|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
thomas109 am 11.03.2008 um 14:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:ein Beispiel für eine Anordnung von Teilen ohne Bohrung wären Füße, die unter einem runden Behälter geschweißt werden... die würden sich bei mir aber drehen sollen, sodaß alle die selbe radiale Ausrichtung haben und nicht parallel nach Norden schauen . Und wenn es ein gewölbter Boden ist, müssten sie sich ohnehin drehen, sonst wären es lauter Unikate.Genau solche "angenommen,was wäre z.B." wollte ich nicht ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechteckige Anordnung
thomas109 am 29.03.2006 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ich weiß den Grund nicht, aber es hat sich einfach so gezeigt, dass es grundsätzlich besser, zunächst nur ein Element zu erstellen (Extrudieren, Bohren,...) und dann dieses anzuordnen. Die Anordnung in der Skizze war IMHO eine der schlimmsten Verirrungen von IV5, um den lauten aber irrationalen Wunsch von irritierten 2D-Umsteigern zu erfüllen.Der Zugang zum Editieren ist schlecht, und die Nachvollziehbarkeit im Browser praktisch unmöglich.Dieses Werkzeug war zum Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile verschieben
thomas109 am 18.03.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hi Matthias! Packe einmal mit dem Befehl verschieben alles gemeinsam in eine Unter-BG und probiere es dort. Kann sein, daß Deine iam ramponiert ist. ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los... Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wo ist das Konstruktionscenter?
thomas109 am 30.04.2007 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tiwo:(P.S.: Warum gibt es den nicht mehr im Bauteil???)In der Regel braucht man mindestens zwei Komponenten, und außerdem werden die Verknüpfungsinformationen der KA-Komponenten in der iam gespeichert.Das ist die Kurzfassung. Eine längere Erklärung von Michael Puschner kann man mit der Forensuche finden .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
thomas109 am 19.07.2005 um 17:14 Uhr (0)
Hi Mathias! Den eigentlichen Sinn sehe ich darin, aus einer rechten Baugruppe eine komplette linke BG zu erzeugen. Das Spiegeln von einzelnen Komponenten innerhalb einer BG geht auch , ist aber IMHO nur ... ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleite Komponenten in einem Teil
thomas109 am 04.04.2007 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Björn!Willkommen bei CAD.DE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoWenn Du Deine Frage etwas präzisierst und alle Komponenten hochlädtst, dann gehts bei den Antworten um Sekundenbruchteile .Aber so ist es etwas lau im Nebel ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt verschieben
thomas109 am 11.11.2004 um 13:04 Uhr (0)
Hi dgg! Schwerpunkt verschieben geht nicht. Als WA fällt mir ein: Masse der Teile auf null setzen, einen Dummybauteil in der BG an die entsprechende Koordinate verbauen und bei dem die Gesamtmasse eintragen. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unaufgelöste Referenzen
thomas109 am 22.07.2005 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Robert! "Wie" siehst Du die angesprochenen Teile im DA? Wenn es adaptive Projektionen sind, oder abgeleitete Komponenten, dann müssen die vermissten Teile zur endgültigen Entfernung zur Verfügung gestellt werden. Auch das "break link" bei abgeleiteten Komponenten funzt nicht und hilft nicht! ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Objektfang in Schnittansicht
thomas109 am 09.02.2012 um 09:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Glutmeister:dass Inventor bei den markierten Teilen (und auch beim drüberfahren-Objektfang)nur die Linien anzeigt, die laut Halbschnitt zu sehen sind.Die Grafik blendet hier nur die Flächen aus, die gehighlighteten Kanten der Komponenten (das meinst du wahrscheinlich) werden anders dargestellt und nicht entfernt.Wenn du wirklich nur Objekte hinter der Schnittebene sehen willst, mußt du tatsächlich Extrudieren. Dieses Baugruppenfeature kannst du aber elegant durch Versch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heften & verschieben
thomas109 am 30.06.2002 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Olaf! Das heften bezieht sich im IV auf das verheften der Einzelflächen zu einem Verbund, inklusive "Heilen" in begrenztem Bereich. das Verschieben ist jetzt innerhalb vom Inventor eine logische Funktion (nichts örtliches!), und zwar das Verschieben des Flächenverbundes (oder vielleicht, wenn alles gepaßt hat, Volumensteils) im Browser nach unten als verfügbares Modellierelement. lg Tom Zitat: Original erstellt von Schorsch: Hallo zusammen, kann mir jemand den Unterschied zwischen Flächen heften ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralige Anordnung von Bohrungen
thomas109 am 07.07.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hi Michael! So in etwa ? ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
thomas109 am 26.11.2002 um 21:19 Uhr (0)
Hi Uwe! Nur zu. Die Nuß reizt mich. E-mail Adresse im Profil. Max. 2MB das Attachment (hab ICH mit Absicht so eingestellt). ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
thomas109 am 01.05.2017 um 09:33 Uhr (14)
Hallo Jürgen,dein Vorschlag erinnert mich an den Milchschlürfer, ein paar Tage her .------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |