|
Inventor : Packandgo
thomas109 am 05.02.2008 um 18:28 Uhr (0)
Ich Dussel , Detailgenauigkeit gabs im 10er ja noch nicht.Aber vielleicht gehts bei den Öffnen-Optionen der BG mit der Konstruktionsansichtsdarstellung "Nichts sichtbar" .Und dann könnte man noch probieren, die besagte BG in einer neuen BG mit "Komponente platzieren" einzufügen.Wenn da keine BG-Features drin sind (sind doch nicht, oder? ), dann bleibt nur ein defekter DesignView übrig ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe!!!
thomas109 am 08.02.2006 um 10:58 Uhr (0)
Hi Cornelia!Mal die Dateien einzeln öffnen, und so den defekten Übeltäter herausfinden.Nur bei dem ist dann "alles von vorn", wenn dessen OldVersion auch defekt ist.Das ist nämlich der Irtum: Wenn Du von der Zeichnung oder der BG die OldVersion öffnest, greift die ja auf die "letzten" Komponente zurück, und wenn da die defekte dabei ist, geht eben die OldVersion der BG/Zeichnung auch nicht auf.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : biegeteil zu zweit
thomas109 am 20.05.2005 um 09:23 Uhr (0)
Hi! Nein, keine Chance. Das wurde sogar vor ein paar Wochen schon mal diskutiert, und FranzK hat stirnrunzelnd vorbeigeschaut. Es gibt aber einen WA: 2 Teile in einer Baugrupppe, die obere und die untere Hälfte, jeder von euch beiden hat einen in Arbeit. Das Ergebnis ist die abgeleitete Komponente von dieser Baugruppe. Aber ob das wirklich praktikabel ist . [edit] Damned, ich muß die Tastatur ölen ... [/edit] ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einen Benutzerparameter in mehreren Bauteilen verwenden
thomas109 am 07.11.2005 um 14:27 Uhr (0)
Hi trirala!Ja, geht.Dr Benutzerparameter muß in einem Bauteil sein (normal der Steuerteil der BG) und in der Parameterliste in der vorletzten Spalte mit einem Häkchen versehen sein.Dann kann er in den anderen Teilen per "abgeleitete Komponente" importiert werden und verwendet werden.Mit den obengenannten Stichworten in der Forensuche bekommst Du dazu noch haufenweise LEsestoff .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
thomas109 am 30.10.2006 um 15:50 Uhr (0)
Andy!Bitte, lies nochmal alles in Ruhe durch.Von ganz oben nach unten bis hierher.Dann wunderst Du Dich über Deinen letzten Post .Und dann könnten wir konstruktiv weitermachen ... Aber vorher wird das nichts ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Embedded oder externes Excel
thomas109 am 12.04.2016 um 18:36 Uhr (1)
Die Materialeinstellungen lassen sich in der Stückliste der Baugruppe editieren, das ist eleganter als einzeln im Bauteil.Bei der zentralen Steuerung ist zu beachten daß diese Konstruktion dann eine unteilbare Einheit darstellt. Also nicht zu tief anlegen, sonst wird es zu starr.Eventuell klare Trennungen in Funktionsgruppen vorsehen.Parameter nie von ipt zu ipt verknüpfen, sondern immer über abgeleitete Komponente weitergeben. Das Verknüpfen birgt Fehler beim Kopieren der Konstruktion.------------------lg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität ausgegraut
thomas109 am 22.12.2011 um 07:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:aber ab und zu braucht man die um irgenwelche Bauteile bei Aufnahmen etc. zur Deckung zu bringen.Genau das ist der schlechtest mögliche Ansatz von Adaptivität, der aber leider von den meisten traumwandlerisch anfangs genommen wird.Wenn zwei Teile zusammenpassen sollen, ist abgeleitete Komponente die beste Wahl. Wenn du dich jetzt fragst, wie das gehen soll: Dazu gibt es hier im Brett genügend Beispiele, wie man das ausführt.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
thomas109 am 11.12.2015 um 16:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lukelukeluke:Leider habe ich die Möglichkeit "Im jetzigen Zustand suche im Browserkopf der abgeleiteten Komponente die Option Ersatzobjekt und aktiviere das." nirgends gefunden.Nur mit dem Weissen geschaut .Rechter Mausklick auf den Browserkopf, diese Option ist seit IV2009 in jeder ipt verfügbar und friert bei abgeleiteten Komponenten seit IV2010 die Verbindung zur Basiskomponente ein..Zu finden siehe Bild ---- ------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
thomas109 am 13.07.2003 um 20:51 Uhr (0)
Hi Seher! Ich füge nie die Originalbaugruppe als Referenz ein, sondern erstelle mir immer eine abgeleitete Komponente, die dann eingebaut wird. Hat den Vorteil, daß man leicht definieren kann, welche Teile jetzt mitkommen und welche nicht. Nicht mitkommen sollen dann u.a. die darin befindlichen Referenzen , damit es keine Zirkularbezüge gibt. ------------------ lg Tom [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 27. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Paramtersteuerung via Exel Aktualisierungsproblem
thomas109 am 05.03.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Bernhard! Bette die Excel-Tabelle in den Bauteil ein. Das ist beim Verknüpfen-Dialog unten die Auswahl mit den zwei kleinen Knöpfen. Dann ist das Problem weg. Bei der Aktualisierung nur mit Nachdruck bist Du auf ein OLE-Phänomen gestossen, das ich früher auch schon öfter erlebt habe. Darum verwende ich nur mehr das Einbetten der Tabelle. Du kannst alle Parameter vom Teil, in dem die Tabelle eingebettet ist, an beliebige Teile und Baugruppen (BG seit IV8) per abgeleitete Komponente weitergeben. - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Vorschau bei Abhängigkeiten?
thomas109 am 11.11.2010 um 15:40 Uhr (9)
Neben BG-Features (die übrigens gelöscht sein müssen, damit die Vorschau wieder geht. Unterdrücken genügt leider nicht) und natürlich Adaptivität fällt die Vorschau auch aus, wenn nur ein einziger Teil mit einer abgeleiteten Komponente in der BG ist, Skelett fällt da auch drunter .Die Abhängigkeitsvorschau gibt es daher nur beim Legobauen und ist so gesehen eher die Ausnahme .Zu dem Thema habe ich schon länger einen Call in München offen ... ------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
thomas109 am 27.08.2008 um 17:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von classic:Hatte dieses Problem schon mal jemand?Das kenne ich aus meinen Anfängen mit der Diva. Ist schon ein paar Tage und Versionen her ;) . Zitat:die jeweils mít einer Exceltabelle verknüpft ist Und genau das war der Grund. Zitat:Und kann mir vieleicht Helfen!Baue die Konstruktion auf eingebettete Exceltabelle und abgeleitete Komponente um.Das wundersame Ignorieren von Änderungen in externen Excel-Tabellen ist ein alter OLE-Hut, darum meiden alle Wissenden das wie der Gehörnte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe lässt sich mit Maus nicht verschieben
thomas109 am 11.01.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hi hennez! Auf der mittleren Taste=Radtaste ist PAN.Dazu muß nur im Treiber für die mittlere Taste die Funktion "mittlere Taste" eingestellt sein.Komponenten innerhalb der BG verschiebt man mit der linken Taste. War nie anders, solange ich Inventor kenne ... ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |