|
Inventor : 2 Rohre schneiden
thomas109 am 24.11.2003 um 20:28 Uhr (0)
Hi Thomas! Wenn Du in der Baugruppenumgebung ein Bauteil zur Bearbeitung aktivierst, hast Du im Werkzeugkasten den Befehl verschieben verfügbar. das ist einer von den ganz toll übersetzten Befehlen. Damit verschiebst Du die Oberfläche eines Bauteils in den aktiven Teil und kannst diese Fläche dann als Extrusionsbegrenzung oder als Trennfläche benutzen. Das ist das, was Du hier brauchst. @Bene: Dein Formrohrtisch wie bei der Pizza besprochen . ------------------ lg Tom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt unsichtbar
thomas109 am 20.05.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hi Beat! Datei öffnen und im Browser den Eintrag Bauteilende nach unten ziehen. Durch Verschieben des Bauteilendes nach oben wird im Teil nur das "Rezept" gespeichert, aber keine Volumensinformation. Das spart Speicherplatz und damit Übertragungszeit im Internetz. Erst der Enduser läßt dann das Volumen wieder errechen. ------------------ lg Tom [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 08. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation einer Unterbaugruppe
thomas109 am 11.02.2004 um 20:39 Uhr (0)
Hi Herbert! So wie es der gute Geist beschrieben hat, mittels Adaptivität. Wenn die selbe Lenkachse aber in verschiedenen Staplern eingesetzt werden soll, muß für jeden Stapler die unter-BG kopiert werden. Eine Komponente (egal ob BG oder Bauteil) kann nur in einer einzigen ober-BG adaptiv sein. @dgg: nix 747, sondern echter OÖ Stapler fürs Grobe . @Michael P.: Wenn doch schon Juni wäre ... ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 1 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step- Dateien in IV9
thomas109 am 20.10.2004 um 20:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: ich vermute das man mit der option Mehrteil. Volumenkörper als Baugruppe importieren bauteile sozusagen sprengen kann. Korrekt. Bauteile mit Multi-lumps können damit in eine BG umgewandelt werden. Aber wenn im Step-File BG-Infos drin sind, kommt in der Diva immer eine BG an. Eine abgeleitete Komponente erstellt der Importfilter nicht . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio, Teile unsichtbar nach rendern
thomas109 am 18.10.2005 um 15:49 Uhr (0)
Neue Kamera schon probiert?Wenns dann immer noch so ist, würde ich den ganzen Zusammenbau zur Probe in eine neue Unter-BG verschieben. Und dann schauen, ob ich was sehe ...Wenn alle Teile OK sind, kann es nur mehr an der iam liegen.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe lässt sich mit Maus nicht verschieben
thomas109 am 11.01.2007 um 14:58 Uhr (0)
Hmmm, ich habe jetzt schon lange nicht mehr im Intellipoint rumgestöbert.Kann sein, daß man da die Tastenbelegung für verschiedene Anwendungen unterschiedlich belegen kann.Irgendsowas braucht man für die Anforderung Deines Kollegen, denn Inventor will auf der mittleren Taste "mittlere Taste" .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iges-datei
thomas109 am 12.03.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hi U.! Wahrscheinlichbefinden sich die Flächen noch im "Container" Konstruktion. Prüfe den Bauteil-Browser. Da drin mußt Du die Flächen heften und dann "verschieben". Dann werden sie Modell angreifbar. Allerdings sind die weiteren Verwendungsmöglichkeiten im 5.3er ziemlich bescheiden. Wenn das Heften keinen Volumenskörper ergeben hat, kannst Du den Flächenverbund nur zum Trennen verwenden. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
thomas109 am 15.05.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Robert! Zurück vom Balkan eine schnelle Antwort aus der Hüfte: Der DA nimmt das aktuelle, bzw. zugewiesene Projekt. Wenn da Probleme auftreten, werden die (zur Sicherheit ) in den Dateien gespeicherten absoluten Pfade verwendet. Der Zeitbedarf des DA ist aber ohnehin eine nichtlineare Angelegenheit ... ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 17. Mai. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D Geometrie für Modell nutzen
thomas109 am 22.12.2003 um 19:38 Uhr (0)
Hi Dieter! Für Dich nicht sooo relevant, weil sich die 2D-Geometrie nicht ändert. Aber die Übernahme per abgeleitete Komponente in den Zielteil ist eigentlich die assoziative Lösung. Falls Du mal eine importierte 2D-Geometrie parametrisieren möchtest, benutze in der Skizze die automatische Bemaßung, aber davon nur die automatische Vergabe von Abhängigkeiten , die Parameter-Funktion deaktiviere. Ich hoffe, das funzte im 5.3er so wie ab dem 6er, meine 5er ruhen jetzt auch in Frieden ... ------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : SpaceNavigator von 3Dconnexion
thomas109 am 14.12.2006 um 19:28 Uhr (0)
Hallo Johann!Ich hatte das Teil auch schon in Händen.Funktioniert einwandfrei, die Preisgestaltung hat Ralf schon erklärt.Ich glaube aber, daß man das Ding um 59¤ (inkl. MWSt.) nur irgendwann bei "ich bin doch nicht blöd" oder so kaufen kann. Direkt wirds nur um den Profipreis gehen, denke ich.Der Unterschied liegt lt. Ankündigung auch im Support.Zur Bedienbarkeit:Die beiden Tasten drauf sind OK, die Handhaltung auf Dauer so toll wie beim Traveller. Da kann der Pilot bei weitem besser punkten, allerdings ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Laserebene Erzeugen mit "Drehung (+D)"
thomas109 am 19.04.2004 um 22:40 Uhr (0)
Hallo Roland! Transparente und deckende Farben gleichzeitig im selben Teil funktionieren nicht. Lösung: ein Zusammenbau, in dem der Laser und der Fächer zwei Teile sind. Die Farbe rot (klar) ist eventuell das was Du dann brauchst. Es kann aber jede beleibige vorhanden Farbe angepaßt werden (einfach den Transparenzregler in Format/Farben verschieben). ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
thomas109 am 12.05.2004 um 18:31 Uhr (0)
Jürgens Vorschlag funktioniert einwandfrei (habe ich selbst schon ein paarmal gebraucht). Und dann gibts noch die undokumentierte Version: Den Werkzeugkasten Baugruppe anzeigen lassen (über anpassen ) und den Befehl Komponenten spiegeln anwenden . Der Befehl ist nur im Werkzeugkasten der Schweiß-BG nicht vorhanden , funzt aber ! ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wertänderung in Excel, aber keine Änderung im Modell
thomas109 am 25.07.2016 um 16:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Honigbär:Ich bin gerade am Überlegen ob das Verknüpfen für mich vielleicht doch die vorteilhaftere Vorgehensweise istNein, ist sie nie.Parameter die in der Baugruppe verwendet werden sollen werden auch aus dem Steuerbauteil gezogen.Über den fx - Dialog und verlinken auf die Steuer-ipt, sieht zwar aus wie das verteufelte Excel-Verlinken, arbeitet aber wie die abgeleitete Komponente.Wenn du trotzdem noch mit der Excel-Verlinken liebäugelst erstelle eine kleine Konstruktion aus 2 B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |