|
CATIA V5 Allgemein : Biegen
thomasacro am 01.04.2010 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Proton.Ich denke Dir fehlen grundsätzliche Catia-Informationen. Ich möchte Dir frn Brsuch einer professionellen Schulung empfehlen, da hier natürlich kein Schulungsersatz gegeben werden kann. Frag mal Deinen Chef! als Autobauer ist Dir das sowieso dringend angeraten! Solltest du diesbezüglich Fragen haben, kannst Du mich gerne über PN kontaktieren.Nichts für Ungut ------------------gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 01. Apr. 2010 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Biegen
thomasacro am 01.04.2010 um 17:19 Uhr (0)
Werden dann bei euch keine Tutorien oder Übungen für CATIA Angeboten?Auf alle Fälle hilft aber immer die Onlinedoku, die du DRINGEND zu Rate ziehen solltest!Öffne mal die GSMD Workbench! Die einzigen beiden Ikons, die du auf der rechten Seite anklicken kannst (Recognize und Sheet Metal Parameters) sind deine Lösungen... hangel Dich dann mal von da an -auch mit der Doku - weiter durch.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Biegen
thomasacro am 01.04.2010 um 17:36 Uhr (0)
ok,"ONLINE"-Doku ist vielleicht ein wenig übertrieben, denn eigentlich ist es eine "offline"-Docu, die auf deinem Rechner installiert sein müsste. wenn nicht wende dich an deinen Admin, der Dir Catia gegeben hat, der hat die! (Drück mal bei dir die F1-Taste. Wenns installiert ist, müsste es dann sofort aufgehen! Und DIESE Information sollte in JEDER Schulung vermittelt werden )Irgendwo hier kursiert aber auch eine tatsächliche "online" Variante, soviel ich weiß, kenne aber nun nicht die Adresse...-------- ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Gesamte Baugruppe mit Bedingungen Spiegeln
thomasacro am 06.04.2010 um 20:32 Uhr (0)
Hallo,trallala (mit einem Wein kann man das gut aussprechen ;-) )Vielleicht hilft dir mein Beitrag nun nicht direkt weiter aber möchte trotzdem was Anmerken...Jaja, das Spiegeln in der Baugruppe!Stell dir mal vor, Du spiegelst eine M8er Schaube von der lonken auf die rechte Autoseite. Als Ergebnis möchtest du in der Stückliste doch den Eintrag M8=2Stück bekommen, oder? Aber wenn du spiegelst hast du doch auf der anderen Seite eine M8er mit Linksgewinde! Und somit geht der Zähler nicht hoch!Machen wirs komp ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Werkzeugkonstruktion in CATIA
thomasacro am 17.04.2010 um 20:26 Uhr (0)
Hi Adam!Das mag seinm dass es bgei den anderen Programmen anders ist, aber ob das gleich "besser" bedeutet? Ich finde es schon logisch, den Körper unter das Part einfügen zu müssen. Angenommen, du KÖNNTEST es unter den Hauptkörper einfügen: WIE sollte CATIA das mnachen? additiv? subtraktiv? oder gar verschneidend? Das kann die Gute nicht entscheiden! Stell die mal einen Obstkorb vor: Der Korb ist das Part, der Apfel ist der Körper. Wohinein musst du nun einen weiteren Apfel einfügen? ------------------gru ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Werkzeugkonstruktion in CATIA
thomasacro am 17.04.2010 um 21:16 Uhr (0)
R7 ????WER ARBEITET MIT R7????Was meinst du mit Teilefamilien? Konstruktionstabellen?------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ich habe ein Problem mit einem Normteil.
thomasacro am 07.05.2010 um 21:25 Uhr (0)
Hi el mexikoHab nur kurz Zeit, daher erstmal nur ein Stichwort: Vergiss es, wenn CATIA nach "TeileNummer" fragt!!! Es MUSS PartNumber heißen! Aus genau SO geschrieben!Ich melde mich später nochmal------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Parameter gruppieren
thomasacro am 26.05.2010 um 12:41 Uhr (1)
Hi Charlie.Kommt drauif an, was du vorhast! Wenn du es nur rein visualisieren möchtest ists fast egal, wie dus anstellst. Ich habe auch mal angefangen, meine Beiboot vom Schiff in CATIA zu bringen. Dies habe ich dann aber "offiziell" gemacht: Es ist schliesslich eine Baugruppe! Also musst du für jeden Spant ein Part erstellen und dieses in dem Produkt zusammenfügen. Die Beplankung kannst du dann in einem weiteren Part einfügen, indem Du die "Auflagelinien" der Aussenhaut (Vorsicht, die Spanten haben Wandst ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Scheinwerferkonstruktion
thomasacro am 31.05.2010 um 17:42 Uhr (0)
Hi Sabrina.Das ist aber eine wahnsinnig globale Frage! Kannst du das genauer differenzieren? Hier gehts ja letztendlich um alles mögliche: Grundsätzliche Strukturen in CATIA ... Generelle Methode für Spritzgussteile ... Werkzeugkonstruktion... Mindestradien,... FEM... Einbauuntersuchungen... Listkegel... usw.!------------------gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 31. Mai. 2010 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Scheinwerferkonstruktion
thomasacro am 31.05.2010 um 18:07 Uhr (0)
Ich würde es gerne!Aber das ist doch schon recht komplex um es hier in ein paar Sätzen zu definieren. Suchst du Auswahlkriterien für Bewerber? Da hilft z.B. auch zu wissen, für welchen Hersteller der Lampenbauer arbeitet(Automarke). Arbeitet er nur mit CATIA. Leuchten seine Lampen hella als die der anderen?------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Hand für Einbauuntersuchungen
thomasacro am 31.05.2010 um 18:11 Uhr (0)
Da muss ich Martin recht geben. netter wäre es, wenn du den unteren Teil Komplett aus deinem Profil entfernen würdest. sonst haben wir hier NUR noch unsere Firmen stehen.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Hand für Einbauuntersuchungen
thomasacro am 31.05.2010 um 18:11 Uhr (0)
Da muss ich Martin recht geben. netter wäre es, wenn du den unteren Teil Komplett aus deinem Profil entfernen würdest. sonst haben wir hier NUR noch unsere Firmen stehen.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bauanleitung erstellen
thomasacro am 02.06.2010 um 12:24 Uhr (0)
Hi Lukas.Um mal schnell zu antworten: Ja, das geht. Aber nur mit entsprechendem Aufwand. CATIA ist ja auch in erster Linie ein Konstruktionstool, in zweiter oder dritter Linie erst ein Dokumentationstool. Dafür gibt es besseres. Ich denke dass 3D-VIA da ganz groß drin ist.Aber wie gesagt: Es geht. Musst dir halt ein gesisses Kontingent an Pfeilen(evtl Parametrisch zum schnellen anpassen) konstruieren, diese in Katalogen ablegen zum schnellen Zugriff. Das einfärben geht ein fach über die Eigenschaften der j ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |