Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 303 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Inventor : Automatische Mittellinie in Zeichnungsableitung von BG!?
thomas109 am 30.07.2004 um 14:58 Uhr (0)
Hi Oli! Wie gehabt beim Werkzeug mittelpunktmarkierung aufklappen, zentierte Anordnung wählen, zuerst auf den großen Kreis klicken, dann der Reihe nach auf die Bohrungen, die mit aufgenommen werden sollen, und am Schluß RMK - erstellen. An den Griffen läßt sich der Teilkreis komplett schließen. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel für Anordnung
thomas109 am 16.01.2003 um 18:48 Uhr (0)
Wenn IV nicht mag, wie wärs wenn dann Excel unter die Arme greift. Erstell separate Parameter für die Querrichtung und setz sie im Excel gleich. Hast Du schon probiert die Zuordnung nach Erstellen der Reihe (z.B. einfach Anzahl mit 1, Abstand krumm zum leichteren Auffinden) in der Parameterliste vorzunehmen? ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11
thomas109 am 16.03.2007 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gregor Z.:Probleme mit Rechteckiege,polare Anordnung ...Die Frage deutet klar darauf hin: Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Falsches IconGregor, wähle den Befehl "Komponente anordnen" (den ganz weit oben in der Liste)------------------lg       Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kurze Frage zu Skizzen Parametern
thomas109 am 31.01.2009 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brantiko:Ich habe eine Rechteckige Anordnung in einer 2D Skizze erstellt...BTW: Diese Arbeitsweise solltest Du gründlichst überdenken. Das war eine der größten Verirrungen und sinnlosen, ja sogar gefährlichen, Kniefälle von Autodesk gegenüber Unwissenden, daß mit IV5 die Reihenfunktion in Skizzen eingeführt wurde.------------------lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rotationsfläche
thomas109 am 28.09.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo nikken!in welchem Beuteil befindet sich die Rotationsfläche?Im Rohr, oder? Dann muß sie bei Änderungen entsprechend editiert werden.Nur eigentlich macht man das ganz anders: Baugruppe mit Klöpperboden und Rohr Rohr bearbeiten Befehl "verschieben" aus dem Bauteilwerkzeugkasten verwenden Oberfläche des Klöpperbodens damit ins Rohr rüberbringen diese nun im Bauteil Rohr entstandene Fläche für die Extrusion verwenden Wenn sich in der BG was ändert, das Rohr wieder "bearbeiten" RMK auf die fixierte Fläche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
thomas109 am 04.06.2003 um 19:47 Uhr (0)
Für Hollis Problem gibts z.B. folgende Vorgangsweise: Alle Teile, die noch einmal angeordnet werden sollen, markieren und dann nach RMK "nach unten verschieben". Dadurch wird ein Subassembly erstellt, die Abhängigkeiten zwischen den Bauteilen werden mitgenommen. Dann mit "Komponente einfügen" dieses Subassembly wieder einfügen (damit sind auch alle Teile ein zweites Mal da)und mit entsprechender Abhängigkeit zur ersten Instanz positionieren. Fettich. Außerdem kann ich Leo nur zustimmen: Inventor ist nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
thomas109 am 29.03.2006 um 18:28 Uhr (0)
Hi! 1300 Anordnungen Sowas tut man nicht. Nein. Nie und nimmer.OK, wenns denn sein muß:Das mit der optimierten Berechnung sollte Dich um Meilen nach vorne Schießen. F1 hätte Dir schon die Antwort gegeben, so kommts von mir:Klappe im Dialog für die Anordnungen einmal an den Doppelpfeilen rechts unten auf .Da kannst Du auf "optimiert" umschalten .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
thomas109 am 17.02.2004 um 19:10 Uhr (0)
Ging nie. Das war das Problem der abgeleiteten Komponenten als Ersatz für Schweißbaugruppen. Man durfte keinen Schnitt machen.------------------lg Tom "Gilde der Erfinnder"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Skizze löschen ??
thomas109 am 22.10.2004 um 09:17 Uhr (0)
Hi Siegi! Das Selektieren einer Reihe in der Skizze ist verd***t futzlig. Man kann zwar alles machen, aber erwisch einmal die Reihe, statt der Kanten  . Das Warten auf die beiden Pfeile ist manchmal dienlich ... ------------------ lg    Tom         ...so geht mein Boot manchmal unter... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 22. Okt. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kettenantriebe
thomas109 am 06.12.2003 um 16:08 Uhr (0)
Hi! Von mir praktizierte Methode: Ein Dummybauteil in dem der Pfad der Kette ist, da dann mit der Reihenfunktionen Löcher drauf (in der rechteckigen Anordnung die Erweiterungen aufklappen!, Löcher entlang des Pfades mitdrehen lassen!). Im Assembly die assoziative Reihe verwenden. Unter Umständen mußt Du dann noch bei den Umlenkungen an den Kettenrädern manuell nachbessern. Den Dummybauteil auf unsichtbar und Referenz setzen. ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ifeature - Fehlermeldung
thomas109 am 25.07.2003 um 18:51 Uhr (0)
Hi Hans peter! hast Du in die Definition auch die Achse der runden Anordnung aufgenommen? Und dann beim Einfügen auch im neuen Modell zugewisen? Sonst kanns nicht gehen! Die Inventor-Daten mußt Du vorher zippen, dann kanst Du sie ganz normal anhängen. Beachte aber die Regeln: max. 1MB, keine ä ö ü usw. im Dateinamen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIS mal wieder
thomas109 am 08.06.2005 um 18:25 Uhr (0)
Hi Christian! Wenn Du mit AIDA (der DA ist was ganz anderes, nähmlich der DesignAssistent ) auf eine runde Anordnung von Bohrungen die Verschraubung setzt, dann kannst Du diese Reiheninformation übernehmen und AIDA macht Dir die komplette Reihe. Nicht nur die Schraube allein, sondern alles, was zur Verschraubung dazugehört. Halte die Augen beim Einfügeassistenten offen ... ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleiteter Bauteil - Schweißbaugruppe
thomas109 am 03.06.2005 um 16:02 Uhr (0)
Hi Nachbar! Eine abgeleitete Baugruppe ist eine Baugruppe, die per Befehl abgeleitete Baugruppe in einen Bauteil unter Anwendung boolscher Operationen abgeleitet wird. In diesem Bauteil ist die ehemalige Baugruppe dann genau ein Bauteil . Ich nehme an, Du willst eine gespiegelte Schweißbaugruppe, mit allem Drum und Dran mitgespiegelt, oder? Geht.  neue Baugruppe starten zu spiegelnde Baugruppe darin verbauen Befehl Komponenten spiegeln aus dem Werkzeugkasten bei zu spiegelnde Komponen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz