Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 45 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
ADT Architectural Desktop : unregelmäßiges 3D Objekt
tmoehlenhoff am 14.08.2006 um 16:07 Uhr (0)
Eine Alternative wäre oben eine normale Polylinie zu verwenden, denn dort ist es ja eben. Diese könnte man in ein Massenelement konvertieren und nach unten verschieben. Dann nimmt man den Umhüllungs-Befehl und erstellt aus der unteren 3D-Poly ebenfalls ein Massenelement. Zum Schluss noch beide voneinander abziehen und fertig ist das Gelände.Siehe auch angehängtes Video (leider kam am Ende beim Orbit mein Rechner nicht mehr ganz mit, da noch andere gleichzeitig laufende Programme kräftig gebremmst haben).sa ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Materialwerkzeug im ACA 2009
tmoehlenhoff am 30.10.2008 um 09:36 Uhr (0)
Ich denke schon, dass wir alle von dem gleichen Werkzeug gesprochen/geschrieben haben. Da es das Fenster nicht mehr gibt und ich zumindest auch keinen Weg kenne es wieder her zu zaubern, kann man darin auch keine Materialien mehr festlegen. Dies geht meines Wissens nur noch in den Eigenschaften des Werkzeugs auf der Palette. Die Komponente kann man jetzt ja direkt anklicken und die Abfrage ob die Änderung am Stil oder am Objekt durchgeführt werden soll erscheint jetzt in der Befehlszeile. Bei den vorbereit ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Rechner hängt sich auf
tmoehlenhoff am 24.06.2009 um 21:40 Uhr (0)
Hi tester67 (ist das das Baujahr?)und herzlich Willkommen im Forum. Das ist ja sehr dubios, da sich ein AutoCAD meines Wissens selten selbst verändert/aktualisiert (naja, unter Windows ja auch nicht unüblich wenn eine andere Komponente Schuld hat). Ich würde also zunächst mal checken, aus welcher Ecke das Problem kommt? Passiert es auch wenn man auf einem anderen "Drucker" druckt? Speziell bietet es sich hier an zu checken ob bei PDF (so denn verfügbar) oder auch DWF ebenfalls das Problem besteht. Falls ni ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Kostenloses tool zum Finden und Löschen von RAC Backups
tmoehlenhoff am 08.10.2010 um 14:28 Uhr (0)
Jepp, wenngleich ich die abzunickenden Lizenzinfos (die sich auf dotnet 3.5 und nicht das Programm beziehen) etwas verwirrend fand, aber vielleicht soll/muss das ja so. Immer noch besser als ein "del *.????.rvt /s". Als Schmankerl würde ich mir noch ein optionales verschieben in den Papierkorb wünschen, denn nach Murphy wird eine heute gelöschte Datei morgen wieder gebraucht, aber es ist ja auch erst Version 1.0 und einem kostenlosen Barsch (oder gehört der nicht zu den Perissodactyla? ;-) ...sayonaraTorst ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
ADT Architectural Desktop : rendering reflektiert wo es nicht soll
tmoehlenhoff am 22.03.2005 um 17:32 Uhr (0)
Das mit der Bescheidenheit ist schon ok. Leute die laut brüllen gibt s schon genug ;-) Zum Kopieren: Da würde ich beim Verschieben mal die Shift-Taste (gibt s dafür eigentlich nen vernünftigen Namen?) festhalten. Visualisierung und kurz und schnell nachlesen? NEE Ich hätte jetzt fast geschrieben, dass ich gerne mal vorbei komme, aber das ist dann doch wohl n bissl weit. Aber wenn man mit Radiosity anfängt kann es nicht schaden die Option Radiosity bei Bedarf berechnen zu aktivieren. Dann kann man das ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : 3D strecken
tmoehlenhoff am 03.02.2009 um 11:59 Uhr (0)
ja, das geht, aber alternativ funktioniert die Griffbearbeitung von Volumenkörpern auch "schon" in Version 2008. Klick mal mit gehaltener STRG-Taste in eine Fläche des Quaders, dann bekommt der in der Mitte einen Griffpunkt, an dem du die Fläche dann verschieben kannst. Ähnlich funktioniert es dann auch an Kanten statt Flächen und wenn man das Objekt erst mal am Haken hat (sprich in den Griffpunkt geklickt hat) kann man mit der STRG-Taste (die dann aber wieder loslassen) verschiedene Modi auswählen. Da Mac ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Wand in palette verschieben
tmoehlenhoff am 09.01.2006 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von no Capito: Scheint bei mir der fall zu sein. Kann es nicht rüber ziehen.Würde mich eigentlich eher wundern, denn soweit ich mich erinnern kann sind die mitgelieferten Paletten in den Katalogen vom ADT2006 so voreingestellt, dass sie eine Kopie statt aktualisierbare Paletten erzeugen. Eine aktualisierbare Palette besitzt in der unteren rechten Ecken eine kleine Schaltfläche (sieht fast aus wie "der grüne Punkt, nur rechteckig ;-) über die man die Aktualisierung ggf. auch abschal ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Revit Architecture Suite : Verschieben von Phasen
tmoehlenhoff am 20.03.2011 um 13:43 Uhr (0)
Hi Thilo,verschieben wäre ja auch nicht ganz trivial, denn die ein "Phase erstellt" ließe sich sicherlich einfach an den Bauteilen ändern, aber mindestens wenn "Phase abgebrochen" bei Bauteilen auch gesetzt ist dürfte es mit einem automatischem Umsetzen per Programm schwierig werden (oder habe ich da einen Denkfehler)?Wenn man den Abbruch nicht nutzt, sondern nur mehrere Phasen um einen zeitlichen Ablauf zu organisieren könnte ich mir noch folgendes vorstellen:Gegen ist Phase 1,2,3 und 4, die im Moment in ...

In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln
ADT Architectural Desktop : Wand- Fenstereinstellungen
tmoehlenhoff am 02.03.2006 um 17:26 Uhr (0)
Ich mache in der Regel folgendes:Umstellen der Darstellungskonfiguration auf "Ausführung 1-50"Festlegen des Leibungsstils "Standard" für Fenster im Wandstil. Daruch entsteht eine gerade Öffnung ohne Leibung, was das zeichnen der Polylinien am Fenster erleichtert.Zeichnen der Polylinie am Fenster an die einzelnen Schichten. Dabei beginnt eine Polylinie immer auf einer Ecke einer Schicht und endet auf der anderen Ecke der gleichen Schicht.Verschieben der Polylinien (alle zusammen) an die gewünschte Position. ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben von Oberflächentexturen
tmoehlenhoff am 21.11.2007 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meriadoc:... Gibts das vielleicht und ich habe das übersehen???Hi Sebastian,jo gibt es. Man kann im Material in den Darstellungseigenschaften auf der Registerkarte "Weitere" festlegen, dass das Material an der Schraffur ausgerichtet ist. Somit hat man dann eine Stellschraube an jedem einzelnen Objekt, denn dort kann man ja über das Kontextmenü für die Materialien eine Oberflächenschraffur-Überschreibung hinzufügen und wenn man nun die Schraffur verschiebt verschiebt sich auch d ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC-Höhenkote > zeigt nach einer Weile falsche Werte an...
tmoehlenhoff am 05.03.2013 um 08:37 Uhr (0)
Hi,Ich glaube, dass der Knoten im System liegt. Durch den Beschriftungsmaßstab bekommt der MV-Block einen zusätzlichen Griff, mit dem man die Darstellung nur für den aktuellen Beschriftungsmaßstab verschieben kann. Die Lage des eigentlichen MV-Blocks bleibt dabei unverändert und da die für den Wert der Höhenkote zuständig ist ändert sich dieser nicht und ist somit falsch. Da mir kein Weg bekannt ist wie man hier trotz Verwendung des Beschritungsmaßstabs den zusätzlichen Griff deaktivieren kann und im Fehle ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Höhenkoten mit Beschriftungsmasstab
tmoehlenhoff am 24.11.2007 um 10:08 Uhr (0)
Ich hatte mir auch schon mal auf die Schnelle eine Höhenkote zudammen schrauben wollen, die auf den Beschriftungsmaßstab reagiert, habe die aber dann doch nicht genutzt. Wenn ich mich recht erinnere, gab es im Wesentlichen zwei "Probleme": Zum einen hatten die Höhenkoten dann keinen Griffpunkt mehr wenn man sie nach dem einsetzen ausgewählt hat und (was mich mehr störte) besteht dann die Möglichkeit die einzelnen Darstellungen zu verschieben, wobei sich natürlich nicht der Zahlenwert ändert und das war mir ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Wände mit unterschiedlichen Wandstärken verschneiden
tmoehlenhoff am 29.07.2009 um 23:02 Uhr (0)
Hi gerri,eine weitere Möglichkeit wäre, dass in mindestens einem Wandstil die Gehrungsoption aktiv ist. Dies kannst du am einfachsten über die Objektdarstellung prüfen. Dort die die Eigenschaften der Darstellungseigenschaften aufrufen und auf der Registerkarte "Weitere" nachsehen ob die Option "Gehrung für Komponente zeichnen" aktiv ist.Wenn es das nicht sein sollte würde ich mal eine Ecke von zwei Wänden nehmen und beide Wände mit dem Radius 0 abrunden. Wenn dann der Strich zwischen den Wänden verschwinde ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz