Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 435 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Wieder mal nen verrücktes Blech
thomas109 am 06.04.2004 um 16:27 Uhr (0)
Hallo peppel! Da steigen meine Werkzeuge aus. Flächen löschen etc. schmeckt den Modellierern gar nicht. Das Erstellen der Satteltrennfläche solltest Du in der BG-Umgebung mit dem Modellierbefehl verschieben durchführen, dann hast Du dier Oberfläche des dicken Rohrs in Deinem Anschluß und kannst dann ein Trennen durchführen. Da darf dann die Erstellung des verzogenen Kegels ruhig per Lofting erfolgen, die Blechtools sollten es dann abwickeln können. Bei Deinem Flächenmodell bekomme ich schon beim Aufdic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Halterung auf Rohr schweißen
thomas109 am 26.08.2004 um 19:36 Uhr (0)
So, und jetzt noch was aus der kleinen Trickkiste: In dieser BG-Umgebung den Eckteil aktivieren aus dem Elemente-Werkzeugkasten den Befehl Verschieben (keine Ahnung, warum der so heißt ) wählen und den Rohrbogen wählen. jetzt hat man die Oberfläche des Bogens als Flächenmodell im Eckteil. zuletzt mit dem Befehl Fläche ersetzen die gebogene Fläche des Eckteils durch die Rohroberfläche ersetzen. Besser ist aber, vorher den Eckteil zu groß zu modellieren, und mit der verschobenen Fläche das Ü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wahrscheinlich zum xten mal
thomas109 am 02.08.2007 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Henry!In meiner Meinung hat sich dazu absolut nichts geändert  .Es bringt leider nicht viel, zu fragen, wie man denn richtigerweise jetzt weiter in der Kurve fährt, wenns der Kapitän schon vermasselt  hat und die Kiste mit Achsbruch im Strassengraben liegt  .Münchhausenrettungsversuch: Bauteilende ganz rauf anderes Blech per abgeleitete Komponente reinholen (nur als Flächenkörper, geht auch nicht mehr und das ist genau das Richtige) Bauteilende um eins runter RMK auf die Skizze der ersten Fläche - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
thomas109 am 17.03.2006 um 19:02 Uhr (0)
Hallo Uwe!Die untere Fläche hat ja auch die Flächennormale in die andere Richtung, muß also in irgendeine Richtung gespiegelt sein.Eigentlich logisch, oder?Wenn Du die Skizze auf der unteren Fläche haben willst, aber so als wäre sie von oben durchprojiziert, dann gibts 2 Möglichkeiten:1. eine neue Skizze auf der Unterseite von Extrusion1 und Skizze2 durchprojizieren 2. eine versetzte Arbeitsebene von der oberen Fläche nach unten erstellen, verknüpft mit dem Abstandsparameter von Extrusion1, und darauf Skiz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Munition kontra Adaptivität
thomas109 am 24.08.2008 um 12:05 Uhr (0)
Hallo RK!Das mit der Nachvollziehbarkeit hat Leo  schon angeführt.Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Freigabe: eine Komponente kann man nicht freigeben, wenn man deren Änderung nicht unter Kontrolle hat, was bei Adaptivität der Fall ist.Ich will aber Adaptivität keinesfalls verbannen oder brandmarken!Adaptivität ist ein geniales Entwurfswerkzeug, bei dem eben in dieser Phase Komponenten sich gezielt gegenseitig beeinflussen können und viel Pflegearbeit erspart bleibt.Je weiter der Entwurf gedeiht, umso ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iges-datei
thomas109 am 15.03.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hi Alex! So wie Bernd geschrieben hat. Die Flächen sind noch im Container Konstruktion. Wenn Du bei den Importoptionen schon "automatisch heften und verschieben" angewählt hast, dann ist der Datensatz einfach Schrott. Entweder Plagen und händisch alles reparieren, Möglichkeiten wurde ja hier genug aufgezeigt, oder: Das Übel an der Wurzel packen und den Exporteur in den H***** treten. IGES ist für Maschinebauteile tot. Und das seit Jahren. Warum es immer noch soviele K***** gibt, die iges statt step verwend ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter exportieren?
thomas109 am 24.04.2003 um 18:38 Uhr (0)
Hi Bernd!Also aus der Zeichnung kannst Du einmal keine Parameter exportieren.   Aus dem Modell aber schon. Das meinst Du ja wohl, oder?    Und dumme Fragen gibts nicht.Also:Im Exportteil (=Quelle) die gewünschten Parameter in der fx-Liste mit dem Häkchen versehen. Damit werden sie in die benutzerdefinierten Eigenschaften (iProperties) aufgenommen.Im Zielteil/in den Zielteilen dann mittels "abgeleiteter Komponente" aus der Quelle die "benutzerdefinierten Parameter" importieren.In der fx-Liste der Zielteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 24.01.2004 um 20:11 Uhr (0)
Hi gravie! Da hast Du recht. Und darum erstellt jeder vernünfige Konstrukteur auch die erste Skizze sinnvoll im Koordinatensystem. Dann ergibt sich alles von selber. Wenn man aber zuerst hirnlos schlampt, dann muß man nachher reparieren. Und das geht erstaunlicherweise im Inventor sogar sehr leicht und einfach. Aber man muß es schon noch selber machen. Manchmal wünsche ich mir, daß die Diva gegen manche User resistenter ist ... [edit] Weil ich gerade das Zimmer meines Sohnes ausmale: Zerst die Farbe irge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektbaugruppen
thomas109 am 03.11.2003 um 19:39 Uhr (0)
Hi Josef! Die manuelle Methode (habe es letzten Freitag für einen Kunden durchgemacht), wenn Du im Exploerer weißt, welche Daten in Unterverzeichnisse verschoben werden sollen: Ordnerstruktur anlegen Dateien verschieben BGs öffnen beim Auflösen der Referenzen auf das entsprechende Verzeichnis zeigen und im Dialog links unten das Häkchen setzen ("nach weiteren Bauteilen in diesem verzeichnis suchen") wird mit der Zeit dann immer schneller, weil sich die Diva die verschiedenen neuen Verzeichnisse merk ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion kopieren (PS/Vault 4.5)
thomas109 am 29.01.2006 um 12:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ich bleibe übrigens dabei, dass diese Diskussion ins Vault-Forum gehört und linke deshalb jetzt wenigstens von dort hierhin.Ich bin mir die ganze Zeit nicht klar, ob ich verschieben soll, oder nicht. Der Ersteller könnte es ja sogar selbst .Einerseits ist es für alle IV-User interessant.Andererseits, wenn diese sich für Vault interessieren, sollen sie ja auch das entsprechende Forum in die Favoriten aufnehmen.Stellt sich jetzt noch die Frage, wohin verschoben ...

In das Form Inventor wechseln
Vault : Konstruktion kopieren (PS/Vault 4.5)
thomas109 am 29.01.2006 um 12:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ich bleibe übrigens dabei, dass diese Diskussion ins Vault-Forum gehört und linke deshalb jetzt wenigstens von dort hierhin.Ich bin mir die ganze Zeit nicht klar, ob ich verschieben soll, oder nicht. Der Ersteller könnte es ja sogar selbst .Einerseits ist es für alle IV-User interessant.Andererseits, wenn diese sich für Vault interessieren, sollen sie ja auch das entsprechende Forum in die Favoriten aufnehmen.Stellt sich jetzt noch die Frage, wohin verschoben ...

In das Form Vault wechseln
Inventor : korrupte Datei? fehlerhaftes Sweeping?
thomas109 am 18.04.2006 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Martin!Es ist die Ellipse in dem Profil. Nimm sie aus der Auswahl des Sweepings raus, und der Schnitt funzt.Was mir aufgefallen ist:Profil und Pfad hängen nicht zusammen und schweben beide irgendwo im Koordinatensystem. Beste Vorraussetzungen für Probleme aller Art .Die Endentrimmung mit Extrusion zu lösen ist nicht die eleganteste Lösung . Nimm dafür besser "Trennen", dnn gibts keien Überraschung, wenn das zu trimmende Objekt einmal länger wird.Die Ellipse kannst Du eventuell mit 4 Kreisbögen annä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht verdreht sich
thomas109 am 14.09.2004 um 17:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dirk023: Hallo Guter_Geist Wie lege ich denn dann eine Ansicht so fest, das sich das ganze nicht mehr verschieben kann? Kann  ich die Ansicht an einer Arbeitsebene fest machen? Hi Dirk! Nein. Flächen und Ebene können zum Finden der Ausrichtung verwendet werden. Gespeichert wird dann aber immer die Ausrichtung zum Koordinatensystem. Sicherer Workflow: BTs/BGs sauber im Koordinatensystem positionieren und die orthogonalen Ansichten verwenden. Alles andere ist nur eine Rea ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz