|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
tmoehlenhoff am 22.01.2009 um 13:07 Uhr (0)
Och, so schnell würde ich den Sand nicht in den Kopf stecken Ist schon witzig, als das "damals" geändert wurde, dachte ich eher, dass die fehlende Assoziativität bei 2D-Objekten für Aufruhr sorgt und nun kommt es genau anders herum. So ist halt das Leben ...Es gibt ja noch die automatische Bemassung und wenn man die nicht nehmen will/kann könnte man eine AEC-Punktbemassung auch zweimal mit Ursprung bearbeiten (dann wird eine AutoCAD-Bem draus) und damit der Komfort nicht flöten geht macht man dann mit ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
tmoehlenhoff am 04.02.2009 um 20:55 Uhr (0)
Hi Nina,bin erst jetzt dazu gekommen nochmal einen Blick drauf zu werfen. Allerdings hilft mir die Datei nicht so wirklich weiter, denn hier sind die Bemaßungen ja schon keine AEC-Bemaßungen mehr und damit kommt das Progrämmchen nicht klar. Hast du noch eine Variante in der noch nichts (halb) umgewandelt wurde und somit noch AEC-Bemaßungen vorhanden sind? Dann könnte ich eher feststellen wobei das Lisp auf die Nase fällt ...sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend u ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Assoziative Bemaßung
tmoehlenhoff am 14.02.2009 um 09:12 Uhr (0)
hhmmm, wie zu befürchten klappt es auch mit dieser Datei bei mir problemlos. Hast du es selbst auch mit der angehängten Datei probiert? Nicht das beim "entrümpeln" der Datei vor dem Upload das Problem mit entsorgt wurde? Vielleicht kann ja auch jemand anderes mal das oben angehängte Lisp auf die Datei loslassen. In Version 2008 und 2009 werden bei mir zumindest alle Bemaßungen "entassoziiert" ...sayonaraTorsten ------------------revitalisierend und Alles wirD guT
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Umstieg auf ACA2010 - Fallenführer
tmoehlenhoff am 03.12.2009 um 21:10 Uhr (0)
Wenn man mich schon oben erwähnt will ich doch zumindest noch kurz meinen Senf dazu geben (alles leider auch immer eine Frage der Zeit):Ich kenne leider auch keinen Weg wie man die "specify points"-Geschichte wieder in die Werkzeugeigenschaften bekommt und ich verstehe auch ganz und gar nicht warum man das rausgeschmissen hat, aber das tut ja auch nichts zur Sache (wer hat diesen Satz eigentlich erfunden?).Als schneller Hack fällt mir auch nur ein Lisp ein, welches man dann über ein "normales" Befehlswerk ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Layerschlüssel kopieren
tmoehlenhoff am 10.03.2010 um 13:49 Uhr (0)
hups, fast die Antwort vergessen. In eine ARX kann man nicht sinnvoll reinschauen (vom HEX-Editor mal abgesehen).Die Klammern sind notwendig, wenn der Entwickler die Funktionen eben nicht als AutoCAD-Befehl bereitstellt. Wenn wir zur Vereinfachung mal das ARX mal außen vor lassen und uns auf Lisp allein konzentrieren würde ein(defun c:helloworld() (alert "Hello "World"))einen AutoCAD-Befehl HelloWorld erzeugen und ein(defun helloworld() (alert "Hello World")) nur eine Lisp-Funktion und diese wäre dann mit ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Layerschlüssel kopieren
tmoehlenhoff am 04.03.2010 um 22:00 Uhr (0)
... ich bin zwar nur der Mann von Frau Doktor, aber vielleicht kann ich ja die Wartezeit verkürzen bis der richtige Doc kommt Die Masse der Funktionen der ARX stehen meines Wissens nur als Lisp-Funktion zur Verfügung. Ohne vorangestellte Klammer passiert also oft nix und dazu braucht man dann noch die passenden Parameter. Um nicht alles selbst herausfummeln zu müssen lohnt vermutlich ein Blick in http://discussion1.autodesk.com/forums/servlet/JiveSer vlet/download/54-158187-5579393-153923/LISP%20Laye ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC Vermassung
tmoehlenhoff am 19.03.2010 um 12:51 Uhr (0)
Hi Dani,das geht direkt im Bemaßungswerkzeug in den aktuellen Versionen leider nicht mehr und als Workaround dazu bleibt meines Wissens nur der Weg ein eigenes Befehlswerkzeug zu schaffen, in dem man dann den dimadd-Befehl mit der Option p hinterlegt (ggf. in ein bisschen Lisp verpackt). Die Fragestellung gab es hier auch schon mal...sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------That makes me nobody so fast after ;-)
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : exporttoautocad - Werkzeugkasten
tmoehlenhoff am 22.03.2010 um 09:24 Uhr (0)
Naja, Entwickler sind ja auch nur Menschen Schade, dass eine Tilde (also ein ~ ) nicht funktioniert (zumindest bei mir nicht, aber ich habe es auch nicht im Map probiert), denn damit kann man eigentlich an solchen Stellen auch ein öffnen eines Dateifenster bewirken. Da bleibt dann nur n bissl Lisp (was man sicher noch verfeinern kann):Code:(defun c:exp2acad() (if (setq fname (getfiled "DWG-Name festlegen" "" "dwg" 1)) (command "-exporttoautocad" "" fname) ))sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen---------- ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Auswahl Filtern
tmoehlenhoff am 26.04.2010 um 17:15 Uhr (0)
Ohne es näher in Augenschein genommen zu haben, würde ich mutmaßen, dass sowohl C#, VB oder anderes aus dem dotnet-Framework, Lisp als auch VBA (so man es denn in aktuellen Versionen von hier nachinstalliert) in Frage käme.Wenn man allerdings noch nicht für AutoCAD programmiert hat ist es vermutlich ein etwas längerer Weg (den es sich sicher trotzdem zu gehen lohnt) ...sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------That makes me nobody so fast after ;-)
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 ffr.zip |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Gelöste Referenzen/Assoziierung
tmoehlenhoff am 30.11.2010 um 20:53 Uhr (0)
Hi zusammen,mit "Erbarmen" hat es leider wenig zu tun sondern eher mit "Zeit finden".Wie auch immer. In eine Zeile habe ich es nicht gießen können, aber folgendes Lisp sucht nach Raumstempeln, die nicht mehr an einen Raum verankert sind. Zur Zeit wird einfach danach gesucht und auf den ersten (innerhalb der aktuellen Zeichnung) gezoomt, so dass man diesen ggf. neu zuordnen kann. Danach wiederholt man einfach den Befehl (hier ffr genannt) bis nichts mehr übrig bleibt und somit keiner mehr gefunden wird.Den ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : nicht assoziativ bemaßen
tmoehlenhoff am 09.12.2010 um 23:10 Uhr (0)
Hi Alexander,das mit dem Plus dürfte schwieriger werden, aber man könnte ein zweites Lisp zum Hinzufügen von Bemaßungspunkten verwenden:Code:;NonAssoAecDimAddPoints(defun c:naadap (/ OldOsm iOldCord *error* ptlist pt ss en mk) (setq OldOsm (getvar "OSMODE")) (setq iOldCord (getvar "OSNAPCOORD")) (defun *error* (Msg) (princ) (setvar "OSMODE" OldOsm) (setvar "OSNAPCOORD" iOldCord) (setvar "BLIPMODE" 0) (if Msg (princ Msg)) (princ) ) (setvar "OSNAPCOORD" 1) ( ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : nicht assoziativ bemaßen
tmoehlenhoff am 13.12.2010 um 16:27 Uhr (0)
Das sollte auch überall so sein und wenn man mag kann man in dem NonAssoAecDim-Lisp noch die Zeile (command "")durch (command "" "_style" "tomo")ersetzen und obwohl ich es jetzt nicht probiert habe sollte dann immer der Stil tomo verwendet. Dieser muss dann allerdings in der Datei vorhanden sein, ein automatischer Import wie bei den "normalen" AEC-Bemaßungswerkzeugen findet hier nicht statt (das ACA weiß ja auch gar nicht woher es den Stil nehmen soll).sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen----------------- ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Doppelklick erstellen
tmoehlenhoff am 28.12.2010 um 11:52 Uhr (0)
Der Link hilft hier aus zwei Gründen eher wenig:Erstens sind in dem Link die Namen übersetzt und meines Wissen sind die DXF-Namen immer englisch. Statt KREIS müsste es also CIRCLE sein. Da war das Übersetzer-Team wohl etwas zu fleißig Zweitens steht die AEC-Bemaßung in der Liste gar nicht drin.Mit folgendem Lisp-Schnipselchen kann man den Namen einfach anzeigen lassen:(cdr (assoc 0 (entget (car (entsel)))))Manchmal tut es auch der Liste-Befehl, aber der liefert oft auch die deutschen Namen. Bei einer AEC- ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |