Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 303 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Vault : Vault - bestehende Inventor daten laden
thomas109 am 17.07.2005 um 21:27 Uhr (0)
Hi zusammen! Heute hatte ich einen *&$§"=/%$-Nachmittag. PS4 hat sich standhaft geweigert, nach der Neuinstallation auch nur eine einzige Datei über Datei/Vault/Projekt hinzufügen ... zu übernehmen. Alles ist migriert, alle Komponenten sind sauber aufgelöst, alle Pfade verbunden, manuell über den IV-Browser geht es. Aber der Bulk-Upload tut so, als ob alles in bester Ordnung wäre, nur der Vault bleibt trotzdem leer  . Naja, ist ja auch die erste dt. Version  ... ------------------ lg    T ...

In das Form Vault wechseln
Inventor : Positionsnummern nach Konvertierung überschrieben
thomas109 am 28.09.2007 um 18:33 Uhr (0)
Hallo Ludger!Das war ein Userfehler unter IV9, den Du jetzt büßt.Damals hätte vor der Zeichnungserstellung nur die Reihenfolge der Teile im Browser zurechtgezogen werden müssen, und alles wäre in Butter gewesen.Das Editieren der Positionsnummern in der Zeichnung war immer schon oberpfuibäh , weil es bei einer neuen Zeichunng der selben BG schon zum Chaos geführt hätte.Jetzt gibts zwei Wege zur Reparatur: in der iam-Teileliste die Komponenten zurechtziehen, neu numerieren lassen und die idw nur aktualisier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spieglen von Baugruppen
thomas109 am 18.02.2009 um 16:50 Uhr (0)
Etwas zum Verständnis der Situation:Abhängigkeiten zu Modelloberflächen beziehen sich immer exakt auf diese Oberfläche.Bei einer gespiegelten Komponente handelt es sich um eine abgeleitete Komponente, die nicht mehr die Flächen der diverses Features besitzt, sondern komplett neue Flächen-IDs vom Feature "abgeleitete Komponente" hat.Es ist schon erstaunlich genug, daß die Abhängigkeiten zwischen den gespiegelten Komponenten wieder neu und meistens auch korrekt aufgebaut werden können.Zwischen den wiederverw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : probleme bei lösen von xls Verknüpfung
thomas109 am 02.05.2006 um 20:13 Uhr (0)
Hi Andreas!Aus einem Bauteil geht es mit Killexcel von daywa1k3r.Aus einer Baugruppe bekommt man es nur so raus: Baugruppe laden alle Teile markieren mit RMK - nach Unten alles in eine neue Unterbaugruppe verschieben. Speichern und Schließen alte Problembaugruppe löschen neue Unterbaugrupe umbenennen auf den Namen der alten Baugruppe Hoffen, daß die Zeichnungen die Manipulationen schluckenIch habe das gleiche Problem gerade erst letzte Woche mit IV9 gehabt.Und es hat dann (nur) wie oben beschrieben funktio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : imate
thomas109 am 21.05.2004 um 19:54 Uhr (0)
Hi Roland! Gibt nur eine Nebenwirkung: Finger weg von den Befehlen Komponenten bewegen und Komponente drehen . Diese Befehle können Teile in ihrer Lage verändern, auch wenn sie durch Abhängigkeiten oder Fixierung festgelegt sind. Mit Aktualisieren werden dann die Abhängigkeiten wieder angewendet und die Teile springen auf ihre definierte Lage zurück. Bei nur fixierten Teilen wird die Fixierung angewendet, d.h. die Teile bleiben liegen wor sie gerade sind. Diese Nebenwirkung ist nicht weiters tragisc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
thomas109 am 17.03.2006 um 20:20 Uhr (0)
Hi Uwe!Wenn er SWX denkt, denkt er falsch rum.Sowas funktioniert überhaupt nirgends, im Workflow vom einen CAD das andere bedienen wollen. Das endet immer Strassengraben.Auch andersrum , z.B. beim wilden Feuer bin ich gleich am Start verreckt .Sag doch gleich, was er will . Das ganze Feature rüberkopieren, oder was?BTW: Mir ist in diesem Fall die strikte Logik der Diva lieber als alle anderen Möglichkeiten. Denn alles andere wäre IMHO halbseiden ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
thomas109 am 28.01.2003 um 14:48 Uhr (0)
Hi Meex! Einfach bei mir einen Kurs machen. Am 4.3.2003 veranstalte ich wieder "zum Inventor-Profi durch Handauflegen" . Bis dahin mein Tip: Nach dem Import den Container Konstruktion öffnen, alle Flächen markieren, "heften" und "verschieben". Dann im Bauteil begutachten, flicken, die eine oder andere löschen. Wenn die Sachen brauchbar sind, lassen sie sich zu einem geschlossenen Körper verheften und Inventor füllt automatisch Material ein. Wenn die Qualität nicht so toll ist, muß man anders tricksen (wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt unsichtbar
thomas109 am 20.05.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hi Beat! Der Teil muß in einem Arbeitsbereich-Verzeichnis liegen. Nach der Änderung kannst Du ihn dann in einen Bibliothekspfad verschieben. Allerdings mußt Du dann noch in Deiner Projektdatei einen zusätzlichen Eintrag erstellen, sonst kannst Du keine "Töchter" vom iPart generieren. Der zusätzliche Eintrag: _Bibliothek  y:xxxBibliothek _Bibliothek: Undercsore vor dem Bib-Namen, in dem Du den iPart ablegst. Also für "Zukaufteile " einen zweiten Eintrag "_Zukaufteile" mit gleichem Zielpfad, etc. erstellen. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
thomas109 am 15.06.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Thomas! Das was Dein Händler sagt, haben wir schon lange durchgekaut. Einfach nur die Flächen verschieben (Autoheften funktioniert nur bei excellenter IGES-Qualität) bringt lediglich optische Fassade für die iam. Es gibt keine Kollisionsskontrolle, keine Bohrungen, keine Darstellung in der idw, nichts außer einem Trugbild in der iam. Und das Ganze steht und fällt mit der Exportqualität. Wenn die Geometrieinformationen beim Export beschädigt werden, ist es eine Heidenarbeit, das wieder zu reparieren. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : up down Konstruktion
thomas109 am 07.01.2005 um 19:41 Uhr (0)
Guten Abend zusammen! Nach einem entspannenden Nachmittag in der Sauna (Finn!) und im Dampfbad noch ein paar Anmerkungen. @Bene: Da hast Du brav aufgepaßt in S ! Jaja, die Veröffentlichung. Das mach ich, wenns dann mal etwas ruhiger ist . Bin mir aber nicht wirklich sicher, ob das vor dem nächsten Treffen in S ist . @Scapo: das Wesentliche wurde gesagt. Wenn du den Träger als ipt mit allen Modellierungen (die später in eine BG zerpflückt werden sollen) vorliegen hast, dann bleibt der Träger so wie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!!
thomas109 am 24.02.2005 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas01: Hab noch eine Frage was heist denn das genau: siehe Anhang. Hi Andreas! Das heißt, der Baugruppe oder einer Unterbaugruppe fehlt zumindest ein Teil. Da sollte auch das rote Kreuz in der Werkzeugleiste oben jetzt leuchten. Da draufklicken und dann dem Doktor folgen. Der hilft Dir durch die Behebung des Problems. Solche BGs sind natürlich beim Setzen von Abhängigkeiten etc. sehr zäh. Das muß zuerst repariert werden! ------------------ lg       Tom .. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 21.05.2003 um 15:40 Uhr (0)
Hi Waldemar! Das meinte ich mit "IV5.0 wird sich noch ausgehen". Aber bei IV4 ging das Umstellen auf OpenGL-Emulation(=Microsoft GDI) nur per Registry-Änderung. Und das mache ich sicher nicht per Internet. Der Aufschlagbrand wäre vorprogrammiert. Die Baugruppen dürfen aber wirklich nur klein sein, um erträglich arbeiten zu können. Der Frequenzregler in AnwendungsoptionenAnzeige steht wahrscheinlich ganz rechts  und IDWs machst Du erst gar nicht auf damit, oder  ? Sonst passiert wahrscheinlich das --- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechecken in einer Baugruppe
thomas109 am 07.03.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Didi!Da gibts mehrere Möglichkeiten:Die Konstruktion als einen Teil erstellen, und dann erst per abgeleitete Komponente zu trennen. Roland bezeichnet es gerne als "Chop Suey" .Wenn Du da stehst, wo Du jetzt bist, kannst Du bei Bearbeitung der Teile innerhalb der BG den Befehl "Verschieben" benutzen und Dir so die Oberfläche des jeweils anderen Teils "herienholen" und mit klaischem Extrudieren -bis zu oder "Trennen die Kanten erarbeiten.------Ich würde die TopDown-Methode anwenden.Also Rolands "Chop ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz