|
ADT Architectural Desktop : Ich gebe es nicht auf
tmoehlenhoff am 29.10.2006 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zimcad:...Nur kann ich so mal eben was _positionsgerecht_ von einem Grundriss in den darüberliegenden kopieren, schieben etc. ohne immer copy/paste bemühen zu müssen. ...Der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich bin grad beim Stöbern drauf gestoßen.Das _positionsgerechte_ kopieren oder verschieben zwischen den Stockwerken (oder was auch immer) ist auch mit Projektverwaltung kein Problem. Man verschiebt einfach mit gedrückter linker linker Maustaste ein Element aus dem Zeichenb ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Autocad Architecture ACA (ADT) : Fehler in der Mengenermittlung Wand
tmoehlenhoff am 21.05.2007 um 09:51 Uhr (0)
Hi Thilo,ich weiß zwar nicht genau warum, aber das Problem wird verursacht, weil die Komponenten nicht genau aneinander liegen. Wenn man den Kantenversatz der 4. und 5. Schicht auf 7.5 und 8.75 ändert stimmen die Werte wieder...Vermutlich wird durch die Lücke die Fläche beider Komponenten angerechnet, wodurch sich auch der doppelte Wert erklären würde.sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT
|
| In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Kamera - Brennweite etc
tmoehlenhoff am 24.08.2008 um 08:45 Uhr (0)
Eigentlich fand ich es immer sehr revit-like, dass man einfach die Kamaera reinstellt und dann durch verschieben der Kamera und ändern der Griffe in der Ansicht der Kamera das gewünschte Ergebnis erzielt, aber angeregt durch diese Diskussion hier bin ich den Dingen dann doch mal auf den Grund gegangen ...Zur Brennweite: Die allein anzugeben macht ja wenig Sinn, denn sie bezieht sich immer auf eine Abbildungsgröße. So erzeugt ein 50mm Objektiv an Mittelformat- (mit 9x6cm) oder Kleinbildkameras (mit 36x24mm) ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Sprossen an andere Stelle verschieben
tmoehlenhoff am 07.08.2008 um 10:54 Uhr (0)
Das dürfte nur gehen indem man die Sprosse als benutzerspez. Block dem Fenster hinzufügt oder eine Tür-Fenster-Kombination statt Fenster verwendet.sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Verschieben eines Projekts ?
tmoehlenhoff am 28.07.2008 um 11:54 Uhr (0)
Hi niku,das stimmt natürlich (und lässt sich aber i.d.R. mit einem weiteren Verschieben in der Seitenansicht relativ flott korrigieren). Nerviger finde ich da eher die Umstellerei auf "Gemeinsam genutzt" an den verschiedenen Stellen, aber beim Verschieben der tatsächlichen Geometrie ist es dafür halt manchmal schwierig wirklich alles zu erwischen ...sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Verschieben eines Projekts ?
tmoehlenhoff am 28.07.2008 um 11:37 Uhr (0)
In der Seitenansicht das Projekt über "Werkzeuge-Projektposition/-ausrichtung-Dieses Projekt verschieben" das Projekt um die gewünschte Differenz nach oben zu schieben und dann in den Ebenen, Höhenkoten und Co in den Typeneigenschaften den Bezug auf "Gemeinsam genutzt" zu stellen funktioniert nicht?sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Zugriff auf Komponenten einzelner Objekte
tmoehlenhoff am 27.06.2006 um 18:59 Uhr (0)
Decke und Schichten klingt nach 2007, in den Systeminfos steht aber noch 2006 !?Ich nehme mal 2006 (da ich im 2007 eh grad nicht nachgucken kann ):In den automatischen Eigenschaften von Wänden und Wandstilen kommt man meines Wissens nur an den Stilnamen, nicht aber an die einzelnen Komponenten dran. VB-Skript hilft hier vermutlich auch wenig weiter, da man darüber meines Wissens auch nicht an die Stildaten kommt.Bleiben als Alternative vielleicht noch die Bauelementschlüssel. Da man an den verschiedenen K ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Tragwerk erstellen
tmoehlenhoff am 03.05.2006 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Martl,der Tragwerkstil hat 3 hintereinander liegenden Komponenten, braucht also 4 Punkte zwischen denen diese Komponenten erzeugt werden.Das "normale" Stütze-Werkzeug fragt aber nur nach Start- und Endpunkt und somit gibts beim Einsatz dieses Tragwerkstils einen auf die Mütze.Über das Kontextmenü "Werkzeugeigenschaften anwenden - auf Liniengrafik" ohne die Option "Ein Tragwerk pro Polyliniensegment" und eine Polylinie sollte es aber klappen (mal vorausgesetz, dass die Polylinie mindestens 4 Stützpunk ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : unterschiedliche Wandmaterialien
tmoehlenhoff am 09.09.2004 um 11:19 Uhr (0)
Man könnte in der Wand ja zwei Komponenten (ggf. auch nur eine für die Fliesen) so definieren, dass sie nicht voreinander sondern übereinander liegen. Diese beiden Komponenten kann man dann mit verschiedenen Materialien versehen. Oder man erstellt einen extra Wandstil, der nur die Fliesen darstellt. Diesen kann man vorsichtshalber in eine eigene Verschneidungsgruppe legen. Man muß dann allerdings die Fliesen extra zeichnen (wobei der Aufwand hierbei ja nicht so riesig werden dürfte). sayonara Torsten Möhle ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schraffuren editieren
tmoehlenhoff am 22.04.2004 um 17:19 Uhr (0)
Mit folgenden kleinen (durchaus noch auszufeilenden) Programm kann man das Koordinatensystem leicht um eine gewünschte Differenz verschieben: --- 8 --- hier den Glasschneider ansetzen --- 8 --- (defun c:ucsrel( / p1 p2 d) (setq p1 (getpoint Startpunkt: ) p2 (getpoint Zielpunkt: ) d (mapcar - p2 p1) ) (command _ucs _origin d) ) --- 8 --- hier den Glasschneider ansetzen --- 8 --- Nach dem Laden steht der Befehl ucsrel zur Verfügung und man kann bei aktivierten Weltkoordinat ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Maßketteninhalt: Komponenten nicht anzeigen
tmoehlenhoff am 03.06.2004 um 14:26 Uhr (0)
So wie ich es sehe werfen definierte Wandabschlußstile die Bemassung ein bisschen aus der Bahn. Komisch, dass das bisher noch nicht aufgefallen ist, aber ich werds mal weiterleiten. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wände beim Sprengen auf verschiedene Layer verteilen?!
tmoehlenhoff am 02.08.2005 um 10:58 Uhr (0)
und wenn die einzelnen Komponenten einer Wand auch auf verschiedenen Layer liegen sollen, bleibt vermutlich nur eben diese in der Darstellung des Stils oder der Materialien festzulegen... sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ A lles wir D gu T
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2006 sehr instabil !
tmoehlenhoff am 29.06.2005 um 10:35 Uhr (0)
Ich schätze, dass es an den Treppen liegt. Um dies zu testen, würde ich die Datei öffnen (ggf. im ADT2004) und entweder die Treppen löschen oder in allen Treppenstilen der Zeichnung bei den Komponenten die Darstellung von Auftritt und Steigung aktivieren. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ A lles wir D gu T
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |