|
Inventor : Alle Pfade relativ machen
thomas109 am 15.09.2005 um 05:41 Uhr (0)
Hallo Harry!Schnell ein paar (knappe) Antworten, bevor ich los muß:Arbeitsgruppensuchpfade bremsen das Öffnen dramatisch. Bei Vault dürfen sie gar nicht mehr im Projekt sein.die häufig benutzten Unterordner dienen ausschließlich dem Komfort beim Pfade suchen. Sind nur Sprungmarken zu Favoritenordnern.Früher wurden Arbeitsgrupensuchpfade gern genommen, damit rücksichtslos Dateien innerhalb vom Projekt verschoben werden konnten. Häufig benutzte UNterordner in zhusammenhang mit "einzigartige Dateinamen" bring ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung durch Schweißnaht?
thomas109 am 24.03.2008 um 15:34 Uhr (0)
Hallo HBo! Zitat:Original erstellt von HBo:Also, warum keine Arbeitsebenen in Baugruppen?Mache ich jetzt seit einem halben Jahr was falsches?Mit hoher Wahrscheinlichkeit ja.Die Begründung steht auch in Michaels Beitrag. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:In Baugruppen erstellte Arbeitselemente sind mit Komponenten verwandt und werden über Zusammenbauabhängigkeiten platziert.Das heißt, bei unbedachter Verwendung von Arbeitselementen in der Baugruppe stellt man sich allzu leicht selbst die Performa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungserstellung
thomas109 am 12.04.2003 um 23:40 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe jetzt den Thread durchgeackert und habe dazu noch ein paar Bemerkungen (und dabei lehne ich mich schon wieder beim Fenster raus ): NT4.0 ist kein IV-taugliches OS mehr. Für die Zeichnungsableitung in IV6 ist auch W2K nicht mehr günstig. Es ist nachvollziehbar, daß unter XP der Drawing Manager besser und stabiler läuft. Massive Änderungen im 2D sind mit Herbst zu erwarten. Ich habe ja schon vor einger Zeit erwähnt, daß der, der für die Performancesteigerung von ACADM verantwortl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 25.01.2004 um 19:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: BTW: Die Möglichkeit das Skizzenkoordinatensystem der 1. Skizze eines neuen Bauteils rel. zur BG festzulegen habe ich auch schon gesucht und nicht gefunden Da gibts IMHO nur folgende Möglichkeit: Komponente erstellen (mit Constraint fluchtend auf gewählte Fläche) zweimal den blauen Pfeil nach oben drücken (ergibt Skizze verlassen und in die BG hüpfen) Ursprungspunkt des BT constrainen (so ist auch alles absolut wasserdicht) BT doppelklicken Ski ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamischer Schnitt
thomas109 am 08.12.2002 um 10:07 Uhr (0)
Hi zusammen! Das ist einfach so, daß es bei perspektivischer Ansicht (seit 5.0 verfügbar) sowohl einen Beobachterpunkt, als auch einen Betrachtungspunkt gibt. Beim normalen Zoom in der Perspektive wird der Beobachterpunkt verschoben, d.h. man taucht in den Bauteil ein und schaut eben dann innen herum; eigentlich seltsam, daß der Teil hohl ist, wo doch der Inventor ein Volumenmodellierer sein soll. Will man nicht sich selbst verschieben, sondern wirklich den Bildausschnitt muß man während der zoom/pan-Beweg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Die Gewinde nerven meine Baugruppen...!!??
thomas109 am 25.08.2004 um 19:24 Uhr (0)
Hi zusammen! Das Aktualisieren der Baugruppe beim Öffnen, genauso wie das neuerliche Speichern von Bauteilen, obwohl man aktiv nichts geändert hat, passiert immer dann, wenn im Hintergrund eine Prüfung von Referenzen stattfindet. Einmal eine (sicher nicht vollständige) Auflistung, wann das IMHO passiert (passieren kann): zumindest ein Bauteil der BG/Unter-BG ist adaptiv ein Bauteil der BG wurde extern verändert ein Normteil wurde neu generiert ein Normteil wurde lokal im Workspace generiert, ist a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INVENTOR und iges /step
thomas109 am 28.02.2003 um 17:48 Uhr (0)
Hi mijahn!Das deutet auf "höchst unsauberen" Export hin.Wenn Du bei IGES nur durchsichtige Flächen siehst, die aber nicht angreifen kannst, dann hast Du durchschnittliche Sch..... von IGES. Du mußt den Container der Flächen öffnen (Schau im Inventor-Browser nach!) und die Flächen heften und verschieben.n Dann kannst Du mit viel Mühe und Handarbeit das Ganze zu einem brauchbaren Volumenskörper trimmen.Wenn Du auch bei STEP nur Schrott bekommst:Welche Dumpfbacke hat aus welchem Schrottsystem exportiert?Ich w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW lässt sich nicht mehr öffnen
thomas109 am 28.03.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hi Rolf! Und jetzt zu den Ursachen: Die Schweißnähte lagen irgendwo herum, wahrscheinlich durch das Verschieben/Verdrehen der Bauteile verursacht. Das hat dann der idw überhaupt nicht mehr geschmeckt. Das war wie der indische Tischtuchtrick, wenn 2 Gläser sich an der Stickerei verhaken . Ich habe alle Teile und alle BG-Features neu aufbauen lassen. Was mir bei der BG aufgefallen ist: alle Teile fixiert, anstatt mit Abhängigkeiten verbaut. Das Gesamte komplett schief in der Gegend. Das ist unkomfortabel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe spiegeln im IV8 ???
thomas109 am 13.03.2004 um 20:03 Uhr (0)
Hi Rolf! Erstens, das Statement von Walter zu Herzen nehmen . Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Ganz vorsichtig .. Zweitens folgendes zur Kenntnis nehmen: Einfach so frisch drauf los geht das nicht. Drittens: Wenn ich keinen Workaround (auch wenn Leo dieses Wort nicht mehr lesen kann ) an der Hand hätte, würde ich nicht schreiben. Also kommen wir zur Lösung: Im Browser alle Teile markieren und im Kontextmenü nach unten wählen. dadurch werden diese Teile in eine Unterbaug ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt inkl. zugehöriger idw kopieren ???
thomas109 am 01.04.2003 um 20:50 Uhr (0)
Hi Cagiva! Der Nachwuchs ist im Bett, jetzt hab ich Zeit. Du hast A.ipt und A.idw. A.idw öffnen und "kopie speichern unter" B.idw. A.ipt öffnen, verändern, "Kopie speichern unter" B.ipt. A.ipt ohne speichern schließen. Im Explorer A.ipt umbenennen in Aa.ipt. B.idw öffnen. IV sucht nach A.ipt und findet nicht, fragt nach Auflösung: Du zeigst auf B.ipt und somit ist ein neues Paar erstellt. Im Explorer Aa.ipt zurückbenennen auf A.ipt. Prinzip verstanden? In der Serienfertigung: A.ipt öffnen und die Paramete ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 7 ==> 3ds
thomas109 am 23.06.2003 um 19:49 Uhr (0)
Auszug aus der readme von Inventor7: Verwenden von Autodesk Inventor mit MAX und VIZ § Autodesk Inventor - einsetzbar mit MAX3, MAX4, VIZ3 und VIZ4 § Importieren von Autodesk Inventor-Dateien nach MAX4 mit Autodesk Inventor 1. Starten Sie MAX/VIZ. 2. Wechseln Sie in das Menü Extras in der Hauptmenüleiste. Wählen Sie Pfade konfigurieren, um das Dialogfeld Pfade konfigurieren anzuzeigen. 3. Wählen Sie im Dialogfeld die Registerkarte Plug-Ins, und klicken Sie auf Hinzufügen. Das Dialogfeld Verzeichnis wählen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |