|
MegaCAD : MegaNC 2007... macht mich wahnsinig
tobiascelle am 23.09.2007 um 19:07 Uhr (0)
Das MegaNC ist ja nicht schlecht.... nur dieses Handbuch.... ist eigentlich ein Grund es nicht zu kaufen.Als erstes sollten wirklich mal alle Masken beschreiben werden. Viele Dinge sind gar nicht erklärt (Freismass Unterseite? hä?), einge sind klassisch CNC gehandhabt, einige Einstellung gehen entgegen den gängigen CNC Regeln.Dann muss ich nochmal über die Lizenzdateien meckern. So ein umständlichen Sch.....Telefonieren, mailen, faxen... ne ne. Wenn ich ein Produkt kaufe und die Ware erhalte erwarte ich da ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Geisterlinien in der 2D-Ableitung
tobiascelle am 21.01.2009 um 05:36 Uhr (0)
Guten Morgen!Verstehe ich jetzt den Beitrag von Frau Rottstege richtig das es eigentlich gar nicht möglich ist, mit der Kombination MegaCad/MegaGenial/PartsSolution, eine normgerechte 2D-Ableitung zweier Volumenkörper, die mit einer von PartsSolution erstellten Schraubenverbindung verbunden sind, herzustellen? Wenn man in den Ansichten verdeckte Körperkantenhaben möchte zumindestt. Mit der Einstellung ohne verdeckte funktioniert ja alles.Sorry, bin noch nicht ganz wach. Hatten hier gestern Kindergeburtstag ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wünsche MegaCAD 2010
tobiascelle am 26.01.2009 um 16:02 Uhr (0)
damit bin ich wesentlich schneller, als wenn ich erst in einer Dokumentation lange suchen muss :-)Eben... das macht eine gute Dokumentation aus: Man muss nicht lange suchen. Aber ich denke es ja auch war nicht Thema des Threads über die Dokumentation zu diskutieren sondern Wünsche zu äußern.In diesen Sinne.
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konvertierung
tobiascelle am 17.02.2009 um 05:30 Uhr (0)
Moin zusammen!Wir benutzen hier in der Ausbildung eine MegaCad2009-Schulizenz. Nun wollten wir letztens mit einem Berufschullehrer eine Zeichung austauschen. Ein reines 3D-Volumen-Modell. Die Schule benutzt aber Vectorcad-Cam. Eigentlich kein Problem weil MegaCad und Vector ja dxf, iges und stl lesen und ausgeben können.Bei allen drei Formaten ergab sich aber das Problem das beim Vector die Flächen alle in Dreiecke aufgeteilt wurden. Sozusagen triangeluliert. Ich habe jetzt in MegaCad schon einige Versuche ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konvertierung
tobiascelle am 17.02.2009 um 05:33 Uhr (0)
Hier noch schnell die MegaCad Datei. Die endung einfach wieder in prt umbenennen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konvertierung
tobiascelle am 19.02.2009 um 20:15 Uhr (0)
Hallo!Ja sicher, die Dateien in die verschiedenen Formate auszugeben ist nicht das Problem. Die Dateien lassen sich auch problemlos im Vector öffnen... nur leider sind die Flächen halt so arg "trianguliert". Egal ob stl, iges oder dxf. Mit Ihrer Vermutung das Vector nur Flächenmodelle kann haben Sie wohl (leider) recht. Kenne mich damit aber auch weiter nicht aus.Gibt es in MegaCad eine Möglichkeit ein Volumenkörper in ein Flächenmodell zu "konvertieren"?
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konvertierung
tobiascelle am 22.02.2009 um 20:30 Uhr (0)
So... wir sind ein Stück weiter! Vector kann wirklich nur 3D-Flächen. Habe mir mal von einen Bekannten eine Catia-Datei in igs exportieren lassen. Wunderbar.... geht.Die von MegaCad exportierte igs funktioniert leider nicht. Das mit der orginal AutoCad dxf habe ich leider noch nicht probiert.Schönen Start in die Woche!Tobias
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konvertierung
tobiascelle am 19.02.2009 um 20:48 Uhr (0)
Habe da mal eben was versucht. Datei als dwg exportiert (mit der Einstellung 3Volumen als 3DFläche) und gleich wieder importiert. Und siehe da.... auch hier diese ätzenden Dreiecke! Wenn ich eine Zeichnung mit in MegaCad gezeichneten 3DFlächen in dxf übergebe funktoniert es....Morgen werde ich es mal mit einer "orginal" Autocad-Datei versuchen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konvertierung
tobiascelle am 17.02.2009 um 05:30 Uhr (0)
Moin zusammen!Wir benutzen hier in der Ausbildung eine MegaCad2009-Schulizenz. Nun wollten wir letztens mit einem Berufschullehrer eine Zeichung austauschen. Ein reines 3D-Volumen-Modell. Die Schule benutzt aber Vectorcad-Cam. Eigentlich kein Problem weil MegaCad und Vector ja dxf, iges und stl lesen und ausgeben können.Bei allen drei Formaten ergab sich aber das Problem das beim Vector die Flächen alle in Dreiecke aufgeteilt wurden. Sozusagen triangeluliert. Ich habe jetzt in MegaCad schon einige Versuche ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Konvertierung
tobiascelle am 17.02.2009 um 05:33 Uhr (0)
Hier noch schnell die MegaCad Datei. Die endung einfach wieder in prt umbenennen
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Wünsche MegaCAD 2010
tobiascelle am 25.01.2009 um 14:53 Uhr (0)
Den Finger mal wieder in die gleiche Wunde legen....Bessere Dokumentation für sämtliche Teilprogramme (MegaCad, MegaGenial, Kinematik)Ich finde es lästig das ich jedes Mal wenn ich nicht weiterweiss hier im Forum fragen muss. Das soll nicht heisen das ich nicht gerne mit Euch hier schreibe...Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Normteile schraffieren
tobiascelle am 21.12.2009 um 21:15 Uhr (0)
Hallo alle zusammen!Woran erkennt MegaCad ein Normteil und weiss das dieses im Schnitt nicht schraffiert werden darf. Bei den Cadenasteilen die ich früher zur Verfügung hatte hat es meist funktioniert.Jetzt habe ich mir ein "eigenes" Normteil erstellt. Einen besonderen Stift. Wie sage ich MegaCad nun das dies ein Normteil ist und nicht geschnitten wird?Vielen Dank für die Hilfe.[Diese Nachricht wurde von tobiascelle am 21. Dez. 2009 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
 |
Inventor : Ein paar grundsätzliche Fragen!
tobiascelle am 21.01.2016 um 12:59 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich "komme" von MegaCad über jetzt SolideEdge (SE) wohl demnächst zum Inventor!Bei uns an der Berufsschule benutzen wir eine Ausbildungsversion von SE und sind auch sehr zufrieden damit. Ab dem Sommer werden wir aber umorganisiert und die neue Schule nutzt (weil sie auch technische Produktdesigner ausbilden) den Inventor. Bezüglich Autodesk habe ich nur vor Jahren mal ein wenig mit AutocadLT (2D) zu tun gehabt.Jetzt habe ich mich schon mal auf der Autodesk Seite umgeschaut. Allerdings finde ...
|
In das Form Inventor wechseln |