|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : ID in Block übernehmen
tmoehlenhoff am 31.01.2010 um 15:04 Uhr (0)
Alternativ kann man auch im Block Attribute erstellen und die in der Vorgabe mit Schriftfeldern füttern, die dann aus den Blockplatzhaltern die Position verwenden.Ein so erstellter Block stellt dann nach dem Einfügen die Position da und beim Verschieben oder Kopieren passt sich selbige auch an (was man aber erst nach einem Regenerieren sieht).sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------That makes me nobody so fast after ;-)
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Problem mit der Textbeschrifung
tmoehlenhoff am 01.10.2008 um 14:44 Uhr (0)
Hi Max,ich kann das hier zumindest bei den mitgelieferten Beschriftungen (die ich probiert habe) nicht nachvollziehen. Welche Beschriftung meinst du denn? Ist es eine mitgelieferte oder selbst erstellte Beschriftung oder eine bestehende in einer vorhandenen Zeichnung? Das man die Beschriftungen in den verschiedenen Beschriftungsmaßstäben am gelben Griffpunkt verschieben kann ist dir bekannt?sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Overkill
tmoehlenhoff am 17.07.2006 um 10:37 Uhr (0)
Wenn möglich würde ich immer versuchen den Fall "umzudrehen". Also z.B. einen Lageplan (oder was auch immer) als XREF einzufügen und den dann so zu verschieben, dass man selbst in "normalen" (sprich kleinen) Koordinanten arbeiten kann. Ggf. richtet man sich noch ein BKS ein, falls man doch mal die "richtigen" Werte braucht. Damit fährt man in der Regel besser, als wenn man direkt in den großen Koordinaten rummacht...sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wandverschneidungen
tmoehlenhoff am 26.02.2004 um 13:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von charlieBV: aber gibt es im 2004 nicht einen befehl mit t-verbindung oder so? damit sollte doch alles zu lösen sein Oh, das wär schön Die Funktion hilft bei solchen Fällen in der Regel nicht, da sie nichts anderes macht als, als den Endpunkt der einen Wand auf die Graphlinie der anderen Wand zu verschieben (man könnte ersatzweise also auch dehnen benutzen). sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Treppen, Änderungen aktualisieren, Treppenpfeil
tmoehlenhoff am 22.03.2005 um 22:04 Uhr (0)
Hi Carsten, zu 1) Wenn im Treppenstil bei den Komponente die Option Treppenkomponenten dieses Stils sind veränderbar aktiv ist, werden die dort festgelegten Abmessungen in die Eigenschaften der erzeugten Treppen übertragen. Man kann in der Eigenschaftspalette bei den exisitierenden Treppen in diesem Fall bei Arbeitsblätter unter Komponenten die Abmessungen auf die Stilwerte zurücksetzen, so dass man die Treppe nicht neu zeichnen muss (denn das wäre ja auch mehr als ärgerlich). zu 2) Da würde ich mal ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Zeichenansicht
tmoehlenhoff am 09.08.2010 um 10:51 Uhr (0)
Hi Lois,wenn wir mal krude Umwege wie DWG-Export-Import ausschließen wüsste ich keinen Weg einen Detailschnitt in die Zeichenansichten zu verschieben. Warum soll er denn dort überhaupt hin? Wenn du den Detail-Schnitt erzeugst und dabei nicht die Option "Andere Ansicht referenzieren" auswählst bekommst du doch den Detailschnitt des Gebäudemodells und kannst diesen dann weiter mit den Detailwerkzeugen der Beschriften-Registerkarte vervollständigen.sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------Tadle ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Probleme FX4800 unter Architecture
tmoehlenhoff am 16.06.2010 um 09:24 Uhr (0)
Hui, mir Mr T. habe ich irgendwie gar keine Gemeinsamkeiten Ich fürchte, dass ich den Beitrag nicht verschieben kann, denn ich bin zwar Mod im ACA-Brett aber nicht hier. Obwohl eine Revit Architecture Suite auch ein ACA enthält, denke ich auch, dass der Beitrag im ACA-Forum besser aufgehoben ist,denn dort kommen dazu vermutlich flinker Antworten.sayonaraTorsten------------------Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MvBlock Attribute verschieben nur in 3D?
tmoehlenhoff am 14.06.2004 um 09:34 Uhr (0)
Es handelt sich hierbei um ein bekanntes Problem. Ich habe folgendes probiert: Einen Leerblock der MV-Block-Definition für die Darstellung Allgemein hinzugefügt. Anschließend kann man Attribute der richtigen Blöcke mit MvBlockEditAttributeLocations wieder positionieren. Ich denke, dass das aber eine ziemliche Krücke ist. In der Darstellungsverwaltung bei den MV-Blöcken die Darstellung Allgemein bei den Sätzen rausnehmen (wenn es denn geht). Dann klappts auch wieder mit MvBlockEditAttributeLocations. sayo ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : ACA-2008 DWG Link zu MAX-9
tmoehlenhoff am 08.07.2007 um 23:33 Uhr (0)
Hi Harald,im Prinzip kann ich gar nicht so viel ungewöhnliches entdecken. Jedes Bauteil besteht i.d.R. aus einem umgebenen "Container" für das Bauteil selbst als auch zusätzliche "Einträge" für Komponenten des Bauteils. Bei Fenstern sind das dann z.B. Rahmen und Flügel. Bei den Wänden wären das normalerweise ggf. vorhandene Wandkomponenten (also die Schichten einer mehrschaligen Wand) und das ist für mich in den Screenshots dann doch etwas verwirrend, da es dort aussieht als würden zwei Wandkomponenten mit ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : unregelmäßiges 3D Objekt
tmoehlenhoff am 14.08.2006 um 16:07 Uhr (0)
Eine Alternative wäre oben eine normale Polylinie zu verwenden, denn dort ist es ja eben. Diese könnte man in ein Massenelement konvertieren und nach unten verschieben. Dann nimmt man den Umhüllungs-Befehl und erstellt aus der unteren 3D-Poly ebenfalls ein Massenelement. Zum Schluss noch beide voneinander abziehen und fertig ist das Gelände.Siehe auch angehängtes Video (leider kam am Ende beim Orbit mein Rechner nicht mehr ganz mit, da noch andere gleichzeitig laufende Programme kräftig gebremmst haben).sa ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Bauelementschlüssel
tmoehlenhoff am 04.10.2004 um 13:36 Uhr (1)
Bauelementschlüssel dienen primär zum Beschriften von Bauteilen oder Detailzeichnungen. Dazu sind sowohl an den Bauteilstilen als auch im Detailkomponentenkatalog Bauelementschlüssel hinterlegt, die auf eine Access-Datenbank zurückgreifen. Dort ist zur Kennziffer dann der beschreibende Text hinterlegt. Somit kann man sowohl die Bauteile (bis hinunter zu deren Komponenten) als auch Details aus dem Detailkomponentenkatalog relativ einfach und schnell mit den dafür vorgesehenen Bauelement-Schlüsseln (Kennziff ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Kostenloses tool zum Finden und Löschen von RAC Backups
tmoehlenhoff am 08.10.2010 um 14:28 Uhr (0)
Jepp, wenngleich ich die abzunickenden Lizenzinfos (die sich auf dotnet 3.5 und nicht das Programm beziehen) etwas verwirrend fand, aber vielleicht soll/muss das ja so. Immer noch besser als ein "del *.????.rvt /s". Als Schmankerl würde ich mir noch ein optionales verschieben in den Papierkorb wünschen, denn nach Murphy wird eine heute gelöschte Datei morgen wieder gebraucht, aber es ist ja auch erst Version 1.0 und einem kostenlosen Barsch (oder gehört der nicht zu den Perissodactyla? ;-) ...sayonaraTorst ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : rendering reflektiert wo es nicht soll
tmoehlenhoff am 22.03.2005 um 17:32 Uhr (0)
Das mit der Bescheidenheit ist schon ok. Leute die laut brüllen gibt s schon genug ;-) Zum Kopieren: Da würde ich beim Verschieben mal die Shift-Taste (gibt s dafür eigentlich nen vernünftigen Namen?) festhalten. Visualisierung und kurz und schnell nachlesen? NEE Ich hätte jetzt fast geschrieben, dass ich gerne mal vorbei komme, aber das ist dann doch wohl n bissl weit. Aber wenn man mit Radiosity anfängt kann es nicht schaden die Option Radiosity bei Bedarf berechnen zu aktivieren. Dann kann man das ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |