|
Inventor : Abgeleitete Komponente
thomas109 am 29.06.2007 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Leo!Schneller gehts so:die oberste Baugruppe auf BoundingBox klicken, damit werden auch die untergeordneten Komponenten auf BoundingBox umgestellt.Und damit man nun nicht die BoundingBox der Haupt-BG (und damit nur einen einzigen plumpen Quader), sondern die Summe der einzelnen BBs bekommt, braucht man nur einen einzigen Teil einmal die Runde durchklicken.Ist ab 3 Komponenten in der BG schon die sparsamere Variante .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 und Modell-Flächen
thomas109 am 18.11.2005 um 20:47 Uhr (0)
Hallo Joachim!Also da gibts in IV10 schon einige Möglichkeiten .Am Besten Du läßt den ganzen Zauber beim Import gar nicht "automatisch heften und verschieben".Dann sollte es im Konstruktionsordner landen.Ansonsten kannst Du den Flächenverbund per RMK in den Ordner Konstruktion verschieben.Diesen Ordner dann per Doppelklick aktivieren, und dann geht das isolieren an.Zuerst einmal alle Flächen lösen (ist ein Knopf im Werkzeugkasten ).Dann per RMK im Browser eine neue Gruppe erzeugen. Die gewünschten Fläche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
thomas109 am 25.09.2005 um 10:07 Uhr (0)
Hi Gulliver!Äpfel und Birnen ...Das Komponenten-Spiegeln wirkt auf die einzelnen Teile, von denen die Werkstoffeigensschaften, und damit die Render-Stile, übertragen werden.Bei der abgeleiteten Baugruppe werden die Teile der BG verschmolzen. Wenn jetzt die Farben der einzelnen Komponenten beibehalten werden sollen, müssen die Flächen der resultierenden abgeleiteten Komponente einzeln eingefärbt werden.Das kann die Diva noch nicht.Aber was nicht ist, kann ja noch werden ... ------------------lg Tom... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor
thomas109 am 29.03.2002 um 18:22 Uhr (0)
Hallo Pommeranz: Hast Du im Browser über dem Ursprungsordner einen Eintrag? Wenn ja, dann mußt Du noch heften und verschieben (ist der grüene Pfeil im Modellieren-Werkzeugkasten); automatisch gehts wenn Du in Werkzeuge/Anwendungsoptionen/Bauteil: "Flächen automatisch heften und verschieben" aktivierst. Wenn das alles nichts hilft, hast Du warscheinlich eien Pro/E-Iges-File bekommen (geh lieber ein Bier trinken). lg und frohe Ostern. Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lautsprecher skalieren
thomas109 am 05.06.2007 um 20:49 Uhr (0)
Ein Workaround, der etwas Kenntnis der Zusammenhänge der Dateiverknüpfungen und im speziellen der Funktion "abgeleitete Komponente" erfordert:Die Baugruppe des Baßlautsprechers mit "Komponenten spiegeln" in eine neue Baugruppe ableiten.Dann in dieser BG alle Bauteile durchackern und den Skalierfaktor eintragen.Dadurch bleiben die Abhängigkeiten erhalten, die Teile werden im gewünschten Faktor skaliert und für eventuelle Konturpflege besteht eine aktive Verbindung zu den Teilen des Baßlautsprechers.Falls di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper in Multibodypart einfügen
thomas109 am 13.02.2011 um 15:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]Hast du das inzwischen als Textblock oder ist es gar Teil deiner Signatur geworden? Was mir bei MBPs noch dringend abgeht, ist das Verschieben eines Körpers nach Abhängigkeiten.Muß ja nicht dauerhaft und parametrisch sein, aber das Messen und dann entsprechend dem Meßwert verschieben/drehen kann nicht der Weisheit letzter Schluß sein .------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Bauteilen?
thomas109 am 22.06.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hi Jörg! Das ging schon immer, und geht auch immer noch wie gehabt. Nochmal die Checkliste: Teile sind im aktuellen Format? Keine roten Kreuze? Dann zum Verschieben: Baum der UNter-BG aufklappen Bauteil der Ober-BG mit der Maus nehmen und in die Struktur der UNter-BG reinziehen am schearzen Einfügestrich kontrollieren, daß es auch in der Unter-BG landet, und nicht nur innerhalb der Ober-BG hinter die Unter-BG geschoben wird auslassen fettich ------------------ lg Tom ...so geht me ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittbezeichnung in Zeichnung verschieben?
thomas109 am 04.05.2005 um 19:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fordescorter: Gibt es nen Trick die trotzdem zu verschieben? Wenn am Cursor das A auftaucht, hast Du die Schittbezeichnung am Haken. Wenn das nicht kommen will, bist Du entweder (mit dem Zoom) zu weit heraußen, oder der Pickfilter ist verstellt. Den kann man übrigens auch individuell einstellen (Wissen IMHO fast 5% der Inventor-User ). Wenn Du die Schnittbezeichnung überhaupt nicht haben willst, dann bearbeite die Ansicht (Doppelklick) und nimm den Haken bei "A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rotationsfläche
thomas109 am 28.09.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo nikken!in welchem Beuteil befindet sich die Rotationsfläche?Im Rohr, oder? Dann muß sie bei Änderungen entsprechend editiert werden.Nur eigentlich macht man das ganz anders: Baugruppe mit Klöpperboden und Rohr Rohr bearbeiten Befehl "verschieben" aus dem Bauteilwerkzeugkasten verwenden Oberfläche des Klöpperbodens damit ins Rohr rüberbringen diese nun im Bauteil Rohr entstandene Fläche für die Extrusion verwenden Wenn sich in der BG was ändert, das Rohr wieder "bearbeiten" RMK auf die fixierte Fläche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
thomas109 am 04.06.2003 um 19:47 Uhr (0)
Für Hollis Problem gibts z.B. folgende Vorgangsweise: Alle Teile, die noch einmal angeordnet werden sollen, markieren und dann nach RMK "nach unten verschieben". Dadurch wird ein Subassembly erstellt, die Abhängigkeiten zwischen den Bauteilen werden mitgenommen. Dann mit "Komponente einfügen" dieses Subassembly wieder einfügen (damit sind auch alle Teile ein zweites Mal da)und mit entsprechender Abhängigkeit zur ersten Instanz positionieren. Fettich. Außerdem kann ich Leo nur zustimmen: Inventor ist nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
thomas109 am 17.02.2004 um 19:10 Uhr (0)
Ging nie. Das war das Problem der abgeleiteten Komponenten als Ersatz für Schweißbaugruppen. Man durfte keinen Schnitt machen.------------------lg Tom "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleiteter Bauteil - Schweißbaugruppe
thomas109 am 03.06.2005 um 16:02 Uhr (0)
Hi Nachbar! Eine abgeleitete Baugruppe ist eine Baugruppe, die per Befehl abgeleitete Baugruppe in einen Bauteil unter Anwendung boolscher Operationen abgeleitet wird. In diesem Bauteil ist die ehemalige Baugruppe dann genau ein Bauteil . Ich nehme an, Du willst eine gespiegelte Schweißbaugruppe, mit allem Drum und Dran mitgespiegelt, oder? Geht. neue Baugruppe starten zu spiegelnde Baugruppe darin verbauen Befehl Komponenten spiegeln aus dem Werkzeugkasten bei zu spiegelnde Komponen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges-Import nur mit Drähte möglich?!
thomas109 am 13.03.2006 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mischkep: bei Volumen oder Flächen wird das Objekt nicht importiert und in einem Konstruktionsordner angezeigt.Hallo Peter!Dann wird es ja importiert, oder sehe ich da was falsch?Entweder hast Du in den Importoptionen "automatsich heften und verschieben" nicht aktiviert, oder die Daten sind so zerfleddert, daß kein automatisches Heften mehr geht.Dannn mußt Du nach dem Import in den Konstruktionsordner wechslen und die Flächen manuell reparieren, heften und in die Bauteilumgebun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |