|
Inventor : Elemtente im D ausblenden
thomas109 am 05.03.2005 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Jochen! Nachträglich geht das IMHO nur so wie Du es schon beschrieben hast. Wenn man bei der Konstruktion schon so sehr auf die Fertigung Rücksicht nimmt, dann kann man den Workflow der Fertigung mit abgeleiteten Komponenten dokumentieren. Ergibt allerdings ziemlich viele Modelle. Und der Konstrukteur hat andere Sorgen, als den Fertigungsworkflow . Das ist Sache der AV . Ich würde immer wechselweise im Modell Features unterdrücken und nach dem Aktualisieren und Bemaßungen bearbeiten, ein DWF de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten anordnen (Beispiel Fahradkette) / Inventor 6!
thomas109 am 25.10.2003 um 20:11 Uhr (0)
Hi Chris! Zum Selberbasteln von solchen Aufgaben: Einen Dummy-Bauteil mit der gewünschten Reihenfunktion erstellen (Reihe entlang eines beliebigen Pfades seit IV6 möglich) den gewünschten Bauteil im Assembly mittels assoziativer Reihe entlangsetzen den Dummybauteil unsichtbar schalten (benutzerdefinierte Ansicht!) Eine Anregung dazu findest Du in meinem angehängten Beispiel. Noch eine Antwort gibts heute keine mehr, ich habe jetzt einen Termin folgender Art: und d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
thomas109 am 19.12.2010 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp: Du arbeitest doch mit Inventor 2011?Nein Schabi arbeitet, wie einige andere auch, tatsächlich mit IV11.Aber stimmt, in den Zeiten der schludrigen Vesionsangaben könnte man vorerst auf IV2011 tippen, nicht aber bei der Servicepackangabe. Für 2011 gibt es noch kein SP3 .@Schabi: Es gibt schon seit langem ein SP4 für IV11. Eine der wenigen Versionen wo es so weit getrieben wurde. Das war vorher nur bei IV9 der Fall und wird wahrscheinlich bei der Mutter aller Bugsamm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Die einzelteile in einer Baugruppe zusammenführen
thomas109 am 12.09.2007 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Stegi!Der vorgesehene Weg:Die Baugruppe in den Dokumenteigenschaften/Stückliste auf "gekauft" einstellen.Dann wird die BG in keiner Stückliste aufgeklappt/detailliert dargestellt, sondern wie ein Einzelteil behandelt.Und trotzdem stimmen die Zeichnungsansichten (bei verschmolzenen Komponenten kann die eine oder andere Kante nicht mehr vorhanden sein) und vor allem auch die Schnitte, bzw. die Schraffuren der einzelnen Teile.Und Bewegungen bleiben auch noch möglich, wenn es sich z.B. um einen Zylinder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgekeitete Komponente
thomas109 am 24.11.2003 um 20:44 Uhr (0)
@Siegfried! Ein klassischer von hinten durch die Brust mitten ins Auge Workaround, aber absolut effektiv in diesem Fall. Ich verneige mich. @Mathias: BG-Spiegeln in Diva 2³ benutzt abgeleitet Komponenten für dei gespiegelten Teile, damit auch hier die Assoziativität zwischen linker und rechter BG bestehen bleibt. nochmal @Mathias: Zitat: Es ist nict die Frage, ob man das mit einem Standardbefehl machen kann oder nicht, sondern die Frage was Du mit dem Teil machen willst / mußt. Und danach solltest Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Käse-Fussform
thomas109 am 28.09.2009 um 17:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinKern:Hallo! Ok, dann wird es mit dem Fräsen schon spannend IMHO wäre dann Wasserstrahlschneiden die beste Lösung für dich. 100mm Höhe schaffe ICH mit unserem Laser nicht. Selbst bei 50mm haben wir dann schon recht stark konische Flächen an der Seite.Aber eigentlich sollte der Thread ja ins Fertigungstechnik-Forum Vielleicht kanns ein mod ja mal verschieben.Na dann, wenn es gewünscht wird ...Da gehts weiter .. ------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente in Skizze
thomas109 am 04.02.2009 um 21:36 Uhr (0)
Die Arbeitsfläche landet an exakt der Position, in der diese Oberfläche im Ursprungsbauteil ist. Streng nach der Regel Shit in - shit out .Ein nachträgliches Verschieben geht in der aktuellen Version noch nicht.Äääh, welche Version setzt Du eigentlich ein? Ich kann die Sys-Info heute irgendwie so schlecht entziffern ...Die Skizze in dem Bauteil vor der abgeleiteten Komponente ist übrigens unnötig und fällt unter klassischen Datenschrott. Einer der Delikte, die ich bei uns mit "Teeren und Federn" belegt ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 & Dateizugriffsberechtigungen
thomas109 am 01.05.2006 um 18:21 Uhr (0)
Hi Tobi!Wenn Inventor beim Speichern eine Datei einfach nur Ändern würde, hätten wir wahrscheinlich ziemlich viele Probleme .Wenn Du hier im Forum suchst, dann bekommst Du den Vorgang, der beim Speichern passiert.In diesem Vorgang ist das alles drin: Speichern von neuen Dateien, verschieben, umbenennen und löschen.Die Lösung für Deine Aufgabe heißt übrigens: Vault. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Informationen in Konstruktionsebene Bauteil
thomas109 am 07.04.2006 um 19:42 Uhr (0)
Hallo Dietmar!Mit den Drähten gehts eher schwierig, da wieder Flächen aufzubauen.IMHO wäre es besser, wenn der Exporteur sein Modell auf die relevante Gegend zusamenstutzt und davon einen Export macht.Das könnt ihr dann sicher leichter importieren und nur mehr das absolut Notwendige aus dem Konstruktions- in den Grafikbereich verschieben.Der Rest wird gelöscht, und dann sollte das Modell eine vernünftige Größe haben ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DA Baugruppen mit .idw umbenennen und verschieben?
thomas109 am 17.05.2004 um 10:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von R.Pilz: Kann man diese Probleme eingrenzen bzw. beheben? Hallo Robert! IMHO sucht IV (bzw. DA) nicht weiter, wenn alles im selben Verzeichnis gefunden wird. Wenn es nicht schon geschehen ist, für das Verzeichnis, in dem alles hineinkopiert ist, ein Projekt mit einem Arbeitsgruppensuchpfad anlegen. Sonst habe ich kein Rezept mehr, wie man die (konstante ) Wartezeit noch verkürzen kann. ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil für CAM ausrichten?
thomas109 am 03.09.2005 um 11:50 Uhr (0)
Hi Sebastian!Geht, aber genau umgekehrt andersherum .Der Anfang des Bauteils ist die erste Skizze.Also muß diese editiert werden.Zum "Drehen" des Teils im Koordinatensystem auf die erste Skizze einen RMK-neu definieren wählen, und dann auf die gewünschte Ursprungsebene im Browser klicken.Zum Verschieben innerhalb der Ebene die Skizze bearbeiten und die Geometrie schieben/drehen.Wenn der Teil sauber aufgebaut ist, folgt alles andere korrekt nach.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : meldung abschaltbar?
thomas109 am 28.12.2006 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:- Es gibt BG, die diese Meldung immer und immer wieder provozieren (oft erklärbar, manchmal auch nicht)Hallo Leo!Sehr oft läßt es sich durch zumindest eine adaptive Komponente erklären. Was allerdings aber bei Dir eher nicht zutreffen wird .Manchmal kommt es auch bei Mastermodelling vor, wenn sich die Kette über mehrere abgeleitete Komponenten zieht, und diese nicht komplett sauber durchaktualisiert wird (ich sehe sowas öfter im CADDesktop von SAP ).--------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PackAndGo und (absolute?) Pfade
thomas109 am 23.01.2006 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Alles schon gemacht, aber P&G bleibt dabei, einige Komponenten mit absolutem Pfad auf dem fernen Server zu suchen. Wo kommt dieser Pfad her?Wird beim Speichern reingeschrieben.Warum kann ich ihn nicht ändern? Mit Datei/Alles Speichern zwingst Du IV die aktuellen Pfade zu übernehmen.Sucht P&G tatsächlich anders als Inventor selber? P&G kann das Auflösen der Pfade nicht reparieren, so wie es Harry schon erklärt hat.Hat das Problem nun mit Vault zu tun oder nicht? IMHO ...
|
| In das Form Inventor wechseln |