Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 435 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 26.10.2003 um 08:49 Uhr (0)
Hi daywa1k3r! An der Testbaugruppe hat es einwandfrei funktioniert. Kleiner Wunsch am Rande: Das temporäre Assembly sollte nicht im C: (Root) erzeugt werden. Der "Arbeitsbereich" des Projektes wäre besser. Während der Schleife sollte man die Kiste ganz in Ruhe lassen, sonst gibts einen Abbruch (Fenster verschieben hat bei mir schon genügt). Nach dem Erstellen der abgeleiteten Komponente empfiehlt es sich, die Verbindung zum Basisbauteil aufzulösen (aber das ist eine User-Angelegenheit), sonst gibts eine Üb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente umhängen
thomas109 am 28.04.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hi Bernd! Den Anschluß auf einer Arbeitsebene frei im Raum skizzieren und einen Arbeitspunkt setzen. Dann die AE adaptiv schalten und mit Abhängigkeiten an den Fremdteil andocken. Den Querschnittsparameter per abgeleitete Komponente übergeben. ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
thomas109 am 20.06.2007 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuxl:Besteht in Inventor irgendwie die Möglichkeit, den Baugruppenursprung für ein einzelnes Bauteil zu übernehmen?Hallo Alex!Der einzige Weg, den ich mir vorstellen kann, ist eine abgeleitete Komponente der Baugruppe, wobei nur das Volumen des einen auserwählten Bauteils übernoommen wird.Anschließend aus Performancegründen die Verbindung zur Basisbaugruppen trennen.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platzierung der ersten Komponente in iam geändert in 11
thomas109 am 01.01.2007 um 20:22 Uhr (0)
Hallo Roland!Hast Du den Teil ins BG-Fenster "gezogen", oder mit "Komponente platzieren" eingefügt?Mit letzterem Befehl wäre mir noch keine Änderung des gewohnten Verhaltens aufgefallen ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile trennen
thomas109 am 22.08.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hi Christof!Jetzt hast Du doch die Pechvogellösung gewählt .Nicht "Kopie speichern unter", sondern Neus Bauteil -abgeleitete Komponente von Deinem Mutterteil - da erst wegtrennen.Das dann für jeden zu erstellenden Einzelteil.Verschmelzen von Bauteilen geht auch: Abgeleitete Komponente von einer BG der beiden Teile.Schau Dir dringend die Funktion "abgteleitete Komponente" in der Online-Hilfe und im Tutorial an! Du krampfst fürchterlich .... und wirst bald von einer Stolperfalle zur nächsten ...--------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prägung in Baugruppe
thomas109 am 24.10.2005 um 13:49 Uhr (0)
Hi Ralf!Prägen gibts nicht als BG-Feature.Mit der Extrusion eines Textes kommst Du nicht aus?Dann geht nur der Umweg über eine abgeleitete Komponente. ...oooooder: in der BG grob was wegextrudieren einen "Füllteil modellieren, der genau in das Loch paßt und an der Außenseite die Kontur wie die BG hat (geht ganz leicht mit Fläche verschieben) in dem Füllteil prägen fettich.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
thomas109 am 11.03.2008 um 14:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:ein Beispiel für eine Anordnung von Teilen ohne Bohrung wären Füße, die unter einem runden Behälter geschweißt werden... die würden sich bei mir aber drehen sollen, sodaß alle die selbe radiale Ausrichtung haben und nicht parallel nach Norden schauen . Und wenn es ein gewölbter Boden ist, müssten sie sich ohnehin drehen, sonst wären es lauter Unikate.Genau solche "angenommen,was wäre z.B." wollte ich nicht ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten
thomas109 am 30.08.2016 um 19:16 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von ivpi:In diesem Zuge: kann man mit der Maus auf die jeweilige Komponente in einer oder mehren Ansichten pickenJa natürlich, wo ist das Problem? Einfach tun.Und welche Eigenschaft möchtest du global ändern?  ------------------lg    Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
thomas109 am 29.03.2006 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ich weiß den Grund nicht, aber es hat sich einfach so gezeigt, dass es grundsätzlich besser, zunächst nur ein Element zu erstellen (Extrudieren, Bohren,...) und dann dieses anzuordnen. Die Anordnung in der Skizze war IMHO eine der schlimmsten Verirrungen von IV5, um den lauten aber irrationalen Wunsch von irritierten 2D-Umsteigern zu erfüllen.Der Zugang zum Editieren ist schlecht, und die Nachvollziehbarkeit im Browser praktisch unmöglich.Dieses Werkzeug war zum Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 27.10.2003 um 19:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Mal eine generelle Frage: Was ist in Bezug auf Performance besser ? 1. Eine abgeleitete Komponente einer abgespeckten BG oder 2. Eine abgespeckte BG mit fixierten Bauteilen, ohne Abhängigkeiten. Der 2. Weg hätte den Vorteil, das in der Original-BG vorhandene iMate´s erhalten bleiben können, was den Austausch in der Ober-BG mittels "Komponente ersetzen" erleichtert. lg Mathias Hi Mathias! Keine Ahnung. Von einer "schwereren" BG beide Varianten einmal probi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
thomas109 am 23.10.2003 um 20:26 Uhr (0)
Hi daywa1k3r, alter Spurenleser ! So ein Tool würde Anlaß zu mittleren U-Transaktionen geben. Mein Definition: Die Sichtbarkeit in der benutzerdefinierten Ansicht als Auswahlkriterium für die Übernahme in eine abgeleitete Komponente. Was unsichtbar ist, soll nicht übernommen werden. ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinnder"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation mit Variation der Bauteillänge
thomas109 am 19.09.2005 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Andy!Ist mir nicht bekannt, daß eine Bewegung via abgeleitete Komponente funzt.Im Studio dagegen geht es (ohne abgeleitete Komponente), wenn Du auf beide Parameter gleichzeitig zugreifst... und bei EdgeCam ist das seit ca. 4 Jahren ein Feature ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : benutzerdefinierte Positionsnummer IV10
thomas109 am 24.01.2006 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Wolfgang!Willst Du eine virtuelle Komponente erstellen?In der iam - Komponente erstellen , und im Dialog "virtuell" anklicken.Oder willst Du das nur in der StüLi: da heißt es "benutzerdefiniertes Bauteil einfügen" im Bearbeitungsdialog der StüLi.Rätselnd ... ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz