|
CATIA V5 Part / Assembly : Position eines Parts aus Baugruppe übernehmen
thomasacro am 04.02.2009 um 16:54 Uhr (0)
Hallo z06 und willkommen im ForumIch bin mir noch nicht ganz sicher , was du meinst. Was bezeichnest du als Ursprungslage?Möchtest du den AchsenUrsprung des Einzelteils so ändern, dass es vom Teileursprung in den Baugruppenursprung wechselt?EINFACH geht das nicht! Es müssten dann nämlich die Bedingungen, Ursprünge, Koordinaten/Winkel jeglicher Elemente des Teils geändert werden, was Catia nicht kann.Du kannst aber innjerhalb deiner Baugruppe ein NEUES! Part öffnen und innerhalb des Kontextes(Baugruppe) den ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Generate Catpart from Product (keine Solids)
thomasacro am 17.03.2009 um 10:19 Uhr (0)
Über eine Powercopy könnte es auch gehen:Instantiate from Selction, den Körper auswählen. Nur musst du mindestens Planes und Einfügepunkte in deinem Zilpart haben. Oder auch Die Punkte und ein Achsenkreuz. Catia Fragt dann die für den jweiligen Körper benötigten Elemente selbständig ab.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Federrate definieren
thomasacro am 19.05.2009 um 17:44 Uhr (0)
achja: Wenn der Empfänger die Einheiten nicht wie du eingestellt hat, rechnet Catia beim öffnen des Modells die Einheiten entsprechend seinen Einstellungen um!gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts aus Product ins übergeordnete Product
thomasacro am 28.11.2009 um 12:29 Uhr (0)
Hi Nanische.Klar geht das. Über "cut" und "paste". je nach Optionseinstellungen geht das auch mit oder ohne Bedingungen. Vielleicht solltest du auch über die Einstellung der Unterbaugruppe als "flexible Unterbaugruppe" nachdenken. Arbeitest du mit einer Kinematik? (naja, ich meine nur: die Fragew steht unter Assembly. Aber Mechanismen im CATIA-Sinne gehören zur Kinematik...)------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Anpassbares Bauteil erstellen
thomasacro am 09.01.2010 um 12:39 Uhr (0)
Hallo x-plod und willkommen im Forum.Was du machen nöchtest geht nur mit gehörigem und daher in der Regel nicht praktiziertem Konstruktionsaufwand! Grundsätzlich ist CATIA nicht so fit in Sachen felexible Bauteile. Daher werden diese Teile aus der Kinematik entwder rausgelassen, als Skelett Dargestellt oder unveränderlich gelassen.Du arbeitest doch innerhalb einer Kinematik!? (Du sprachst von Freiheitsgraden...)Wie gesagt, es würde mit externen Verweisen funktionieren. Aber Du bekommst dann eventuell Streß ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Skizze für Bearbeitung in CATIA V5 Part / Assembly
thomasacro am 16.02.2011 um 15:22 Uhr (0)
Hi Kingcad.Skizzen kannst du nur in Parts erstellen, nicht in Baugruppen------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ausrichtung der Komponente
thomasacro am 12.03.2010 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Julenkort.Genau DAS ist aber die Einstellung die du brauchst! Du bedingst den Keil auf ein Kreissegment. CATIA verfollständigt dieses Segment schonmal zum vollkreis und positioniert den Keil an eine "andere" Lösung dieses Kreises. klick mal die Funktion intern auf extern oder umgekehrt und schau was passiert...------------------gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 12. Mrz. 2010 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Multisection Surface mit Draftdirection bzw. Wkzgtrennung
thomasacro am 11.03.2010 um 21:36 Uhr (0)
Hallo aon und willkommen im Forum!Ist aber ein mutiger Ansatz, den du Versuchst ;-) Einen komplizierten Sachverhalt ohne Bild darzustellen! Aber ich gebe zu: Ich verstehs nicht so ganz...Grundsätzlich: eine Multisection surface verhält sich zwischen den Sections recht frei! Wenn du also keine weitere Unterstützumng angibts, musst du mit dem auskommen, was CATIA dir gibt! Ich weiß, ist nicht sehr hilfreich, aber ohne Bild gehts nunmal nicht besser...------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : NoShow im Sketch
thomasacro am 05.05.2010 um 23:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Vespafahrer:(wie nennt man Elemente die das Gegenteil von Konstruktionselementen sind (also die durchgezogenen Elemente))???)[/i]Die heißen laut CATIA Standard-Elemente.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Wodurch wird dieser Darstellungsfehler des Körpers angezeigt?
thomasacro am 14.05.2010 um 12:13 Uhr (0)
hi diyex.Stell mal eine andere Auflösunbg ein (gröber oder feiner) und berichte mal, wie es sich danach verhält. Starte auch mal Catia / Deinen Rechner neu. Manchmal hilft sowas auch.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohrkonstruktion + Biegetabelle Catia V5R19
thomasacro am 14.05.2010 um 18:54 Uhr (0)
Klar kannste das mit Catia machen! Nur: dazu brauchst du doch den ganzen Motor und Anbauteile deiner "Kleinen"(Fahre ne 12er Bandit) auch in Catia um die Kollisionen zu erkennen!?.Wichtig ist vor allem, was die Rohrbiegemaschine haben will! Mein letzter Kunde Schrieb aus der neutralen Faser dessen Knickstellen als .igs-Koordinaten aus. Aber da gibts bei den Rohrbiegern bestimmt auch andere Systeme. Oder willste es von Hand dengeln?------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohrkonstruktion + Biegetabelle Catia V5R19
thomasacro am 14.05.2010 um 21:05 Uhr (0)
Hi Sanmiguel.Nun bin ich nicht so sehr Fachmann beim Rohre krummmachen. aber ich denke ohne schweißen wirste nicht auskommen. die Teile haben eine recht dünne Wandstärke und der Biegeradius ist auch bei dem Durchmesser beschrämkt... Bevor du Dir diese zuigegebenermaßen interressante Arbeit machst, solltest du Dir Hilfe bei dem Mechaniker holen, der die Maschine bedient, obn Dein Vorhaben überhaupt machbar ist. Willst du eine 4in1 bauen? Dann musste ja eh Schweißen! Und wie siehts mit der ABE aus? ;-)Woher ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Beziehungen im Assembly lösen
thomasacro am 15.06.2010 um 12:00 Uhr (0)
Du hasst 2 absolut identische Teile in deinem Produkt(Aussenring2). Das umbenennen der Instanz(Origin2) war nett gemeint, interressiert Catia aber in diesem Fall(!) nicht. folglich werden Änderungen, die du in der einen Instanz machst - egal welche - bei der anderen Instanz auch genztzt. Sind halt idendische Teile! Du kannst, bevor du den zweiten Ring einbringst, aus dem ersten mit "Datei" "Neu Aus" ein neues zweites Dolument erstellen.------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |