus Einzelteilen in Baugruppe erstelle ?!?
thomas109 am 18.11.2005 um 19:23 Uhr (0)
Hi Olaf!Das Szenario, das Du beschreibst, gibts eigentlich seit IV9 und funktioniert: flexible Baugruppen .Das einzige, das noch fehlt, ist das "Mitnehmen" der "externen" Constraints beim Verschieben in die Unter-BG.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilableitung Fehler INV R7 ?
thomas109 am 30.07.2003 um 08:47 Uhr (0)
Hi Richard! Warum das bei Dir auftritt weiß ich nicht. Ich habe gerade aus einer IV6-iam eine abgeleitete Komponente erstellt, getrennt, die Teile gelöscht und kann sowohl in IV6 als auch IV7 ohne Meckern aufmachen können. Hebe die Reservierung auf, öffne nocheinmal und lasse alles aktualisieren. Nach erneutem Speichern sollte dann der Status korrekt im abgeleiteten Bauteil hinterlegt sein. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |