Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 303 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Inventor - 3D Sketch & Frame Generator
thomas109 am 06.01.2009 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eman1:Hat jemand ein Loesung wie man schnell und verlaesslich alle zusammenbau teile findet die nicht vollstaendig bestimmt sind, in anderen worten freiheitsgrade besitzen. Ja, die ist sogar eingebaut.Die Suchfunktion im Modellbrowser kann alle Komponenten mit und ohne Freiheitsgraden finden, markieren, etc. .So eine Suche legt man sich auch sinnvollerweise in den Suchfavoriten ab.------------------lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kennbuchstaben der Detailumgrenzung verschieben
thomas109 am 21.02.2006 um 19:25 Uhr (0)
Hi Daniel!Früher ging das mal.Und irgendwem muß es ein Dorn im Auge gewesen sein, drum wurde es schon vor einigen Versionen auf den jetzigen Status geändert.Schlimmstenfalls kann man immer noch die Bezeichnung ausblenden und mit einem Textfeld arbeiten.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser im IV
thomas109 am 18.11.2002 um 11:45 Uhr (0)
Hi Ax! Zum Thema Bauteil verschieben: Readme lesen, da steht drin, daß das jetzt nicht mehr geht und warum das notwendig wurde. zum Thema Befehle: neue Version, neue Shortcuts, ... wurde hier schon erörtert, benutz die Suchen Funktion. ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
thomas109 am 12.05.2004 um 20:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: warscheinlich weil die Schweissnähte nicht mitgespiegelt werden? Wahrscheinlich. Aber was nicht ist, kann noch werden. Ist im gegebenen Fall auch komplett egal. ------------------ lg Tom ...bei schönem Wetter geh ich unter s Wasser...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Skizze positionieren
thomas109 am 24.02.2006 um 14:59 Uhr (0)
Hi nikkie!Abgeleitet Komponenten halten ihr Koordinatensystem vom Ursprungsteil.Du könntest die Skizze als Ganzes kopieren. Das geht aber nur, wenn damit ein Feature erzeugt wurde (das man ja nach em Kopieern wieder löschen kann) ,und dann die Parameter verknüpfen.Falls das Problem aus einem Mastersketch-Ansatz entstand, hast Du da allerdings etwas mißverstanden.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw auf Teil mit höherem Index umhängen
thomas109 am 05.07.2007 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Martin!Das von Dir beschriebene Referenzen umhängen ist die sogenannte Holzhammermethode. Funktioniert auch , ist auch oft das schnellste Mittel, aber der eigentlich vorgesehene Weg, sofern man nicht mit einem PDM-System arbeitet, ist der Designassistent.Damit dupliziert man zuerst die zu revisionierenden Komponenten samt zugehörigen Zeichnungen und editiert anschließend in dieser neuen Revision.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe parametrisch
thomas109 am 13.04.2006 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Tischbein!Du läufst in die komplett falsche Richtung ...Bitte suche nach "layoutgsteuerte Baugruppen", "skeletal modelling" "topdown Konstruktion" etc., und leis Dir die Tutorials auf den einschlägigen Hilfeseiten durch.Parameter,Skizzen, Ebenen etc. werden im Steuerbauteil angelegt und per abgeleitete Komponenten an die andweren Teile und an die BG vererbt.Adaptivität hat da ganz und gar nichts verloren. Aber schon überhaupt nicht.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
thomas109 am 30.10.2006 um 15:50 Uhr (0)
Andy!Bitte, lies nochmal alles in Ruhe durch.Von ganz oben nach unten bis hierher.Dann wunderst Du Dich über Deinen letzten Post .Und dann könnten wir konstruktiv weitermachen ... Aber vorher wird das nichts ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verschachtelte Arbeitsgruppen-Suchpfade
thomas109 am 25.06.2007 um 18:01 Uhr (0)
Hallo Martin!Der Grund für die Bremse durch Arbeitsgruppensuchpfade ist im 50-Seiter klar erklärt.Ab IV9 gibt es als Sprungmarken (dazu wurden die AG-Suchpfade ja meist mißbraucht) die "häufig verwendeten Unterordner" und die Projektoption "eindeutige Dateinamen verwenden=ja".Damit wird das Öffnen von Baugruppen und Baugruppenzeichnungen enorm beschleuigt, und trotzdem kann man bei Bedarf die Komponenten in den Projektunterverzeichnissen beliebig herumschieben.------------------lg       Tom...so geht mein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Formnesterstellung
thomas109 am 13.12.2002 um 17:42 Uhr (0)
Hi Kalle! Wie Achim geschrieben hat, ist das mit abgekleiteten Komponenten kein Problem (im Aufbaukurs hab ich immer ein komplettes Beispiel, wo die Material-Schrumpfung, Schieber, Auswerfer usw. abgehandelt werden). Die Sache mit dem Kern war bisher etwas aufwendig, ist aber jetzt mit dem neuen Werkzeug "Fläche löschen" auch ein Klacks. Und Designer-Stücke sind mit den neuen Funktionen auch möglich, siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/001979.shtml . ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feature in der Baugruppe
thomas109 am 13.12.2002 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Markus! Wie Leo schon schrieb, ein klassischer Fall für abgeleitete Komponenten: - Assembly erstellen mit Fromrohteil und Modellteil - neuer Bauteil, abgeleitete Komponente, Modellteil von Formrohling abziehen Das ganze so oft wie Du unterschiedliche Formen brauchst. In Armin Gräfs Buch gibts, so viel ich weiß, ein tolles Kapitel zu dem Thema: "Formenbau, vom Bauteil bis zur Elektrode" oder so ähnlich. Viel Spaß beim "Erfinden". ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iges-Datei
thomas109 am 26.06.2003 um 16:09 Uhr (0)
@All: Flächen heften usw. hat die Diva mit der üblichen Bemerkung über die nicht bestandene Qualitätsprüfung abgelehnt. Offensichtlich haben 2 Flächen gefehlt, die habe ich geschlossen. Und dann einen Quader extrudiert und mit dem Befehl "Trennen" das Überschüssige weggeschnitten. (Mache ich bei Lokomotiven auch immer so  ) Zum selber nachvollziehen: Bauteilende nach unten ziehen und etwas Geduld aufbringen. Schritt für Schritt für Einsteiger: beim Öffnen-Dialog die Optionen aktivieren und alle Kontro ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW verblasen nach Neuausrichtung an Ursprungsebenen
thomas109 am 26.04.2004 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Walter! Wenn Du den Bauteil unter der idw-Lupe verdrehst, dann purzeln die Kommentare. Ein bißchen verschieben und anders zum Ursprung ausrichten macht keinen Stress. Ersteres war bei mir noch nie notwendig, zweiteres kommt hin und wieder vor, ist aber ohne schädliche Auswirkungen. ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz