|
Inventor : Importiertes STEP Bauteil lässt sich nicht in der Zeichnungumgebung auswählen
thomas109 am 09.02.2005 um 19:49 Uhr (0)
Hallo Uwe! Da ist nach dem step-Import ein Flächenmodell übriggeblieben. Öffne den Teil und schau im Browser im Container Kosntruktion nach. Da werden diverse Flächen verstreut herumlungern . Ohne Reparatur, heften und verschieben, damit da wieder ein Volumensteil draus wird, gibts in Diva 3² keine Zeichnung. Aber vorher vielleicht den Export aus CV5 nochmal mit höherer Genauigkeit versuchen ... @Josef: gute Sig . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil in Baugruppe erstellen - Ebenen
thomas109 am 06.06.2005 um 19:29 Uhr (0)
Hi Stefan! Ich glaube, da ist ein Knoten in Deinem Workflow . Bauteil erstellen mit der Option skizze auf Modeloberfläche erstellen (oder so ähnlich ...) Bauteil auf bestehende Fläche setzen. in der ersten Skizze, die sich auf XY befindet, mit dem Skizzieren beginnen Das Verschieben von Flächen in einem Bauteil ist eine fixierte Momentaufnahme, also für Deine Anwendung die falsche Funktion. Wenn ich Dich falsch verstanden habe, dann erläutere nochmal Dein Anliegen ... ----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind die definierten Parameter?
thomas109 am 27.11.2005 um 12:35 Uhr (0)
@Udo: alles, was Du beschreibst, geht auch bei der eingebetteten Excel-Tabelle. Es gibt beim Einbetten keinerlei mir bekannte Einschränkungen.Aber die Performance beim Verknüpfen geht fürchterlich in die Knie. Auch die Stabilität. Und die Probleme, die beim Verschieben oder Kopieren der Konstruktion auftreten (können) sind auch nicht ohne.@Hans-Peter: eingeschneit nicht . Aber es ist Winter, so wie ich ihn mag .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung: Schraffur fehlt
thomas109 am 02.01.2006 um 19:25 Uhr (0)
Hallo Sandmann!Seit wann gibt es in Isometrien Schraffuren? Die wird mit Absicht ausgeblendet.Aber wenn Du sie haben willst, dann erstelle über die gesamte Isometrie eine Detailansicht und stelle in dieser den selben Maßstab ein.Dann hast Du Deine Schraffur wieder, wirst aber sicher auch nicht glücklich .Die Isometrie kannst Du noch auf Blatt 2 verschieben, damit sie nicht stört ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
thomas109 am 09.05.2012 um 19:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:und wählst bei geöffneter Baugruppe auf der Registerkarte Zusammenfügen den Befehl kopieren. (den kennen manche alten Hasen vielleicht nicht, weil die ohne Ribbon arbeiten Die alten Hasen, die nicht mit Ribbons arbeiten, kennen diesen unfähigen und gefährlich ungeeigneten Befehl seit IV9 auch aus dem klassischen Menü und verweigern ihn . denn er kopiert dumm alle Dateien auf Filebasis 1:1 und hängt keine abgeleiten Komponenten um, im Gegensatz zum DesignAssistant.D.h. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
thomas109 am 13.06.2003 um 18:17 Uhr (0)
Hi Werner! Die Einzelflächen aus dem Container (im Browser) verschieben und dann mit dem Befehl "Fläche heften" verbinden. Wenn die letzte Fläche dran ist und sich eine geschlossene Hülle ergibt, füllt Inventor automatisch mit Material. Aber mit der Anzahl der Flächen steigt die Wahrscheinlichkeit, daß die Flächen nicht geschlossen oder ein falsche Orientierungf haben. Und dann geht nix. Da hilft dann das Zweitbeste CAD-Programm (auf der CD2 vom AIS-Paket ). Mit dem geht in diesem Fall einiges mehr. --- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor speichert Baugruppe, obwohl die Konstruktionsdarstellung gesperrt ist
thomas109 am 27.04.2006 um 22:03 Uhr (0)
Hi Uwe!Einblenden einer Ebene ist ein Veränderung. Alle davon betroffenen Dateien werden dirty.Wenn es eine BG-Ebene der Haupt-BG war, dann nur die BG.Wenn es eine Ebene eier Komponente (Unter-BG oder BT) war, dann wird diese Komponente dirty, und damit auch alle übergeordneten Komponenten bis zur Haupt-BG.Darum kommt auch der erweiterte Speichern-Dialog, damit man einstellen kann, was jetzt wirklich gespeichert und was verworfen werden soll.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Vault : Vault - bestehende Inventor daten laden
thomas109 am 17.07.2005 um 21:27 Uhr (0)
Hi zusammen! Heute hatte ich einen *&$§"=/%$-Nachmittag. PS4 hat sich standhaft geweigert, nach der Neuinstallation auch nur eine einzige Datei über Datei/Vault/Projekt hinzufügen ... zu übernehmen. Alles ist migriert, alle Komponenten sind sauber aufgelöst, alle Pfade verbunden, manuell über den IV-Browser geht es. Aber der Bulk-Upload tut so, als ob alles in bester Ordnung wäre, nur der Vault bleibt trotzdem leer . Naja, ist ja auch die erste dt. Version ... ------------------ lg T ...
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Inventor : AI10 SP2: Kann meine Baugruppe nicht mehr speichern?!
thomas109 am 20.12.2005 um 17:16 Uhr (0)
Hi Pinsler!Das "Verknüpfung zu Basisbauteil lösen" trennt nur die Aktualisierung. Aber seit ca. IV7 braucht die abgeleitete Komponenten trotzdem die Basisbaugruppe.Zum Zirkularbezug:Wenn Du aus der Baugruppe A.iam eine abgeleitete Komponente erstellst (nennen wir sie B.ipt), kannst Du mit keinen Tricks anschließend die B.ipt in der A.iam verbauen.D.h. einbauen wird schon gehen, aber beim Speichern verweigert die Diva.Die Hilfsbaugruppe, aus der Du die Bohrungsvolumina erhälts, wird unter einen eigenen Name ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern nach Konvertierung überschrieben
thomas109 am 28.09.2007 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Ludger!Das war ein Userfehler unter IV9, den Du jetzt büßt.Damals hätte vor der Zeichnungserstellung nur die Reihenfolge der Teile im Browser zurechtgezogen werden müssen, und alles wäre in Butter gewesen.Das Editieren der Positionsnummern in der Zeichnung war immer schon oberpfuibäh , weil es bei einer neuen Zeichunng der selben BG schon zum Chaos geführt hätte.Jetzt gibts zwei Wege zur Reparatur: in der iam-Teileliste die Komponenten zurechtziehen, neu numerieren lassen und die idw nur aktualisier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spieglen von Baugruppen
thomas109 am 18.02.2009 um 16:50 Uhr (0)
Etwas zum Verständnis der Situation:Abhängigkeiten zu Modelloberflächen beziehen sich immer exakt auf diese Oberfläche.Bei einer gespiegelten Komponente handelt es sich um eine abgeleitete Komponente, die nicht mehr die Flächen der diverses Features besitzt, sondern komplett neue Flächen-IDs vom Feature "abgeleitete Komponente" hat.Es ist schon erstaunlich genug, daß die Abhängigkeiten zwischen den gespiegelten Komponenten wieder neu und meistens auch korrekt aufgebaut werden können.Zwischen den wiederverw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
thomas109 am 02.05.2006 um 20:13 Uhr (0)
Hi Andreas!Aus einem Bauteil geht es mit Killexcel von daywa1k3r.Aus einer Baugruppe bekommt man es nur so raus: Baugruppe laden alle Teile markieren mit RMK - nach Unten alles in eine neue Unterbaugruppe verschieben. Speichern und Schließen alte Problembaugruppe löschen neue Unterbaugrupe umbenennen auf den Namen der alten Baugruppe Hoffen, daß die Zeichnungen die Manipulationen schluckenIch habe das gleiche Problem gerade erst letzte Woche mit IV9 gehabt.Und es hat dann (nur) wie oben beschrieben funktio ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : imate
thomas109 am 21.05.2004 um 19:54 Uhr (0)
Hi Roland! Gibt nur eine Nebenwirkung: Finger weg von den Befehlen Komponenten bewegen und Komponente drehen . Diese Befehle können Teile in ihrer Lage verändern, auch wenn sie durch Abhängigkeiten oder Fixierung festgelegt sind. Mit Aktualisieren werden dann die Abhängigkeiten wieder angewendet und die Teile springen auf ihre definierte Lage zurück. Bei nur fixierten Teilen wird die Fixierung angewendet, d.h. die Teile bleiben liegen wor sie gerade sind. Diese Nebenwirkung ist nicht weiters tragisc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |