|
CATIA V5 Drafting : Detail - Anzahl der Verwendung
thomasacro am 19.07.2010 um 19:16 Uhr (0)
Hallo MarkusDie von dir genannte möglichkeit funktioniert nur innerhalb EINER Drawing. Aber Arndt sprach von Details kdie in mehreren Zeichnungen verbaut sind. Meines Wissens gibt es da keine CATIA-Tools um zu erfahren wo meine Details eingebaut sind. Vielleicht macht das das ein oder andere PDM-System.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Excel Diagramm in Catia Zeichnung
thomasacro am 09.11.2010 um 00:41 Uhr (0)
Hi cyron.Klar! über ein OLE (Object Link Embedding). Kannst du mahen über "einfügen..." "Objekt...". Dort kannst du dir dann die Datei aussuchen, die du einfügen möchtest.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Außengewinde richtig Anzeigen
thomasacro am 28.11.2010 um 19:07 Uhr (0)
Hallo paradox und herzlich willkommen im Forum!Du hast Deinen Beitrag im Drafting-Brett eingestellt, daher denke ich mal, dass bei dir das Gewinden nicht auf der Zeichnung erscheint. Du kannst das ändern über die eigenschaften deiner Ansicht/view (rechte Maustaste auf den Rahmen, dann Eigenschaften/Properties) dort unter dem Reiter "view" Einstellen, dass Du das Gewinde sichtbar haben möchtest.Solltes du es Dann aber doch so gemeint haben, dass Du tatsächlich die Windungen im 3D sehen möchtest: Das macht C ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Die Positionen der Stückliste haben sich geändert!!!?
thomasacro am 01.01.2011 um 22:53 Uhr (0)
Hi IvanoffMit zwei drastischen worten: "GEHT NICHT" ! :-) doof, aber ist so. wenn du unterbaugrupopen in deiner Baugruppe hast, wied CATIA die immer so Nummerieren, wiue du es schon kennengelernt hast! da kann man auch CATIAseitig nichts umstellen...------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ansichten erstellen
thomasacro am 06.01.2011 um 23:19 Uhr (0)
Doch, Catia macht das normgerecht! Es ist halt eine 90°-Klappung entsprechend der Ausgengsgeometrie! wenn diese zu xy in einem Winkel steht, wird dieser entsprechend Übernommen! Alles andere wäre nicht normgerecht. Schau mal im Hoischen unter "AnsichtX" oder "besondere Ansichten" !------------------gruß, Tom P.S. Ich sehs gerade : so wie die Zeichnung Ansicht X darstellt, ist sie aber auch korrekt und so macht Catia das ja auch![Diese Nachricht wurde von thomasacro am 06. Jan. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schnittansicht drehen
thomasacro am 09.01.2012 um 00:28 Uhr (0)
Hi Sebastian.Was soll Deine Aufgabe sein?a) DAS Teil fertigungsgerecht und zeitsparend mit dem Dir zur Verfügung stehenden CAD-Programm "zu Papier" zu bringen, oderb)(sinnfrei) eine vorgegebene Zeichnung abzumalen, die evtl mit einem andern CAD-programm erstellt wurde? Fall b) würde einer Konstruktions-, CATIA- und wirtschaftlichen Ausbildung widersprechen. Frag mal nach P.S. Klar kann man das hintricksen... Man kann auch auf einmr CAD-Ausdruck mit Glasstift kratzen und mit nem Rotring Änderungen anbringe ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Bemaßung mit Erkennung von Schnittpunkten
thomasacro am 30.07.2011 um 12:04 Uhr (0)
Hi aszeMeines Wissens werden diese dinger über die Catia-Druckfunktion nicht dargestellt. Mach doch einen Screenshot, da sind dann alle Sachen drin.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ausbruchlinien als freihand
thomasacro am 10.01.2012 um 13:43 Uhr (0)
Hi Beffi.Eine tatsächliche Freihandlinie ist nur Manuell zu erstellen mit Hilfe eines Splines. Bei Computerzeichnungen ist dies aber nicht erforderlich! Eine Änderung des Linientyps in eine andere (vielleicht einfach nur eine dünne Vollinie als ersatz für die Zickzacklinie) ist ausreichend und durch die Norm abgesegnet!(Ein Rechner hat keine freie Hand, kann also für den svchnittverlauf keine freie Handline ziehen, sondern nur polygonale!! Diese kannst du aber durch viele Stützpunkte ähnlich einer Freihand ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Steigende Bemaßung
thomasacro am 16.03.2012 um 08:29 Uhr (0)
Hi Meuerchen.Die Einstellung, die du bräuchtest heißt auf englisch "Funnel" und findest du unter den Optionen. Hab Catia gerade nicht auf und kann dir keinen screenshot schhicken. Aber generell würde ichs eh anders machen:Erzeuge dir sinnvolle Gruppen und bemaße diese Einzeln. Z.B. zuerst alle Bohrungen, dann alle Taschen, dann die Blechaussenmaße. Alles in einem - wie du es machst - wird trotz der wegen der Funnels ebstimmt nicht übersichtlicher!------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Anfänger fragt: Wie muss ein komplexes Nachbauprojekt in CATIA strukturiert werden?
thomasacro am 29.03.2012 um 19:01 Uhr (0)
P.S.Den SketchTracer haste ja schon gut angewendet. Ich denke du solltest mit einem einfachen Teil anfangen: Erzeuge dir den Spinner als Drehteil. Dann solltest du dich Teil für Teil durchhangeln...------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
 |
CATIA V5 Drafting : Anfänger fragt: Wie muss ein komplexes Nachbauprojekt in CATIA strukturiert werden?
thomasacro am 29.03.2012 um 20:12 Uhr (0)
Ui, Irgendwie Lustig HILFE!!!! ICH BIN EIN UNTERBEZAHLTER FREAK ... :-o------------------gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 29. Mrz. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Anfänger fragt: Wie muss ein komplexes Nachbauprojekt in CATIA strukturiert werden?
thomasacro am 05.04.2012 um 21:41 Uhr (0)
Hi!Hast Post!------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Spline Bemaßung?
thomasacro am 25.06.2012 um 08:25 Uhr (0)
Hi SirworkalotEs wird gelasert? Soviel ich weiß,wird da meist (immer?) das original Datenmodell zugrunde gelegt. Je nachdem, was der Laser "frißt": also DXF, Catia, Step...------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |