|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : 3D strecken
tmoehlenhoff am 03.02.2009 um 11:59 Uhr (0)
ja, das geht, aber alternativ funktioniert die Griffbearbeitung von Volumenkörpern auch "schon" in Version 2008. Klick mal mit gehaltener STRG-Taste in eine Fläche des Quaders, dann bekommt der in der Mitte einen Griffpunkt, an dem du die Fläche dann verschieben kannst. Ähnlich funktioniert es dann auch an Kanten statt Flächen und wenn man das Objekt erst mal am Haken hat (sprich in den Griffpunkt geklickt hat) kann man mit der STRG-Taste (die dann aber wieder loslassen) verschiedene Modi auswählen. Da Mac ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wand in palette verschieben
tmoehlenhoff am 09.01.2006 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von no Capito: Scheint bei mir der fall zu sein. Kann es nicht rüber ziehen.Würde mich eigentlich eher wundern, denn soweit ich mich erinnern kann sind die mitgelieferten Paletten in den Katalogen vom ADT2006 so voreingestellt, dass sie eine Kopie statt aktualisierbare Paletten erzeugen. Eine aktualisierbare Palette besitzt in der unteren rechten Ecken eine kleine Schaltfläche (sieht fast aus wie "der grüne Punkt, nur rechteckig ;-) über die man die Aktualisierung ggf. auch abschal ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : Verschieben von Phasen
tmoehlenhoff am 20.03.2011 um 13:43 Uhr (0)
Hi Thilo,verschieben wäre ja auch nicht ganz trivial, denn die ein "Phase erstellt" ließe sich sicherlich einfach an den Bauteilen ändern, aber mindestens wenn "Phase abgebrochen" bei Bauteilen auch gesetzt ist dürfte es mit einem automatischem Umsetzen per Programm schwierig werden (oder habe ich da einen Denkfehler)?Wenn man den Abbruch nicht nutzt, sondern nur mehrere Phasen um einen zeitlichen Ablauf zu organisieren könnte ich mir noch folgendes vorstellen:Gegen ist Phase 1,2,3 und 4, die im Moment in ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wand- Fenstereinstellungen
tmoehlenhoff am 02.03.2006 um 17:26 Uhr (0)
Ich mache in der Regel folgendes:Umstellen der Darstellungskonfiguration auf "Ausführung 1-50"Festlegen des Leibungsstils "Standard" für Fenster im Wandstil. Daruch entsteht eine gerade Öffnung ohne Leibung, was das zeichnen der Polylinien am Fenster erleichtert.Zeichnen der Polylinie am Fenster an die einzelnen Schichten. Dabei beginnt eine Polylinie immer auf einer Ecke einer Schicht und endet auf der anderen Ecke der gleichen Schicht.Verschieben der Polylinien (alle zusammen) an die gewünschte Position. ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben von Oberflächentexturen
tmoehlenhoff am 21.11.2007 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meriadoc:... Gibts das vielleicht und ich habe das übersehen???Hi Sebastian,jo gibt es. Man kann im Material in den Darstellungseigenschaften auf der Registerkarte "Weitere" festlegen, dass das Material an der Schraffur ausgerichtet ist. Somit hat man dann eine Stellschraube an jedem einzelnen Objekt, denn dort kann man ja über das Kontextmenü für die Materialien eine Oberflächenschraffur-Überschreibung hinzufügen und wenn man nun die Schraffur verschiebt verschiebt sich auch d ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : GK-Wände
tmoehlenhoff am 28.02.2004 um 18:07 Uhr (0)
Ich habe hier nur ein englischen ADT unter den Fingern und da kann ich das nicht nachvollziehen, aber da sind die Definitionen auch alle anders. Das mit der Breite ist wahrscheinlich ein generelles Problem, da sie Gipskartonwände ja mehrere Schichten (Komponenten) besitzen und da ist das mit der Breitenänderung immer ein bisschen tricky. Vielleicht sollte man mal eine Gipskartonwand variabler Breite erstellen (wenn es das noch nicht gibt), nur ist dann wahrscheinlich die Stärke der Gipskartonplatten immer ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC-Höhenkote > zeigt nach einer Weile falsche Werte an...
tmoehlenhoff am 05.03.2013 um 08:37 Uhr (0)
Hi,Ich glaube, dass der Knoten im System liegt. Durch den Beschriftungsmaßstab bekommt der MV-Block einen zusätzlichen Griff, mit dem man die Darstellung nur für den aktuellen Beschriftungsmaßstab verschieben kann. Die Lage des eigentlichen MV-Blocks bleibt dabei unverändert und da die für den Wert der Höhenkote zuständig ist ändert sich dieser nicht und ist somit falsch. Da mir kein Weg bekannt ist wie man hier trotz Verwendung des Beschritungsmaßstabs den zusätzlichen Griff deaktivieren kann und im Fehle ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Höhenkoten mit Beschriftungsmasstab
tmoehlenhoff am 24.11.2007 um 10:08 Uhr (0)
Ich hatte mir auch schon mal auf die Schnelle eine Höhenkote zudammen schrauben wollen, die auf den Beschriftungsmaßstab reagiert, habe die aber dann doch nicht genutzt. Wenn ich mich recht erinnere, gab es im Wesentlichen zwei "Probleme": Zum einen hatten die Höhenkoten dann keinen Griffpunkt mehr wenn man sie nach dem einsetzen ausgewählt hat und (was mich mehr störte) besteht dann die Möglichkeit die einzelnen Darstellungen zu verschieben, wobei sich natürlich nicht der Zahlenwert ändert und das war mir ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 3D Polylinie Körper anhängen?
tmoehlenhoff am 06.03.2007 um 17:34 Uhr (0)
Was darauf schließen läßt, dass es nicht die ADT-Menüdatei ist (also AutoCAD oder was auch immer)...Wie auch immer, bei den Tragwerken (Stütze aus der Werkzeugpalette Bauteile) ist es so, dass diese automatisch mit einem Knotenpunkt eines Rasters (ebenfalls auf der Palette Bauteile zu finden) gekoppelt werden, so dass die Stützen sich bei Änderungen des Rasters mit verschieben. Alternativ kann man das Raster beim Erstellen auch gleich mit Stützen versehen.Weiterhin kann man sich noch mit Ankern beschäftige ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Revit Architecture Suite : sturzhöhenangabe bei fenstern
tmoehlenhoff am 01.03.2011 um 21:31 Uhr (0)
Natürlich gibt es immer viele Wege nach Rom und ich will auch nicht komplett widersprechen, aber ich halte Heikos Weg mit den geschachtelten Familien für den besseren. Das ist zwar am Anfang augenscheinlich mühsehliger, ist aber letztendlich imho der bessere Weg (wobei Abweichungen natürlich prinzipiell immer auch ihre Berechtigung haben). Bei den ersten Familien tut man sich i.d.R. noch schwer und natürlich muss ich alle Fensterfamilien, die einen Rolladenkasten darüber haben, entsprechend modifizieren, a ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
tmoehlenhoff am 26.07.2004 um 22:07 Uhr (0)
Also wenn ich das so lese, dann verstärkt sich bei mir irgendwie die Vermutung, dass es gar keine ADT- sondern eine AutoCAD-Bemassung ist. Dort sind nämlich die beschriebenen Punkte (Position Maßtext, Genauigkeit) im Kontextmenü vorhanden. Es gibt zwar auch Aussagen, die das Gegenteil vermuten lassen, aber schaun mer mal. Wenn man die Bemassung anklickt (nur diese eine) und dann im Kontextmenü (rechte Maustaste) die Eigenschaften aufruft, steht dann oben im Eigenschaftsfenster AEC-Bemassung? Wenn nicht (un ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Drehpunkt - Dachelemente
tmoehlenhoff am 03.10.2004 um 09:08 Uhr (0)
Stimmt schon, der Drehpunkt liegt zunächst immer auf dem Startpunkt (auch wenn es mit Dachüberstand zunächst ein bisschen anders aussieht). Startpunkt und 2. Punkt werden zur Unterseite des Dachelementes, von dort aus geht es dann mit der eingestellten Dachneigung nach oben. Man dreht also praktisch die Dachfläche um die Achse vom Startpunkt und 2. Punkt. Nachträglich kann man dann den Drehpunkt verschieben und verschiebt somit die Achse auf der Dachfläche um den diese dann gedreht wird (wenn man denn den ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
 |
AutoCAD Revit Architecture Suite : Phasenfilter Darstellung WDVS
tmoehlenhoff am 19.07.2011 um 17:38 Uhr (0)
hhhmmm, aber da ist so ziemlich das zu sehen was ich vermutet habe. Im Auslieferungszustand ist es so, dass die Bauteile mit einer roten Flächenfüllung überschrieben werden (siehe Anhang: RAC-Phase-Org.jpg). Bei dir scheint hier eine Diagonalschraffur einstellt zu sein obwohl dort Flächenfüllung steht - was ich nicht ganz verstehe (siehe Anhang: RAC-Phase-Ist.jpg). Dies führt eben dazu, dass alle geschnitten dargestellten Bauteile mit dieser Schraffur dargestellt werden und somit sind unterschiedliche Mate ...
|
| In das Form AutoCAD Revit Architecture Suite wechseln |