Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Flächen : Catia V5R20 - Fläche aus Mehrfachschnitten - bauchig
thomasacro am 21.08.2015 um 01:26 Uhr (1)
Versuch auch mal den "Coupling" Typ auf Vertices zu stellen...------------------gruß, Tom

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : CATIA Freiformflächen
thomasacro am 08.02.2016 um 00:11 Uhr (1)
Hi Crambols.Freiformflächen (Freestyle) ist eine erweiterte Form der Flächenmodellierung (Generative Shape Design, GSD)Die unterschiede sind immens und würden hier zu weit führen.Mit kurzen Worten: Oft, seehr oft, fast immer wird Freiform genannt, was "nur" Flächen sind.Man kann die Sprache leicht umstellen aber ich empfehle unbedingt auf englisch zu arbeiten.Wenn Freiformflächen von Dir erwartet werden, solltest du zuerst klären, ob sie auch wirklich die dazugehörige Freiformlizenz (FSS, FS1...), oder led ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : fehlermeldung bei sweep - line - two limits
thomasacro am 22.06.2016 um 16:32 Uhr (1)
Hi Andi.Hmm, so auf die schnelle fällt mir da auch nicht ein, warum CATIA rumzickt.Aber um Wolfis Vorschlag mal zu testen hab ich zwischen den Beiden Skizzen eine "Blend" gezogen. Ene MultiSection mag bestimmt auch gehen. Sieht auch recht passabel aus, wenn Du als Coupling mode "vertices" verwendest.------------------gruß, Tom

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Material zuweisen und Dateigröße
thomasacro am 19.07.2005 um 09:49 Uhr (0)
Hi Martin. Ja, normalerweise werden die gesamten Materialparameter in das modell übertragen. das kannst du Catia aber abgewöhnen, wenn du während der Materialzuweisung das kleine Häkchen setzt bei "Verbinden mit Datei" (ist da, wo du die Materialien auswählst). Dann bekommst du in die Part-Datei nur einen Verweis auf die Materialbibliothek. Siehst du dann auch an dem kleinen Pfeil an dem Matertial im Baum. Gruß, Tom

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Zusammenbau
thomasacro am 14.07.2006 um 15:01 Uhr (0)
Hallo zusammen.MyTea hat eigentlich den Punkt in aller Kürze und sehr passend gegeben. Entweder ich habe identische Teile, dann müssen sie also die gleiche nummer haben. Oder ich habe sie nicht! Dann müssen allerdings auch die Bestellnummern unterschiedlich sein. Diese unterschiedlichen Partnummern ließen sich auch geometrisch ohne weiteres verlinken, wenn sie zum Beispiel immer auf die gleiche Profilgeometrie verweisen sollen.@Gopher:Diese Möglichkeit gibt es im Assemblydesign von Catia auch. Auch dort ka ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Drehen der Zeichnung um einen Punkt
thomasacro am 19.12.2006 um 20:51 Uhr (0)
Hallo tom. erstmal willkommen im forum!da hast du dir was aufgehalst ;-)zuerst eine frage: gibt es bei euch an der uni einen CATIA-Kurs, den du besucht hast? bitte verstehe meine frage nun nicht falsch. sie soll nicht besserwisserisch sein, sondern soll lediglich klären, welchen kenntnisstand gegenüber CATIA du hast .Mal "kurz" zu deinem Problem: Naja, wenn du den Kreis in der Skizze konzentrisch machst, dann ist er auch konzentrisch! dauerhaft! oder du löschst halt diese Bedingung und er ist es dann nich ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Skizzierer/Tangentenstetigkeit; mehrere Fragen
thomasacro am 10.03.2007 um 15:08 Uhr (0)
Hallo cathoZuerst mal allgemein zur Skizze: Sie MUSS nicht iso-bestimmt sein. Sie KANN und sie SOLLTE auch. aber es ist nicht unbedingt notwendig. Zu Deinem Bild 1: Ich würde mir stets genau überlegen, ob ich das Spiegeln überhaupt im Sketcher machen würde, oder ob ich günstigerweise nicht das daraus erstellte Pad spiegele! Nun aber zu Deinen Fragen:1aZum unsauberen grünmachen kannst du ein Fenster drüberziehen, alle markieren, und über constraints defined in dialogbox fixieren. Ist aber böse!Einen Automat ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Product problem
thomasacro am 19.04.2007 um 10:26 Uhr (0)
Hallo sanni.Bitte entschuldige, aber deine Erklärung ist nicht sehr verständlich! Ohne Screenshot ist es nach Deiner Beschreibung wirklich nicht beantwortbar! Möglicherweise arbeitest du mit Unterproducten und hast ein falsches unterproduct aktiviert. Ich will nicht besserwisserisch wirken, aber es erleichtert das Lesen (und beantworten!) ungemein, wenn du die CATIA-Terminologie verwendest: Ein Teil besteht nicht aus zwei Teilen, sondern ein Part besteht aus zwei Bodies.Bitte nicht bös sein gruß, Tom

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kreismuster Varianten mit Konstruktionstabelle
thomasacro am 09.08.2007 um 17:24 Uhr (0)
hallo maxman und willkommen im forum.Nur kann ich Dir auf Anhieb nicht direkt weiterhelfen, da ich dazu die Konstruktion und die Tabelle sehen müsste.Nur Prinzipiell: Du brauchst in deiner excel-tabelle eine Spalte (oder Zeile) mit geeigneter Überschrift und Variablenwerten, die du dann entweder einem selbst erstellten, oder einem bereits vorhandenen Catia-Parameter zuordnest ( Tabelle aus Catia raus bearbeiten und dann irgendein Reiter führt dich dann zu den Zuordnungen, hab Catia aber gerade nicht zur Ha ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Graphikproblem Bei Entformanalyse
thomasacro am 19.03.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Rick.Ja, es ist auf den anderen Rechnern mit gleicher Hard- und Software nachvollziehbar. das mit dem Treiber muss ich wohl später mal machen, obwohl er mir sagt, dass ich den aktuellen habe. Die Idee mit dem Radiergummi ist interessant! Kann man auf diese Weise auch CATIA-Elemente weglöschen? Danke, gruß Tom

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Überschneidung im Assembly
thomasacro am 18.06.2008 um 22:02 Uhr (0)
Hallo PeterUm meinen Vorrednern recht zu geben: genau, da musste halt nochmal bei!Aber ich möchte auch mal einen anderen Aspekt reinbringen: Die Überschneidungserkennung richtet sich nach der Anzeigegenauigkeit. Wenn du also genau(!) weißt, dass es keine überschneidung geben kann, dann setze manuell die überschneidunbgsergebnisse auf "irrelevant" und lächle danach...Denn Kreise (der olzen und Bohrungen) werden gemäss der Anzeigegenauigkeit als Polygone dargestellt. Passen nun beide durch Winkelverschub nic ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Parts aus verschiedenen UBGs mit Bedingungen versehen
thomasacro am 27.10.2008 um 16:44 Uhr (0)
Hi Smokie.die Freiheitsgrade, die ein Part innerhalb der einzeln geladenen Baugruppe hat, werden innerhalb der flexiblen Baugruppe auch frei sein. Die Parts können sich entlang ihrer Baugruppenbedingungen bewegen. Sollte eine von außen angelegte Bedingung einer internen Bedingung wiedersprechen,motzt Catia.Bei einer starren Unterbaugruppe nimmt Catia keine Rücksicht auf eventuell zur Verfügung stehende interne Freiheitsgrade. Für Catia ist die Unterbaugruppe wie ein Teil! Aus einem Guss!gruß, Tom

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : replace part - Verschiebung des koordinatensystems
thomasacro am 16.11.2008 um 20:29 Uhr (0)
hi fabjo.Kakt scheint erstmal zu sein, dass beide Teile zu seiner Geometrie unterschiedliche achsenkreuzlagen haben. Wenn du also das eine mit dem anderen austauschst, macht Catia nichts anderes, als diese achsenkreuze deckungslgleich zu setzen.Dabei ist es egal, obs das erste oder dreiundzwanzigste ist. Ich befürchte, du hast keine Baugruppenbedingungen gegeben, geschweige denn, sie auf publizierte elemente angewant!Also: Falls nicht gechehen, fixiere die anderen Teile oder setze baugruppenbedingungen.Sch ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz