|
CATIA V5 Programmierung : nur ein Blatt als PDF speichern
tobul am 01.10.2009 um 17:49 Uhr (0)
Hallo!Bei mir macht "Save As pdf" IMMER alle Blätter :-((save as tif macht IMMER nur das aktuelle Blatt und bei dxf kann man es in den Options einstellen...)Workaround: Bau einen Catia-Drucker, der PDF ausgibt, diesen "Druck"-Vorgang kann man auch im VBA anstoßen. So kann man gezielt einzelne Blätter zu pdf machen; ggf. im VBA auf Dateiebene die pdfs geeignet umbenennen.salutobul
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Click OK Button automatisieren
tobul am 03.05.2010 um 14:58 Uhr (0)
Hallo reimund!Möglich ist es im Prinzip schon, z.B. mit AutoHotkeyOb es aber wirklich zuverlässig, robust und fehlerfrei funktioniert, ist nicht ganz trivial und hängt auch von manchen Umständen eures Einsatzes ab.(ok, ist halt zusätzliche Software; zumindest mir ist alleine mit Catia-"Bordmitteln" keine Lösung bekannt.)salutobul
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : catimp klappt nicht
tobul am 29.11.2003 um 09:08 Uhr (0)
vgl. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum79/HTML/000175.shtml Zum Beispiel kann ich u.U. ein Export-File, in dem _keine_ Informationen über Projektumgebung enthalten sind, nicht in eine PRJ.MODEL=TRUE-Umgebung importieren. Hier geht Import in eine PRJ.MODEL=FALSE-Umgebung mit FORCE-TRANSFER=TRUE, dann export und import in TRUE-Umgebung. (Die PRJ.MODEL=FALSE-Umgebung sollte im Zweifelsfall ein Crash-Projekt sein, wo man die Tables modifizieren darf ( create new attrib/pattern/mat/annot auf YES) - auch ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : helix und ihre achse
tobul am 11.12.2003 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Michael! Gratuliere! Das ist mit Abstand die beste Methode, die bisher auf den Tisch kam :-) Die Idee mit den 2 Projektionsebenen und Curve1/Combine ist genial! Der einzige Knackpunkt, weshalb ich diese Methode noch nicht als exakt bezeichnen kann, ist Schritt 4+5: Wenn die Helix eine krumme Umdrehungszahl hatte, dann liegen die internen Arcenden irgendwo und helfen gar nichts. Die Punkte an den Seiten der Helix kann ich dann zwar mittels Break - Indicate mit recht guter Genauigkeit erzeugen, i ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : helix und ihre achse
tobul am 12.12.2003 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Michael! Danke für die Erklärung mit dem Aufbrechen! Ich glaube nur, ich bin grad noch etwas schwer von Begriff (Ende der Woche?!...) : Wie erzeugst Du die wirkliche Tangente an die zwei Bögen ? Mein CATIA will bei LINE-TANGENT immer einen Punkt auf der Kurve und genau diesen Extremum -Punkt kenne ich ja nicht, oder wie? Gruß tobul
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : darstellungsfehler
tobul am 19.03.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hallo! Ist sind Dir in CATIA, wenn Du das fragliche Modell geladen hast, die Achsen des Achsenkreuzes links oben in der Ecke rot? Das könnte die Sache erklären, dies ist nämlich der Hinweis von CATIA, daß es manche Sachen nicht darstellen kann (obwohl sie vorhanden sind). Um CATIA zu bewegen, mehr auf den Bildschirm zu malen, bis die Achsen des Achsenkreuzes links oben weiß sind, mußt Du folgende Variablen erhöhen: CATIA.LONBUF_GRAPHIC = XXXXX; CATIA.LONMOD_GRAPHIC = YYYYY; Änderbar evtl. in Deiner USRENV. ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Eure Meinung ist gefragt ! .EXP oder .Model?
tobul am 04.10.2004 um 08:29 Uhr (0)
Hallo! Also meine bescheidene Sicht der Dinge: Für PRJMODEL=TRUE-Umgebungen sind EXP-Dateien ohne Projektumgebung wirklich ungeschickt (vgl. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum14/HTML/000504.shtml , was Du ja anscheinend schon studiert hast ) Hierfür wäre Model die bessere Lösung. Aber für eine PRJMODEL=FALSE-Umgebung kann ich mit der Model-Datei NICHTS anfangen (anschauen ja, aber sonst nix.) Hierfür benötige ich unbedingt eine EXP-Datei (oder muß die Model-Datei in einem TRUE -Projekt reinstellen un ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : 2D Export in DXF
tobul am 12.10.2004 um 14:58 Uhr (0)
Hallo! Wenn das CATIA-Utility CATDXF für Dich befriedigende Ergebnisse liefert (erst ausprobieren! hat so seine Macken! manchmal ist File-Save As... deutlich besser), dann kannst Du mit einem Shell-Skript im Prinzip ohne Probleme alle deine gewünschten Modelle abklappern lassen. Im Prinzip geht es analog zum Importieren von mehreren exp-files (vgl. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum72/HTML/000108.shtml , http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum72/HTML/000410.shtml , http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum79/HTML/ ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Comment Pages
tobul am 20.10.2004 um 13:25 Uhr (0)
Hallo! z.B. so: - File (oben aus der Menu-Leiste, nicht rechts die CATIA-Palette), Information... , den Comment-Text aus dem Comment-Feld per Copy-and-Paste in Text-Editor kopieren, Speichern. oder: - Tandem-Makro: #YCTSO (falls vorhanden) erzeugt im Home-Verzeichnis eine Datei YCTSO.out (mit Datum + Filename) oder: - Audi-Makro: prtcom (falls vorhanden) erzeugt im Home-Verzeichnis eine Datei prtcom.out und schickt diese auch gleich an die Standard-Queue oder: - CATUTIL - CATSUMR erzeu ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : helix und ihre achse
tobul am 28.11.2003 um 16:13 Uhr (0)
Gute Frage!! (auch wenn ich nicht wirklich Mathematiker bin...) (bisher habe ich mich dem Problem auch nur rein konstruktiv mit CATIA-Funktionalitäten genähert ;-) Entweder stehe ich auf m Schlauch oder es ist wirklich nicht ganz einfach... Es gibt ja 2 verschiedene Arten von Spiralen und Mischformen. HEL_PITCH = 0, SC_RAT beliebig: Spiralfeder (in einer Ebene) - Helixachse rekonstruieren problemlos und exakt möglich. HEL_PITCH != 0, SC_RAT = 0: Schraubenfeder = klassische Druck- oder Zugfeder - bish ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : V5 CATPart direkt in V4 Datei einlesen
tobul am 21.02.2006 um 13:49 Uhr (0)
Hallo!Alternativ, wenn V4 _und_ V5 auf einem Rechner vorhanden sind (natürlich incl. Lizenz), kann Catia-V4 CATParts auch direkt öffnen: als passives Modell mit "File" - "Open" (Access: "Unix Filetree", Format: "CATPART") in eine Session einfügen.Spezielle Zusatz-Lizenzen braucht man AFAIK dafür nicht.(Zumindest sollte es gehen. Mangels V5 unter UNIX kann ich es nicht selber testen.)Verändern kann man dann an diesem Modell überhaupt nichts (ist ja klar :-)salutobul
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Administration : Maustastenbelegung in V5 änderbar?
tobul am 02.12.2005 um 13:45 Uhr (0)
Hallo!In V4 gibt es 2 mögliche Einstellungen, und zwar unter:Tools - Management - Setting Up..."Mause Behavior = RIGHT" - "klassische" traditionelle V4-Belegung"Mause Behavior = MIDDLE" - "Windows-like"; wie in CATIA V5in V5 gibt es AFAIK keine Möglichkeit, den Standard zu verändern.Grüßetobul
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |
|
CATIA V5 Administration : aktuelle Audi-Umgebung
tobul am 09.06.2008 um 16:57 Uhr (0)
Hallo!- https://engineering-portal.audi.web.vwg/ !!9.6.08: "Der Einsatz von CATIA V5 Release 16 Service Pack 5 Hotfix 39 für sämtliche Audi Entwicklungsumfänge ist verpflichtend!"salutobul
|
In das Form CATIA V5 Administration wechseln |