Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 246 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Arbeitsspeicher
thomas109 am 26.09.2006 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Hat da nicht letzte Woche jemand etwas davon gesagt, das man in Catia V5 keine Baugruppen 100 Komponenten erstellen sollte  Igor und ich haben schon Popcorn und Cola geordert gehabt, da haben sich die Diskussionsteilnehmer ( CEROG und Ralf Schrödter) auf den Kompromiß 120 geeinigt .Eine Keilerei im Taxi hätte auch etwas collateral damage verursacht .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
thomas109 am 15.03.2006 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Dirk!Die Assoziative reihenanordnung ist di eerste der 3 Möglichkeitne im baugruppenbefehl "Komponente anordnen" .Und "assoziativ" ist nicht adaptiv . Dieser Irrtum hat wohl Deine inneren Alarmlampen anspringen lassen .Die assoziative Anordnung verwendet die Reihenparameter des Bauteils um damit die Komponenten in der BG anzuordnen.Einzige Bedingung: Bolzen Nr.1 muß auch in Bohrung Nr.1 platziert werden, sonst kann es eigenartige Ergebnisse bringen ...------------------lg Tom...so geht mein Bo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
thomas109 am 11.12.2015 um 16:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lukelukeluke:Leider habe ich die Möglichkeit "Im jetzigen Zustand suche im Browserkopf der abgeleiteten Komponente die Option Ersatzobjekt und aktiviere das." nirgends gefunden.Nur mit dem Weissen geschaut  .Rechter Mausklick auf den Browserkopf, diese Option ist seit IV2009 in jeder ipt verfügbar und friert bei abgeleiteten Komponenten seit IV2010 die Verbindung zur Basiskomponente ein..Zu finden siehe Bild ---- ------------------lg    Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
thomas109 am 06.02.2006 um 09:06 Uhr (0)
Hi Marc-Andre! Zitat:Original erstellt von knowhow1984:Gehen denn beim verschieben der idw´s Referenzen verloren?Kommt darauf an, von wo nach wo man verschiebt.Und da kann ich nur wieder mal auf die gute alte Pflichtlektüre verweisen. Der 50-SeiterDa ist nachzulesen, wie Inventor Dateipfade auf Grund einer Projektdatei auflöst.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV6 - Servicepack 1
thomas109 am 17.11.2002 um 19:39 Uhr (0)
Hallo Nobbi! Mußt Du nur dei richtigen Befehle verwenden. z.B. Sweeping entlang von projizierten 3D-Pfaden oder in der Zeichnung ein bisschen Ansichten über die Blätter verschieben. Mit etwas gutem Willen schmiert er dann schon ab. Der Power-exit funktioniert nach wie vor. Ab Morgen fühl ich dann SP1 auf den Zahn, heute um halb sieben früh ist mir der Download geglückt. ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt verschieben
thomas109 am 11.11.2004 um 18:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Au ja, und ganz lustig wird es, wenn man die richtigen  Massenträgheitsmomente benötigt ;-))) Hi Roland! Stimmt schon. da wirds dann lustig! Aber das sollte bei der von dgg geschilderten Gesamtsituation wohl das unwichtigste Problem sein  . ------------------ lg    Tom         ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 11. Nov. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abh. Bewegung m. Zahnstange
thomas109 am 20.03.2003 um 20:38 Uhr (0)
Hi Bernie!Wie versprochen, heute das Beispiel."Hier bewegen" suchen, da ist der Input auf Welle1.Dann wird übertragen bis zur Zahnstange.Das Getriebegehäuse wurde übrigens in einem Teil modelliert, und dann mittels abgeleiteter Komponenten Ober- und Unterteil erzeugt.Eine Prinziperklärung von Top-Down-Konstruktion.Das Ding hat schon zu 4er-zeitn funktioniert. Gegenständliches Ding ist vor einem Jahr mit 5.0 erzeugt worden. Habs nur gerade migriert und auf Funktion kontrolliert.------------------lg  Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckverbindung
thomas109 am 23.09.2003 um 21:21 Uhr (0)
Hi Herbert! (die Welt ist klein ) Dann gäbs da noch den Top-Down-Ansatz. Die gewünschten Teile in einer einzigen ipt modellieren. Anschließend davon abgeleitete Komponenten ziehen und immer nur einen Volumensteil abwickeln lassen (gewünschte Fläche vor dem Befehl "Abwicklung" markieren). In der deLuxe Ausführung trennt man den jeweils gewünschten Volumenskörper sogar vorher noch heraus, ist aber für die Abwicklung nicht zwingend nötig. Nur wenn man die gefaltete Ansicht in der idw braucht. ------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 21.05.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hi Stein! Bei Deiner Hardware sollte der 5.0er gerade noch hochkommen und mit eingeschränkter Hardwarebeschleunigung für die GraKa auch leidlich laufen. Aber optische Probleme sind unter ME nicht vermeidbar. Zum Surfen, für Multimedia und SOHO ist WinME nicht schlecht, aber das ist kein OS für CAD. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächenmodellierung
thomas109 am 20.03.2007 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Woran liegt das...An einer zu niedrigen Version  .In ein paar Tagen können dann auch einzelne Flächen verschoben werden.Oder auch nicht, denn den Befehl "Verschieben" gibts dann nicht mehr.Aber einen anderen  ...------------------lg       Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
thomas109 am 30.10.2006 um 19:51 Uhr (0)
Hi Andy!Es ist genauso, wie die Fehlermeldung es beschreibt    .Und es ist genauso, wie ich Dich erinnert habe .Du hast zwei verschiedene Rahmendateien: Geometrie Ansicht A oben.ipt und Geometrie Ansicht B oben.ipt, wobei letztere im P&G fehlt.Somit ist die Diagnose einfach: EBCAK massiv, weil beratungsresistent.     ------------------lg    Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab im Schriftkopf IV 2008
thomas109 am 26.11.2007 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Andreas!Da verwechselst Du was.Für den Maßstab brauchst Du nach wie vor die iPropCollection, vorzugsweise die 2.2 mit angepaßter ini.Das Gewicht kann jetzt ohne iPropCollection in den Schriftkopf platziert werden (aber diese Funktion hat einen Bug  ).Dieser Masseeintrag (im Schriftkopf) bewirkt nämlich kein Aktualiseren der Komponenten (im Gegensatz zum Masseeintrag in der StüLi) und ist dann oft leer, insbesondere bei Baugruppen.Also weiterhin beim Bewährten bleiben  .------------------lg       T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW ableiten
thomas109 am 23.07.2005 um 08:03 Uhr (0)
Hi Lothar! Klar geht das Ableiten von Flächenmodellen. Ist eine der Neuerungen von IV10. Aber Du mußt die abzubildende Geometrie schon noch aus dem Ordner Konstruktion in den Modellbereich veschieben . Das Verschieben kannst Du in den Import-Optionen einstellen, oder danach selektiv manuell durchführen. Schau Dir mal den Browser Deines Importteiles genau an . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz