|
CATIA V5 Allgemein : Rippe in Part hinzufügen aber wie?
thomasacro am 20.10.2012 um 19:38 Uhr (0)
Hallo zusammen@ Marshalldyllan:Zitat:Original erstellt von Marshalldyllan:[...]mit den Boolschen Operationen wird es sehr schwer dieses Gußteil nachzukonstruieren...[...]Warum DAS denn? Ich würde nur in absolut kleinen Modellen, wo keine Struktur nötig ist (Also bestenfalls eine Unterlegscheibe :D ) ohne booleschen Operationen arbeiten. Gerade bei Gussteilen ist eine saubere Body-Struktur sowas von praktisch und wie ich finde unumgänglich!Zitat:Original erstellt von Marshalldyllan:[...]Freiformflächen sind ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Volumenkörper mit Mehrfachschnitten Einsenkung
thomasacro am 22.11.2015 um 13:37 Uhr (1)
Hi Alexandrov Wenn ihr das auf catia für die schule konstruieren sollt, müssen euch entsprechende Grundkenntnisse vorher mitgeteilt und beigebracht werden. Dieses Forums kann und darf kein Schulungsersatz darstellen !Nicht, dass ich dein Engagement, dich auf catia selbständig einzuarbeiten, nicht gutheiße, ABER:- JEDE lizenzierte catia Software hat eine onlinehilfe integriert, die du durcharbeiten kannst- Wir können hier nicht die Aufgabe deiner Schule übernehmen- und ganz allgemein : Solltest jemand eine ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5.18 Bewegliche Baugruppe definieren
thomasacro am 08.10.2016 um 12:00 Uhr (1)
...und wenn du nun noch während des Ziehens die shift-taste drückst, beachtet catia auch die bedingungen.Scenes finde ich da nicht so hilfreich, weil dort keinerlei bedingungen sind, die zu berücksichtigen wären.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Einzelne Kurvenlinien / Spline verschmelzen
thomasacro am 27.11.2016 um 13:54 Uhr (1)
Eine spline in catia wird immer eine Abweichung zu deiner Geometrie ergeben! Ein spline ist intern immer krümmungsstetig. Deine Geometrie ist nur tangentenstetig. Evtl könntest du mal unter join die Funktion "Federation" ausprobieren.Oder schau dir mal die Optionen unter dem Datenaustausch an. Dort kann man auch das Verhalten von ex- oder Importieren Kurven anpassen. (Tools Optionen General Kompatibility)------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Tipps und Tricks für Catia
thomasacro am 03.02.2017 um 11:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Promod90:Noch komplizierter als catia ist nur dieses forum mit dem ständigen einloggen.Was ist kompliziert am Einloggen? User und Passwort kannste speichern. und wenn du Dir deine Wunschforen auf die Favoriten legst, werden sie dir auch sofort angezeigt.Wenn ich lange brauche, dauert es 2 Sekunden, bis ich diesen Beitrag hier sehe.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Normteilkatalog Probleme/Fehler
thomasacro am 29.04.2017 um 09:34 Uhr (1)
Hallo joernemanDas kommt daher, dass der catia Kataöog nur jeweils eine konstruktionstabelle ist und die Schraube beim Aufrufen erst berechnet wird. Und das geschieht bei jedem erneuten aufrufen.Du kannst - und das war auch immer schon so - dieses Verhalten in den Tools optionen irgendwo bei Katalog ei stellen ( ich sitz grad nicht vor der Kiste) alternativ kannst du den Katalog innerhalb der .catalog- Datei auch Auflösen (Dazu gibts ei iges schon im Forum)Hilft das erstmal?------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Kleines Problem bei der Verbindung zweier Flächen
thomasacro am 03.12.2017 um 13:49 Uhr (1)
Hi mike.Ich hab deinen und bernds beitrag noch nicht vollständig gelesen. Aber nur das letzte Bild anschauend sehe ich dass die Endpunkt nicht aufeinander ausgerichtet sind. Solange das noch nicht ist, wirds nie gehen! Also : zuerst diese entsprechend (direkt gegenüber) ausrichten. Die Endpunkte sind die ersten Verbindungspunkte der Fläche. Verbinde die dargestellten mal in Gedanken. Die Fläche wäre total verdreht. Klar meckert catia dann...P.S. bei den Mehrfachschnitten musst du unbedingt die Leitkurve ( ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Master Assembly finden (V5; aber ohne Catia zu nutzen)
thomasacro am 05.12.2017 um 09:58 Uhr (1)
Hi walnussmusWenn du ohne PDM System arbeitest: Nein.Selbst mit offenem Catia geht das nicht, da CATIA nicht weiß in welche Elemente das Part oder Product verbaut wurde (Im pdm wäre das ein Verwendungsnachweis),Im catia wird nur verwaltet, welche inhalte für ein Product benötigt werden, also der entgegengesetzte Weg.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ansichten parallel zum Rahmen!
thomasacro am 16.09.2005 um 10:26 Uhr (0)
Hi du Luder :-)ich hab catia nicht gerade vor mir, aber aus der erinnerung:rechte taste auf die zu drehende view,ANSICHTSPOSITIONIERUNG--ANSICHTEN MIT ELEMENTEN ABGLEICHEN. dort kannst du dann nacheinander zwei elemente aus unterschiedlichen views anwählen, die sich im winkel entsprechen sollen.gruß, tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Tangentiale Kanten
thomasacro am 07.08.2006 um 09:11 Uhr (0)
hallo cembey,ich bin mir nicht ganz sicher, ob du das meinst: rechte maustaste auf dem viewframe, dort auf die properties. die einstellung, die du vermutlich suchst, findest du unter "fillet representation". stelle diese auf "none" (glaube ich, denn ich sitze nicht vorrm catia-rechner)gruß, tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Verknüpfung Zeichnungsupdate V5
thomasacro am 20.09.2006 um 07:29 Uhr (0)
hi robspezifiziere die frage bitte nocheinmal.in der regel ist der link immer vorhanden, wenn du ein catpart in eine catdrawing ableitest. hast du die links aktiv geloescht? was sagt er denn, wenn du auf EDIT LINKS klickst? worauf verweist der link dann? kann es vielleicht auch sein dass du das catpart ueber windows-funktionen (also ausserhalb von catia) umbenannt oder verschoben hast?gruss, tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Anfänger fragt: Wie muss ein komplexes Nachbauprojekt in CATIA strukturiert werden?
thomasacro am 29.03.2012 um 17:29 Uhr (0)
Hallo Heinkel.Dein Plan ist für einen Anfänger ohne Catia-Erfahrung ein sehr ambitioniertes Projekt!Natürlich kann man das so machen, mwie Du es dir vorstellst. Die Workbench, die du dafür brauchst heißt SketchTracer. Man kanns auch machen, indem du die Bilder auf eine Fläche "renderst". Schau dir mal diese Berichte bei youtube an: http://www.youtube.com/results?search_query=catia+mustang&oq=catia+mustang&aq=f&aqi=g-L1&aql=&gs_l=youtube.3..0i19.1418l10248l0l10646l13l13l0l4l4l0l162l837l7j2l9l0. (Alternativ ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : bewegung
thomasacro am 24.08.2006 um 15:29 Uhr (1)
Hallo zusammen@all: ich denke, klaas möchte eine art fahrrad oder einrad simulieren (kommst du aus holland ?)@klaas:für die simulation müssen aber einige voraussetzungen erfüllt sein: wo ist dein fixteil? ich kenne mich mit der animation eines manekins nicht so aus, aber ich denke dafür müssen auch kinematische grundprinzipien gelten: joint; commands; fixparts.bist du erfahren im umgang mit catia? mit den modulen des Human builder und der Kinematik?gruß, tom[Diese Nachricht wurde von thomasacro am ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |