Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 45 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Materialwerkzeug im ACA 2009
tmoehlenhoff am 29.10.2008 um 21:08 Uhr (0)
... und die Abfrage ob es am Stil oder am Objekt geändert werden soll erscheint jetzt in der Befehlszeile und lässt sich somit per Tastatur oder Kontextmenü regeln. Positiv betrachtet kann man dafür jetzt aber direkt beim Anklicken schon die Komponente eines Bauteils wählen, was wahrscheinlich auch dazu geführt hat, dass man das bisher aufpoppende Fenster wegrationalisiert hat.sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : von/zu einem Mittelpunkt verschieben
tmoehlenhoff am 02.08.2005 um 10:42 Uhr (0)
Den Objektfang "Mitte zwischen 2 Punkten" gab s im 2004er noch nicht. Aber der Tipp mit cal war schon gut. Ein cal;mee; tut s auch, wichtig dabei ist i.d.R. jedoch, dass der Objektfang ausgeschaltet ist, denn sonst gibt es häufig nicht das gewünschte Ergebnis. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ A lles wir D gu T

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : verschieben von Griffen mit dynamischer Eingabe
tmoehlenhoff am 08.09.2005 um 17:58 Uhr (0)
Kann es sein, dass bei der dynamischen Eingabe die "Bemassungseingabe" aktiv ist? In dem Fall wäre das eingegebene Maß nicht die Verschiebung sondern zunächst mal (solange man nicht Tab benutzt) die neue Länge und dann wäre der Punkt 0.02 (statt der gewünschten 0.18) von dem anderen Punkt entfernt.sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Treppe + Podest
tmoehlenhoff am 28.02.2008 um 17:31 Uhr (0)
Prinzipiell könntest du für das Podest am Ende die letzte Steigungslinie entsprechend verschieben (siehe Screenshot). Die seitlichen Begrenzungslinien würde ich dann trennen (in der Skizze an der Referenzebene), dann sind die Geländer dort auch schon getrennt. In den Geländern kann man dann für die obere Hälfte die Neigung auf "Eben" festlegen.saoynaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
ADT Architectural Desktop : Wie zeichnet man eine Additivdecke?
tmoehlenhoff am 02.08.2005 um 09:10 Uhr (0)
Ich würde es wie folgt machen: Detailkomponentenkatalog aufrufen In 13.01.02 die Trapezbleche auswählen TRP200 auswählen und "Komponente einfügen" Im Eigenschaftspalette bei "Ansicht" auf "Schnitt" stellen Trapezblech zeichnen Trapezblech auswählen, Rechte Maustaste und "Konvertieren in- Massenelement" Layoutgeometrie löschen = "ja" und gewünschte Höhe eingeben. Massenelement auswählen, Rechte Maustaste "Stil kopieren und zuweisen" Bei den Materialien das gewünschte Material auswählen/erstellen ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Treppen, Änderungen aktualisieren, Treppenpfeil
tmoehlenhoff am 22.03.2005 um 22:04 Uhr (0)
Hi Carsten, zu 1) Wenn im Treppenstil bei den Komponente die Option Treppenkomponenten dieses Stils sind veränderbar aktiv ist, werden die dort festgelegten Abmessungen in die Eigenschaften der erzeugten Treppen übertragen. Man kann in der Eigenschaftspalette bei den exisitierenden Treppen in diesem Fall bei Arbeitsblätter unter Komponenten die Abmessungen auf die Stilwerte zurücksetzen, so dass man die Treppe nicht neu zeichnen muss (denn das wäre ja auch mehr als ärgerlich). zu 2) Da würde ich mal ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : ID in Block übernehmen
tmoehlenhoff am 31.01.2010 um 15:04 Uhr (0)
Alternativ kann man auch im Block Attribute erstellen und die in der Vorgabe mit Schriftfeldern füttern, die dann aus den Blockplatzhaltern die Position verwenden.Ein so erstellter Block stellt dann nach dem Einfügen die Position da und beim Verschieben oder Kopieren passt sich selbige auch an (was man aber erst nach einem Regenerieren sieht).sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------That makes me nobody so fast after ;-)

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Problem mit der Textbeschrifung
tmoehlenhoff am 01.10.2008 um 14:44 Uhr (0)
Hi Max,ich kann das hier zumindest bei den mitgelieferten Beschriftungen (die ich probiert habe) nicht nachvollziehen. Welche Beschriftung meinst du denn? Ist es eine mitgelieferte oder selbst erstellte Beschriftung oder eine bestehende in einer vorhandenen Zeichnung? Das man die Beschriftungen in den verschiedenen Beschriftungsmaßstäben am gelben Griffpunkt verschieben kann ist dir bekannt?sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Overkill
tmoehlenhoff am 17.07.2006 um 10:37 Uhr (0)
Wenn möglich würde ich immer versuchen den Fall "umzudrehen". Also z.B. einen Lageplan (oder was auch immer) als XREF einzufügen und den dann so zu verschieben, dass man selbst in "normalen" (sprich kleinen) Koordinanten arbeiten kann. Ggf. richtet man sich noch ein BKS ein, falls man doch mal die "richtigen" Werte braucht. Damit fährt man in der Regel besser, als wenn man direkt in den großen Koordinaten rummacht...sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Wandverschneidungen
tmoehlenhoff am 26.02.2004 um 13:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von charlieBV: aber gibt es im 2004 nicht einen befehl mit t-verbindung oder so? damit sollte doch alles zu lösen sein Oh, das wär schön Die Funktion hilft bei solchen Fällen in der Regel nicht, da sie nichts anderes macht als, als den Endpunkt der einen Wand auf die Graphlinie der anderen Wand zu verschieben (man könnte ersatzweise also auch dehnen benutzen). sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Zeichenansicht
tmoehlenhoff am 09.08.2010 um 10:51 Uhr (0)
Hi Lois,wenn wir mal krude Umwege wie DWG-Export-Import ausschließen wüsste ich keinen Weg einen Detailschnitt in die Zeichenansichten zu verschieben. Warum soll er denn dort überhaupt hin? Wenn du den Detail-Schnitt erzeugst und dabei nicht die Option "Andere Ansicht referenzieren" auswählst bekommst du doch den Detailschnitt des Gebäudemodells und kannst diesen dann weiter mit den Detailwerkzeugen der Beschriften-Registerkarte vervollständigen.sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------Tadle ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Probleme FX4800 unter Architecture
tmoehlenhoff am 16.06.2010 um 09:24 Uhr (0)
Hui, mir Mr T. habe ich irgendwie gar keine Gemeinsamkeiten Ich fürchte, dass ich den Beitrag nicht verschieben kann, denn ich bin zwar Mod im ACA-Brett aber nicht hier. Obwohl eine Revit Architecture Suite auch ein ACA enthält, denke ich auch, dass der Beitrag im ACA-Forum besser aufgehoben ist,denn dort kommen dazu vermutlich flinker Antworten.sayonaraTorsten------------------Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
ADT Architectural Desktop : MvBlock Attribute verschieben nur in 3D?
tmoehlenhoff am 14.06.2004 um 09:34 Uhr (0)
Es handelt sich hierbei um ein bekanntes Problem. Ich habe folgendes probiert: Einen Leerblock der MV-Block-Definition für die Darstellung Allgemein hinzugefügt. Anschließend kann man Attribute der richtigen Blöcke mit MvBlockEditAttributeLocations wieder positionieren. Ich denke, dass das aber eine ziemliche Krücke ist. In der Darstellungsverwaltung bei den MV-Blöcken die Darstellung Allgemein bei den Sätzen rausnehmen (wenn es denn geht). Dann klappts auch wieder mit MvBlockEditAttributeLocations. sayo ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz