Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 303 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Schnitte ohne Erstansicht
thomas109 am 03.03.2005 um 12:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von R.Pilz: Oder die Erstansicht aus dem Zeichenbereich/Druckbereich schieben. (neben das Blatt ) Zitat: Original erstellt von PeterW: Wir erzeugen nicht im Druck gewünschte Ansichten immer außerhalb des Blattes im "freien Raum", wie schon von Robert erwähnt... Mahlzeit, die Runde! Das Verschieben von nicht zu druckenden Ansichten auf ein zweites Blatt (das auf nicht drucken/nicht zählen gesetzt ist) hat u.a. folgende Vorteile: die nicht benutzten Ansichten müsse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oh meine Nerven!
thomas109 am 23.01.2003 um 14:07 Uhr (0)
Hi Alex! Wen Du Details inder Zeichnng hast, kommts immer noch vor, daß nach Dimensionsänderungen diese Details sich verlaufen und die IDW in den Graben stellen. Ich habe aber einige solche Patienten wieder zurückgeholt: idw mit Explorer in fremdes Verzeichnis verschieben im Inventor Projekt wechseln (da wo die idw jetzt liegt) idw öffnen, Dialog wegen fehlender Teile übergehen; zu 99% geht die idw jetzt auf Details und sonstige Kunstgriff-Ansichten löschen idw speichern mit Explorer zurückschieben Projekt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
thomas109 am 26.08.2016 um 09:39 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Patrice Herold:habe das gleiche Problem, wenn man aber ein "paar" Teile fixiert gehts weider. Scheinbar kommt IV tatsächlich an seine Grenze.Leos Statement gilt immer noch und Inventor kommt immer noch an seine Grenzen wenn man es übertreibt. Es ist nicht nur scheinbar, sondern tatsächlich so.Das rote Kreuz, also ein unbestreitbarer Userfehler wenn man weiterarbeitet, stört das Netz der Abhängigkeitsberechnung und wenn man pro Ebene (flexible Unterbaugruppen müssen dazugezählt w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ...das Ende einer Beziehung?
thomas109 am 17.11.2017 um 11:34 Uhr (13)
Ich hatte in den letzten Wochen mehr Kontakt und als Test das kleine Beispiel der Playmobilburg gestellt.Das Ergebnis hat mich nicht überrascht, ich kenne ja Elysium aus einem früheren  Leben.Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ich kann mir aber nicht vorstellen, das meine auf mehrfachen AK´s, Skizzen- und Volumenmastern basierenden Baugruppen verlustfrei rüberkommen.....Genau so, das Layout bestand dann aus 3 Strichen in den 3 Skizzen, von Excel war keine Spur mehr und die Funktion abgeleitete Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
thomas109 am 20.05.2003 um 15:50 Uhr (0)
Hi Stein! Das Zahlenpurzeln ist ein Sache des Druckertreibers. Ich habe gehofft, Du hättest einen LaserJet. Leider. Mit dem Canon-Tintenspritzer ist das etwas schwieriger. Suche in den Druckereinstellungen, ob es da irgendwo ein Häkchen "Text als Grafiken drucken" oder so ähnlich zu setzen gibt. Und schau auf jeden Fall bei Canon auf der Website nach, ob es einen neueren Treiber gibt. Das mit den nicht vorhanden Rändern ist ein GraKa-Problem. Wundert mich aber bei Deiner Beschreibung nicht. Zuallererst br ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Pfade relativ machen
thomas109 am 15.09.2005 um 05:41 Uhr (0)
Hallo Harry!Schnell ein paar (knappe) Antworten, bevor ich los muß:Arbeitsgruppensuchpfade bremsen das Öffnen dramatisch. Bei Vault dürfen sie gar nicht mehr im Projekt sein.die häufig benutzten Unterordner dienen ausschließlich dem Komfort beim Pfade suchen. Sind nur Sprungmarken zu Favoritenordnern.Früher wurden Arbeitsgrupensuchpfade gern genommen, damit rücksichtslos Dateien innerhalb vom Projekt verschoben werden konnten. Häufig benutzte UNterordner in zhusammenhang mit "einzigartige Dateinamen" bring ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung durch Schweißnaht?
thomas109 am 24.03.2008 um 15:34 Uhr (0)
Hallo HBo! Zitat:Original erstellt von HBo:Also, warum keine Arbeitsebenen in Baugruppen?Mache ich jetzt seit einem halben Jahr was falsches?Mit hoher Wahrscheinlichkeit ja.Die Begründung steht auch in Michaels Beitrag. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:In Baugruppen erstellte Arbeitselemente sind mit Komponenten verwandt und werden über Zusammenbauabhängigkeiten platziert.Das heißt, bei unbedachter Verwendung von Arbeitselementen in der Baugruppe stellt man sich allzu leicht selbst die Performa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungserstellung
thomas109 am 12.04.2003 um 23:40 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe jetzt den Thread durchgeackert und habe dazu noch ein paar Bemerkungen (und dabei lehne ich mich schon wieder beim Fenster raus ): NT4.0 ist kein IV-taugliches OS mehr. Für die Zeichnungsableitung in IV6 ist auch W2K nicht mehr günstig. Es ist nachvollziehbar, daß unter XP der Drawing Manager besser und stabiler läuft. Massive Änderungen im 2D sind mit Herbst zu erwarten. Ich habe ja schon vor einger Zeit erwähnt, daß der, der für die Performancesteigerung von ACADM verantwortl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
thomas109 am 25.01.2004 um 19:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: BTW: Die Möglichkeit das Skizzenkoordinatensystem der 1. Skizze eines neuen Bauteils rel. zur BG festzulegen habe ich auch schon gesucht und nicht gefunden Da gibts IMHO nur folgende Möglichkeit: Komponente erstellen (mit Constraint fluchtend auf gewählte Fläche) zweimal den blauen Pfeil nach oben drücken (ergibt Skizze verlassen und in die BG hüpfen) Ursprungspunkt des BT constrainen (so ist auch alles absolut wasserdicht) BT doppelklicken Ski ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamischer Schnitt
thomas109 am 08.12.2002 um 10:07 Uhr (0)
Hi zusammen! Das ist einfach so, daß es bei perspektivischer Ansicht (seit 5.0 verfügbar) sowohl einen Beobachterpunkt, als auch einen Betrachtungspunkt gibt. Beim normalen Zoom in der Perspektive wird der Beobachterpunkt verschoben, d.h. man taucht in den Bauteil ein und schaut eben dann innen herum; eigentlich seltsam, daß der Teil hohl ist, wo doch der Inventor ein Volumenmodellierer sein soll. Will man nicht sich selbst verschieben, sondern wirklich den Bildausschnitt muß man während der zoom/pan-Beweg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Die Gewinde nerven meine Baugruppen...!!??
thomas109 am 25.08.2004 um 19:24 Uhr (0)
Hi zusammen! Das Aktualisieren der Baugruppe beim Öffnen, genauso wie das neuerliche Speichern von Bauteilen, obwohl man aktiv nichts geändert hat, passiert immer dann, wenn im Hintergrund eine Prüfung von Referenzen stattfindet. Einmal eine (sicher nicht vollständige) Auflistung, wann das IMHO passiert (passieren kann): zumindest ein Bauteil der BG/Unter-BG ist adaptiv ein Bauteil der BG wurde extern verändert ein Normteil wurde neu generiert ein Normteil wurde lokal im Workspace generiert, ist a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INVENTOR und iges /step
thomas109 am 28.02.2003 um 17:48 Uhr (0)
Hi mijahn!Das deutet auf "höchst unsauberen" Export hin.Wenn Du bei IGES nur durchsichtige Flächen siehst, die aber nicht angreifen kannst, dann hast Du durchschnittliche Sch..... von IGES. Du mußt den Container der Flächen öffnen (Schau im Inventor-Browser nach!) und die Flächen heften und verschieben.n Dann kannst Du mit viel Mühe und Handarbeit das Ganze zu einem brauchbaren Volumenskörper trimmen.Wenn Du auch bei STEP nur Schrott bekommst:Welche Dumpfbacke hat aus welchem Schrottsystem exportiert?Ich w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW lässt sich nicht mehr öffnen
thomas109 am 28.03.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hi Rolf! Und jetzt zu den Ursachen: Die Schweißnähte lagen irgendwo herum, wahrscheinlich durch das Verschieben/Verdrehen der Bauteile verursacht. Das hat dann der idw überhaupt nicht mehr geschmeckt. Das war wie der indische Tischtuchtrick, wenn 2 Gläser sich an der Stickerei verhaken  . Ich habe alle Teile und alle BG-Features neu aufbauen lassen. Was mir bei der BG aufgefallen ist: alle Teile fixiert, anstatt mit Abhängigkeiten verbaut. Das Gesamte komplett schief in der Gegend. Das ist unkomfortabel ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz