|
CATIA V5 Allgemein : punkte bearbeiten (import, export usw.)
tobul am 07.07.2005 um 14:38 Uhr (0)
Hallo! Hast Du Dir schon mal folgendes angeschaut?: (Catia-V4-)Makro REAPT.iuaproc : Liest die Koordinaten aller Punkte eines Modells aus und speichert sie in eine Datei mit Namen list.txt . Quelle: http://catia.cad.de/netscape/iua.htm Und die geniale Erweiterung von Stefan Inderbitzin zu REAPTTE.iuaproc , das zusätzlich noch den angehängten Text mit ausliest. Quelle: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum77/HTML/000073.shtml Das Textfile läßt sich auch problemlos in Excel einlesen. Gruß tobul
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Ordnerinhalt drucken
tobul am 08.05.2003 um 10:16 Uhr (0)
Genau, ich mache es auch auf UNIX-Ebene in der Shell (einzige Bedingung: man muß die Verzeichnisnamen wissen, die sich hinter den CATIA-Namen verbergen :-) In CATIA selbst gibt es imho keine vernünftige Alternative. (CATDATA kann so eine Liste liefern, ist aber unkomfortabel) Um nun die Liste, die der ls-Befehl ausgibt, etwas zu verschönern (Nur Modelle, zusätzlich Anzahl anzeigen, CATIA-spez. Sonderzeichen durch Zeichen ersetzten, wie sie in CATIA selbst erscheinen) habe ich folgendes Script (heißt bei mi ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Filterliste in Datei speichern
tobul am 27.05.2003 um 14:50 Uhr (0)
http://catia.cad.de/netscape/iua.htm iuas.tar - Ausgabe der Layerfilter eines CATIA-Modells in eine ASCII-Datei im HOME-Verzeichnis des Users namens filter.DAT. Zusätzlich wird ein Shellscript namens fos zum Sortieren der Liste aufgerufen.
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Punkte in V4 aus Tabelle mit XYZ-Punktkoordinaten einlesen
tobul am 07.11.2003 um 12:02 Uhr (0)
Also bei funktioniert der Link PLCPT.iuaproc unter http://catia.cad.de/netscape/iua.htm einwandfrei (gerade eben getestet). (hab das Makro auch schon im Einsatz :-) Kannst es ja mal mit dem direkt-Link versuchen: http://catia.cad.de/v4/download/PLCPT.iuaproc Bei mir geht s... Es ist auch wirklich das richtige Makro! Heißt PLCPT ( VERSION 1.00, Created in 2001 by t.reinhold@gmx.de ) und erzeugt 3D-Punkte aufgrund Koordinaten aus einer Text-Datei. (Dein Proxy oder Cash spielt Dir auch keinen Streich? ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Punke erzeugen aus txt-Datei ???
tobul am 05.12.2005 um 16:00 Uhr (0)
Hallo!In CATIA V4 kann man Punkte aus einer Koordinatenliste mit einem Makro erzeugen: http://catia.cad.de/netscape/iua.htm - PLCPT.iuaprocsalutobul
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Punke erzeugen aus txt-Datei ???
tobul am 05.12.2005 um 16:32 Uhr (0)
Hallo!Steht auf ebendieser Seit, nur ein bischen weiter unten... http://catia.cad.de/netscape/iua.htm#Installation%20und%20Aufrufen%20von%20IUA-Makros (Eine kleine Ahnung von der eigenen CATIA-Installation und der CATIA-V4-Philosophie sind von großem Vorteil; höchstens durch überdurchschnittlichen Forschergeist zu ersetzten... salutobul
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Datentransfer : Import von 3D Punkten in Catia V4/V5
tobul am 29.10.2004 um 16:42 Uhr (0)
Hallo! In CATIA V4 kann man Punkte aus einer Koordinatenliste mit einem Makro erzeugen: http://catia.cad.de/netscape/iua.htm - PLCPT.iuaproc (Dieses Makro wird in V5 aber sicher nicht funktionieren ) salu tobul
|
In das Form CATIA V5 Datentransfer wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATPATH -l -A CATIA.MODEL
tobul am 07.05.2003 um 18:36 Uhr (0)
Du machst gar keinen Fehler. Jede shell (=...term-Fenster) hat seine Umgebungsvariablen. Diese ändern sich nicht von alleine, wenn Du für CATIA das Projekt wechslest. In unserer AIX-Umgebung reicht es nicht, eine neue Shell zu öffnen. (normal geöffnete Shells bekommen die Projektumgebung, die beim Einloggen aktiv war: AFAIK wird .profile, auf jeden Fall .dtprofile nur in der Login-shell durchlaufen) Evtl. hast Du die Möglichkeit, bei dem Mechanismus, mit dem Du das Projekt wechselst, auch eine Shell mit d ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : CATIA Modelverzeichnisse auf Unix für FTP freigeben
tobul am 20.01.2004 um 09:04 Uhr (0)
hallo Karsten, ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstehe - hier mein Lösungsvorschlag: Unter Unix im Home-Dir des ftp-users einen Link auf das Verzeichnis mit den Catia-Daten: ln -s catia-verzeichnis-mit-vollem-pfad CATIA-DIR Dann von den WIN-Kiste ein ftp auf die Unix-Kiste mit ftp-user als user, dann kann er in das Verzeichnis CATIA-DIR wechseln und sieht alle Catia-Daten und kann sie sich holen (Unix-Leserechte für ftp-user vorrausgesetzt). PS: sachen-in-spitzen-klammern ...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 Administration : Bildschirmauflösung
tobul am 19.03.2004 um 13:58 Uhr (0)
Vielleicht: In Datei catia-installationsverz. .../adm/xcfg/de_DE/Catia suche Zeile Catia.geometry : Breite x Höhe +0+0 und ändere passend...
|
In das Form CATIA V4 Administration wechseln |
|
CATIA V4 SOLID : Unsmart solid
tobul am 21.03.2007 um 11:42 Uhr (0)
Hallo!Dazu gibt es noch das Makro CHGSMRT1.iuaproc von http://catia.cad.de/v4/download.htm um Alle SOLIDEs eines Models smart bzw. unsmart zu setzensalutobul
|
In das Form CATIA V4 SOLID wechseln |
|
CATIA V4 Flächen : Arbeiten mit geteiltem Bildschirm
tobul am 11.02.2005 um 11:03 Uhr (0)
Hallo! Achsenkreuz rot: longbuf+longmod zu klein, er hat zwar alles im Model, malt aber nicht mehr alles an den Bildschirm. siehe CATIA-V4-Trickkiste: http://catia.cad.de/v4/trickkiste/rot_achs.htm salu tobul
|
In das Form CATIA V4 Flächen wechseln |
|
CATIA V4 Datentransfer : Befehl /prjmodel
tobul am 15.02.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hallo... Das Thema ist nicht leicht in 3 Zeilen abzuhandeln. Man sollte schon wissen, was man tut... Im Prinzip kann man jede beliebige Projektumgebung auf PRJMODEL=FALSE oder =TRUE setzen, die Frage ist vielmehr, ob das auch erlaubt ist. Info s siehe cad.de-V4-Trickkiste http://catia.cad.de/v4/trickkiste/prjmodel.htm und V4-Forumsbeiträge (Suche z.B. nach prjmodel ) Auf den ersten Blick ändert sich in CATIA nichts, wenn PRJMODEL=TRUE neu gesetzt wird. Gravierend ändert sich dabei aber das Verhalten ...
|
In das Form CATIA V4 Datentransfer wechseln |