|
Inventor : Abgeleitete Komponente?
thomas109 am 21.12.2010 um 07:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:Wozu dient im wesentlichen diese Funktion?Um Informationen nachvollziehbar (das ist der Gegensatz zu Adaptivität !) von einer Komponente (iam, ipt) in eine ipt zu übertragen und dabei diese Informationen auch noch zu berarbeiten.Die Informationen sind u.a. Volumina, Skizzen, Parameter, Arbeitselemente, Flächen, etc. und das Bearbeiten ist Spiegeln, Skalieren, boolsche Operationen, Vereinfachen, ....Wie Murphy schon schrieb: Das ist die Dame im Schachspiel .----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechecken in einer Baugruppe
thomas109 am 07.03.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Didi!Da gibts mehrere Möglichkeiten:Die Konstruktion als einen Teil erstellen, und dann erst per abgeleitete Komponente zu trennen. Roland bezeichnet es gerne als "Chop Suey" .Wenn Du da stehst, wo Du jetzt bist, kannst Du bei Bearbeitung der Teile innerhalb der BG den Befehl "Verschieben" benutzen und Dir so die Oberfläche des jeweils anderen Teils "herienholen" und mit klaischem Extrudieren -bis zu oder "Trennen die Kanten erarbeiten.------Ich würde die TopDown-Methode anwenden.Also Rolands "Chop ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AI10 SP2: Kann meine Baugruppe nicht mehr speichern?!
thomas109 am 20.12.2005 um 15:46 Uhr (0)
Hi Pinsler!Etwas schwierig zu erfassen , die Situation.In der BG bist Du ganz oben?Mal auf den "Aktrualisieren" Knopf schon gedrückt?Sicher keine Zirkularbezüge durch die abgeleitete Komponente erzeugt?Di eeinzelnen Teile lassen sich speichern?Wenn Du den Bauteil mit der abgeleiteten Komponente separat speicherst und aus der BG entfernst, gehts dann wieder?------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Import
thomas109 am 17.01.2009 um 18:42 Uhr (0)
Wenn ich mir den Detaillierungsgrad dieses Flächengespenstes so ansehe, dann gruselt es mich vor jedem Ansinnen, das tatsächlich in die eigene Konstruktion einzubauen.Statt das Ding zu flicken und dann bei jedem Öffnen der Überbaugruppe ein mehrgängiges Dinner einlegen zu können, würde ich es entweder nach Tabelleblatt in den wichtigsten Abmessungen stark vereinfacht nachmodellieren (da ja der Lieferant anscheinend kein vernünftiges Bauraum/Ersatzmodell liefern will/kann) oder in eine neue Komponente die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
thomas109 am 26.11.2002 um 21:19 Uhr (0)
Hi Uwe! Nur zu. Die Nuß reizt mich. E-mail Adresse im Profil. Max. 2MB das Attachment (hab ICH mit Absicht so eingestellt). ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrabwicklung
thomas109 am 06.10.2006 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gunter0908:..., nach Flächen löschen, aufdicken hat Sie es noch nicht gemacht, aber dann bei der abgeleiteten Komponente - warum auch immer?Hi Gunter!Weil es der Abwickler nicht mag, wenn der Befehl "Fläche löschen" im Featurebaum auftaucht; tatsächlich einfach nur deswegen.Und darum funzt die Abwicklung, wenn man mit abgeleiteter Komponente einen Zwischenschritt einlegt.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
thomas109 am 01.05.2017 um 09:33 Uhr (14)
Hallo Jürgen,dein Vorschlag erinnert mich an den Milchschlürfer, ein paar Tage her .------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
thomas109 am 26.11.2002 um 21:52 Uhr (0)
Hi Robby! Willst Du noch mehr solche Teile? Ich hab da zufällig ein paar auf Lager ... ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
thomas109 am 10.03.2008 um 19:13 Uhr (0)
Seltsam, bei meinem 9er gehts . ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2001, fehlerhafte Komponentenanordnung löschen Absturz
thomas109 am 28.09.2015 um 13:09 Uhr (3)
Alles bis auf die Anordnung in eine Unterbaugruppe schieben, Speichern und die Hauptbaugruppe verwerfen.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Bauteilen?
thomas109 am 22.06.2005 um 09:24 Uhr (0)
Hi Jörg! Bei mir geht beides: per RMK- nach unten in eine neue UnterBG verschieben, und auch per Drag&Drop im Browser . Da hats was an Deiner Kiste. Ein Kollegenrechner in Reichweite? Oder es ist was an dem Datensatz. Mal bei diversen Teilen das Bauteilende schon mal rauf und wieder runter gezogen? ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
thomas109 am 15.09.2006 um 18:20 Uhr (0)
Hi Tanne!Die nächste Gefahr lauert, wenn irgendjemand beim Zwischenbauteil die abgeleitete Komponente editiert und einen Parameter abwählt.Auch wenn man den dann wieder dranhängt ist die Kette kaputt, man merkts nicht, und bringt nur mit viel Arbeit das Werkel wieder zum Laufen.Immer direkt von der Quelle holen, eventuell in einem Bauteil mehrere Befehle "abgeleitete Komponente" ausführen. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 20.05.2003 um 11:34 Uhr (0)
Hi Steinwender! Die Funktion 90° drehen vergiß grundsätzlich. Das vertragen nur wenige Drucker. Zuerst ein paar Gegenfragen: Zahlenpurzeln auch in der Druckvoransicht? Welcher Drucker? Treiber von wo/wann? Zum Ansichten verschieben: wenn Du die Ansicht markierst und der rot gepunktete Rand leuchtet, dann kannst Du verschieben. Wenn das nicht kommt, dann hakt die GraKa. Welche IV-Version? SP? GraKa? Treiber von wann? Das Kind kriegen wir schon geschaukelt, ich habe sowas schon öfter gelöst. --------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |