|
CATIA V5 Kinematik DMU : bewegung
thomasacro am 24.08.2006 um 16:24 Uhr (1)
hallo klaas,bitte entschuldige meine direktheit, aber du bist sehr schwer zu verstehen, könntest du es auf englisch versuchen zu beschreiben?nocheinmal meine frage:bist du erfahren im umgang mit catia? mit den modulen des Human builder und der Kinematik? mit welchem hilfsmittel animierst du momentan das produkt? wie soll das ergebnis aussehen? soll das manikin seine beine bewegen? wenn ja, darfst du ihn nicht fixieren.gruß, tom
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Real Time-Darstellung von Simulationen
thomasacro am 25.08.2006 um 14:11 Uhr (0)
hallo oliver.das wird meines wissens nicht gehen. zwar bezieht sich catia auf sekunden oder zeiteinheiten, allerdings nur für die relationen. bewegungen und beschleunigungen brauchen selbstredend eine zeiteinheit. aber dass du echtzeit bekommst kann nicht gehen, da es ja unterschiedliche rechnergeschwindigkeiten gibt. was nutzt dir denn, wenn catia zwar die zeit original zählt, aber die bewegungsberechnungen kommen nicht mit...ich probiere es auch immer - wenn ich mal halbwegs reale zeiten brauche- dadurch ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kegelradgetriebe
thomasacro am 19.10.2006 um 20:49 Uhr (0)
hi rolofff,versuche mit deinem kegelzahnrad doch mal die "zahnradverbindung" oder auch "gear joint". da kannst du auch an- und abtrieb in einem beliebigen winkel verschränken. dort musst du aber die berechnete übersetzung schon im joint angeben. eine direkte hahnradabwälzung bekommst du nur unter größten schwierigkeiten hin. man macht es einfach nicht, sondern betrachtet das komplette getriebe als blackbox, zu dem es nur einen antrieb und einen abtrieb gibt. mit eingabe der übersetzung ist es catia dann eg ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kann keine Sequenz aus mehreren Mechanismen mehr erzeugen???
thomasacro am 07.01.2011 um 20:58 Uhr (0)
Hi Oli.Du änderst ständig deine settings! allein das öffnen von catia erzeugt neue settings, wenn sie nicht vorhanden sind. Fast jede Aktion ändert deine Settings: verchieben von Ikons, öffnen von Modellen, ändern der Catia-Größe, und und und. Bestimmte Kombinationen dieser Settings oder eine Überalterung bestehender (daher die Frage nach dem Hotfix) kann(!) zu komischen Reaktionen von Catia führen.Das Hotfix findest du unter "HELP" "About CATIA".Die Settings können in deinem CATIA-Userverzeichnis liegen.A ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Welle und zwei Ringe
thomasacro am 29.09.2011 um 22:55 Uhr (0)
Hi Ismail.um auf deine frage zu antworten: garnicht!Du müßtest die welle hineinkonstruieren. Catia simuliert das nicht! Deformationen sind bis auf kleine Ausnahmen ein schwarzes Tuch für catia.WAS genau möchtest du erreichen/darstellen?------------------gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 30. Sep. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Mindestens einen Befehl zu einerVerbindung hinzufügen
thomasacro am 11.10.2015 um 20:12 Uhr (1)
Okay, karibische Verbindung war meine Rechtschreibprüfung :-)Ich meinte kardanische Verknüpfung, oder in catia-deutsch: UNVERSALVERBINDU G. Bitte Versuche, auch mal die Dokumentation zu lesen, oder eine Schulung zu besuchen!Dieses Forum darf kein Schulungsersatz sein!!------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Tangential
thomasacro am 02.08.2005 um 15:35 Uhr (0)
Hi Odin. zunächst einmal: geschickte annäherung, finde ich gut. ich denke das Problem heißt: "Leitkurve"... verfolge mal diesen gedanken: catia baut die offsetflächen indem flächennormale der ursprungsfläche gesetzt werden über die nun die neue offsethaut gespannt wird. Ich denke du nimmst die verschnittkurve als Leitkurve, auf der also alle kreise senkrecht stehen. aber verträgt sich das nun mit der offsetflächendefinition? ich kanns gerade nicht nachspielen, aber möglicherweise ist das das problem. ist b ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Daten aus Flächenrückführung
thomasacro am 20.09.2006 um 07:43 Uhr (0)
hallo atze,schon so viele leser, aber keiner konnte dir antworten... ich eigentlich auch nicht. aber ich versuch mal ein paar denkansaetze:wenn du die fss (freestyler) lizenz hast, kannst du die flaechenkomplexitaet runterschrauben indem du deren potenz erniedrigst. ist aber bei richtig vielen flaechen ein aufwaendiges unterfangen. wie waere es denn dann mit der healing funktion? ich sitze nicht vor catia und kann dich da nicht intensiver unterstuetzen. aber probier doch mal. oder vielleicht auch ganz schm ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Konstruktionsmethodik - textile Hüllen
thomasacro am 14.04.2012 um 23:05 Uhr (0)
Hi siebzig und willkommen im forum.Ohne mich nun zu weit hinauslehnen zu wollen. aber ich denke dein vorhaben ist leider mit catia mit standardvorgehensweisen nicht darstellbar. Leider sind Materialdeformationen mit Catia schwer bis garnicht darstellbar. Mit einigen Klimmzügen und "parametrisierungsgeschick" mag es möglich sein, aber dann nicht mit drei-vier worten schnell zu erklären.Ich lasse mich aber gerne von Kollegen eines Besseren belehren!------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : tangentialstetige verbindung von zwei teilen
thomasacro am 21.04.2012 um 11:50 Uhr (0)
Hi, bsarmilanSo ganz ist dein anliegen, oder besser dein Vorhaben nicht klar : Zitat: [...]wenn ich nämlich "trimmen" verwende und ich auf tangentialstetigkeit überprüfe zeigt catia eine fehlermeldung an [...] Klar, denn "trimmen" erzeugt ja auch keine Tangentenstetigkeiten! Zitat:[...] also müsste erst eine tangentialstetige verbindung erstellt werden, die man dann eventuell verrunden muss [...]Verrundungen SIND(!) tangentenstetige Übergänge.Mein Tip: Entweder kümmerst du dich zuerst um die Flächen, dann ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Volumenkörper mit Rohr kombinieren
thomasacro am 07.03.2013 um 22:11 Uhr (0)
Hi sonoghashira.Die Verdrehung entfernst du a) durch eine geschickte Wahl des "Endpoint" (kannste ersetzen mit der rechten Taste auf das Wort Endpoint) (Ich hoffe, der heißt so ;-), hab kein catia offen ) und durch Erstellung von Couplings.Was meinst du mit "Einschnitten"? Wenn du Kreise miteinander verbindest, sind diese doch eh immer tangentenstetig!? (Sogar krümmungsstetig).P.S. Achja, was ich noch fragen wollte: Warum baust du das Ding nicht direkt als Solid, sondern gehts den Umweg über die Flächen?-- ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächen aufteilen
thomasacro am 09.05.2014 um 21:39 Uhr (1)
Hi, imation.hab gerade kein catia hier und kanns nicht testen.aber als tipp: Große Fläche zweimal an der runden begrenzu g splitten.Die gewunschten patches vielleicht mit join oder extract oder multiextract zusammensetzen------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Keine Beziehung zu Kreisen in GS ?
thomasacro am 23.08.2006 um 08:32 Uhr (0)
hallo philiich sitze gerade nicht vor dem catia-ding. aber ich bin mir nun nicht sicher, ob du eine kongruenzbedingung zwischen linie(also die gerade körperkante) und kreis überrhaupt erstellen kannst... der würde doch dann im besten fall nur die kreisachse treffen. zumindest, wenn der kreis als zylinder aufgezogen wäre, da er es aber nicht ist, denke ich wird er meckern... nimm das nur als versuch, da ich wie gesagt, es gerade nicht testen kanngruß,tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |