Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 303 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
thomas109 am 05.02.2003 um 19:01 Uhr (0)
Hallo Walter! Eine Anordnung von extrudierten Tasten wäre wahrscheinlich DIE Sache. Flächenverheften geht nur bei sauberen Anschlüssen. Ist aber beim Verdicken ohnehin pfeifegal. Jede einzelne Fläche anwählen und berechnen lassen. Dann Befehl wieder aufrufen und die nächste Fläche ... Waren ja nur so 500 Stück ... Die "seltsamen" Stöße kriegt man nicht weg. Nächste Woche bin ich erst wieder im Büro, dann schick ich Dir das Originalmodell (ist 1:25,4  ). Aber die fertige Tastatur ist jetzt mein neues Qu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 6 Bibliothek verschieben/optimieren
thomas109 am 07.11.2002 um 17:55 Uhr (0)
Hi Arpi! Kasti hat die Fährte für das Material aufgenommen. In Dokumente und ../local settings/inventor content cache/recipes werden ipts generiert, die dann die Prototypen für die Normteile sind; und zwar für jede Norm extra(912,6912, 931, 934, etc.). Ich bin grade am tüfteln, ob sich da ein brauchbares DIN-Paket zuum wieterschicken schnüren läßt. ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Headnut_IV
thomas109 am 09.03.2003 um 19:51 Uhr (0)
Hallo Dieter! Und jetzt hab ich mir die Kugelbahn auch einmal angeschaut. Am Wochenende vor Weihnachten hab ich andere Sachen im Kopf gehabt  . So baut man solche Sachen auf. Abgeleitete Komponenten (statt Adaptivität oder externe .xls) ist flexibler, stabiler ud schneller. Notizen macht man genau so. Alles klar aufgebaut, und dann funzt es eben. Ich spiel jetzt noch ein bißchen mit den Kugeln  . ------------------ lg  Tom                 [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 02. Sep. 200 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Datei nach Speichern als ipt weiterhin Flächenmodell
thomas109 am 24.06.2016 um 12:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von aluwü:Importoptionen s. Anhang.Drähte und Punkt sollen immer deaktiviert seinReparaturumgebung ausBaugruppe als einzeln zusammengesetztes Objekt ist die PechvogellösungBeim Laden überprüfen ist so lalaaber "automatisch heften und verschieben" wenn es schon einmal nicht geklappt hat gibt eher Probleme.Aber ich mein ja nur ...------------------lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importierte Bauteile bearbeiten
thomas109 am 02.02.2008 um 19:30 Uhr (0)
Hallo Daniel!Willkommen bei CAD.DE!                Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - Sys-InfoDas Stichwort für die Hilfe ist "Konstruktionsumgebung" (da hast Du jetzt Einiges zum Schmökern  ).In ebendieser mußt Du die importierten Daten aufbereiten/reparieren, um sie dann in die Modellumgebung als Volumenskörper verschieben zu können.------------------lg       Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor IDW Viewer mit Messfunktion
thomas109 am 04.04.2008 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Frank!Es ist vielleicht noch nicht ausdrücklich genug rübergekommen, aber zur Bestärkung in Deinem Sinne: Wenn irgendwer in deiner Firma anstrebt, DWG als Viewingformat im PLM-Prozess festzulegen, dann ist dieser jemand eine Gefahr für die Firma.Ein editierbares (CAD-) Format hat bei freigegebenen Komponenten absolut nichts verloren, außer man will Risiken generieren und bei der nächsten ISO-Zertifizierung mit Bomben und Granaten durchfallen.------------------lg       Tom...so geht mein Boot manchma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsspeicher
thomas109 am 26.09.2006 um 15:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Hat da nicht letzte Woche jemand etwas davon gesagt, das man in Catia V5 keine Baugruppen 100 Komponenten erstellen sollte  Igor und ich haben schon Popcorn und Cola geordert gehabt, da haben sich die Diskussionsteilnehmer ( CEROG und Ralf Schrödter) auf den Kompromiß 120 geeinigt .Eine Keilerei im Taxi hätte auch etwas collateral damage verursacht .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
thomas109 am 11.12.2015 um 16:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lukelukeluke:Leider habe ich die Möglichkeit "Im jetzigen Zustand suche im Browserkopf der abgeleiteten Komponente die Option Ersatzobjekt und aktiviere das." nirgends gefunden.Nur mit dem Weissen geschaut  .Rechter Mausklick auf den Browserkopf, diese Option ist seit IV2009 in jeder ipt verfügbar und friert bei abgeleiteten Komponenten seit IV2010 die Verbindung zur Basiskomponente ein..Zu finden siehe Bild ---- ------------------lg    Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
thomas109 am 06.02.2006 um 09:06 Uhr (0)
Hi Marc-Andre! Zitat:Original erstellt von knowhow1984:Gehen denn beim verschieben der idw´s Referenzen verloren?Kommt darauf an, von wo nach wo man verschiebt.Und da kann ich nur wieder mal auf die gute alte Pflichtlektüre verweisen. Der 50-SeiterDa ist nachzulesen, wie Inventor Dateipfade auf Grund einer Projektdatei auflöst.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INV6 - Servicepack 1
thomas109 am 17.11.2002 um 19:39 Uhr (0)
Hallo Nobbi! Mußt Du nur dei richtigen Befehle verwenden. z.B. Sweeping entlang von projizierten 3D-Pfaden oder in der Zeichnung ein bisschen Ansichten über die Blätter verschieben. Mit etwas gutem Willen schmiert er dann schon ab. Der Power-exit funktioniert nach wie vor. Ab Morgen fühl ich dann SP1 auf den Zahn, heute um halb sieben früh ist mir der Download geglückt. ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt verschieben
thomas109 am 11.11.2004 um 18:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Au ja, und ganz lustig wird es, wenn man die richtigen  Massenträgheitsmomente benötigt ;-))) Hi Roland! Stimmt schon. da wirds dann lustig! Aber das sollte bei der von dgg geschilderten Gesamtsituation wohl das unwichtigste Problem sein  . ------------------ lg    Tom         ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 11. Nov. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abh. Bewegung m. Zahnstange
thomas109 am 20.03.2003 um 20:38 Uhr (0)
Hi Bernie!Wie versprochen, heute das Beispiel."Hier bewegen" suchen, da ist der Input auf Welle1.Dann wird übertragen bis zur Zahnstange.Das Getriebegehäuse wurde übrigens in einem Teil modelliert, und dann mittels abgeleiteter Komponenten Ober- und Unterteil erzeugt.Eine Prinziperklärung von Top-Down-Konstruktion.Das Ding hat schon zu 4er-zeitn funktioniert. Gegenständliches Ding ist vor einem Jahr mit 5.0 erzeugt worden. Habs nur gerade migriert und auf Funktion kontrolliert.------------------lg  Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckverbindung
thomas109 am 23.09.2003 um 21:21 Uhr (0)
Hi Herbert! (die Welt ist klein ) Dann gäbs da noch den Top-Down-Ansatz. Die gewünschten Teile in einer einzigen ipt modellieren. Anschließend davon abgeleitete Komponenten ziehen und immer nur einen Volumensteil abwickeln lassen (gewünschte Fläche vor dem Befehl "Abwicklung" markieren). In der deLuxe Ausführung trennt man den jeweils gewünschten Volumenskörper sogar vorher noch heraus, ist aber für die Abwicklung nicht zwingend nötig. Nur wenn man die gefaltete Ansicht in der idw braucht. ------------ ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz