|
Inventor : Munition kontra Adaptivität
thomas109 am 25.08.2008 um 20:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:spricht etwas dagegen, Kanten von einem Bauteil ins andere zu projizieren, wenn man die Adaptivität gleich danach wieder aufhebt?Ja! Ja!! Ja!!!Was tust Du später, wenn in der Quelle der Durchmesser oder die Position auch nur geringfügig geändert wird?Ohne unübersehbare Dokumentation in der Komponente muß das Feature wohl neu erstellt werden, genauso wie bei der nichtadaptiven Projektion (von der ich übrigens auch wenig halte ), und alle Abhängigkeiten fliegen anschließend. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche einfärben
thomas109 am 03.08.2005 um 17:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ToHa: Danach erscheint jedes Bauteil wieder in einer Farbe. Ja, ähh, Farbe muß schon sein, damit man den Teil sehen kann . Falsche Farbe? Farbe von einer Konstruktionsansichtsdarstellung? Komplett neue Farbe? Oder wie? Ein bißchen präzisere Infos bitte. Und ähh: Bilder! . Die sagen da mehr als 1000 Worte . Das mit der abgeleiteten Komponente sehe ich hier als Krücke zu einem Bedienfehler, die nur weiter in die Wüste führt . ------------------ lg To ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in der Baugruppe
thomas109 am 18.12.2002 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Markus! Wenn Du Formrohling, Schieber, Model, Kern, etc. in einem Assemby anordnest hast Du einmal alles beisammen, aber natürlich Kollisionen. Jezt startest Du einen neuen Bauteil, Skizze schließen und Befehl abgeleitete Komponente aufrufen: Diesmal vom Assembly ableiten und jetzt kannst Du für jeden einzelnen Bauteil festlegen, ob sein Volumen addiert,subtrahiert oder ignoriert wird. Und so kannst Du die fertigen Teile nach und nach generieren. ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
thomas109 am 06.02.2006 um 09:06 Uhr (0)
Hi Marc-Andre! Zitat:Original erstellt von knowhow1984:Gehen denn beim verschieben der idw´s Referenzen verloren?Kommt darauf an, von wo nach wo man verschiebt.Und da kann ich nur wieder mal auf die gute alte Pflichtlektüre verweisen. Der 50-SeiterDa ist nachzulesen, wie Inventor Dateipfade auf Grund einer Projektdatei auflöst.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV6 - Servicepack 1
thomas109 am 17.11.2002 um 19:39 Uhr (0)
Hallo Nobbi! Mußt Du nur dei richtigen Befehle verwenden. z.B. Sweeping entlang von projizierten 3D-Pfaden oder in der Zeichnung ein bisschen Ansichten über die Blätter verschieben. Mit etwas gutem Willen schmiert er dann schon ab. Der Power-exit funktioniert nach wie vor. Ab Morgen fühl ich dann SP1 auf den Zahn, heute um halb sieben früh ist mir der Download geglückt. ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
thomas109 am 02.05.2006 um 21:56 Uhr (0)
Hi Andreas!Globale Parameter gibts schon seit ca. IV4 . Aber eben nicht so, wie bei SE, sondern so wie in IV .Die Parameter werden in der fx-Liste veröffentlicht, und jeder Bauteil, der diese braucht, kann diese Parameter per abgeleitete Komponente anziehen.Die externe Excelverknüpfung ist suboptimal. Und das ist seit ca. IV5 Allgemeinwissen .Wenn Excel, dann eingebettet im Entwurfsbauteil.Entwurfsbauteil = Steuerteil, Skelett, Mastersketch, Layout, ... viele Namen für das selbe Kind.------------------l ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt verschieben
thomas109 am 11.11.2004 um 18:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Au ja, und ganz lustig wird es, wenn man die richtigen Massenträgheitsmomente benötigt ;-))) Hi Roland! Stimmt schon. da wirds dann lustig! Aber das sollte bei der von dgg geschilderten Gesamtsituation wohl das unwichtigste Problem sein . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 11. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht
thomas109 am 24.10.2005 um 08:24 Uhr (0)
Hi Niels!Guten morgen, welcome und Hommm. Ja ich spüre dein Knoten in der XML .Mal im Ernst:Wenn Du eine original-Vorlage nimmst, funktioniert dann der Schnitt? Aber mit der gleichen Komponente gegenprüfen!Wenn das Problem tatsächlich auf die selbst erstellte Vorlage reduziert werden kann, dann solltest Du diese mal zum Anschauen hochladen .Ferndiagnosen ohne Infos sind immer so eine Sache. Besonders wenn draußen noch Nebel ist .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 21.05.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hi Stein! Bei Deiner Hardware sollte der 5.0er gerade noch hochkommen und mit eingeschränkter Hardwarebeschleunigung für die GraKa auch leidlich laufen. Aber optische Probleme sind unter ME nicht vermeidbar. Zum Surfen, für Multimedia und SOHO ist WinME nicht schlecht, aber das ist kein OS für CAD. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Latten kürzen?
thomas109 am 02.03.2008 um 17:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h-hk:Ich wollte die Skizze der Decke übernehmen und dann subtrahierend extrudieren, aber das klappt nicht.Schon fast richtig .Variante 1: Zuerst per abgeleitete Komponente die (vorübergehend sichtbar geschaltete) Skizze der Decke übernehmen und dann die Latte ausmodellieren.Oder Variante 2: die Decke als "abgeleiteten Arbeitskörper" übernehmen und dann jeweils mit einer Extrusion von-bis die Latten modellieren. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenmodellierung
thomas109 am 20.03.2007 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Woran liegt das...An einer zu niedrigen Version .In ein paar Tagen können dann auch einzelne Flächen verschoben werden.Oder auch nicht, denn den Befehl "Verschieben" gibts dann nicht mehr.Aber einen anderen ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
thomas109 am 30.10.2006 um 19:51 Uhr (0)
Hi Andy!Es ist genauso, wie die Fehlermeldung es beschreibt .Und es ist genauso, wie ich Dich erinnert habe .Du hast zwei verschiedene Rahmendateien: Geometrie Ansicht A oben.ipt und Geometrie Ansicht B oben.ipt, wobei letztere im P&G fehlt.Somit ist die Diagnose einfach: EBCAK massiv, weil beratungsresistent. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW ableiten
thomas109 am 23.07.2005 um 08:03 Uhr (0)
Hi Lothar! Klar geht das Ableiten von Flächenmodellen. Ist eine der Neuerungen von IV10. Aber Du mußt die abzubildende Geometrie schon noch aus dem Ordner Konstruktion in den Modellbereich veschieben . Das Verschieben kannst Du in den Import-Optionen einstellen, oder danach selektiv manuell durchführen. Schau Dir mal den Browser Deines Importteiles genau an . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |